Herne. Die syrische Community in Herne wächst weiter. Wie viele Menschen leben hier? Wie sind sie integriert? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hunderte Menschen haben in Herne den Sturz des Assad-Regimes gefeiert. Bei der spontanen Versammlung gab es einen Autocorso quer durch die Stadt, der den Verkehr in Teilen lahm legte. Viele Menschen haben nun Fragen zu den Syrerinnen und Syrern in der Stadt - hier sind einige Antworten.
Wie viel Syrerinnen und Syrer leben in Herne?
Aktuell leben in der Stadt 7512 Menschen mit syrischer Staatsangehörigkeit, sagt Stadtsprecher Tobias Kindel. 2010 von ihnen hätten die doppelte Staatsangehörigkeit (deutsch/syrisch). Tendenz zuletzt: stark steigend. Seit der „Flüchtlingswelle“ 2015 hat sich Herne zu einer „Hochburg“ für Syrerinnen und Syrer entwickelt, sogar noch vor Essen. So lebten 2017 genau 2375 Menschen aus diesem Land in Herne, 2020 waren es bereits 5400 - und heute besagte 7512. Zum Vergleich: Im mehr als dreimal so großen Essen - bezogen auf die Einwohnerzahl - leben aktuell knapp 16.000 Syrerinnen und Syrer. In städtischen Flüchtlingsheimen leben zurzeit 44 Syrerinnen und Syrer.
Sollen Syrer jetzt schnell in ihre Heimat zurückkehren?
Forderungen mancher Spitzenpolitiker, dass Syrerinnen und Syrer nach der Vertreibung von Assad und seinem Regime schnell in ihre Heimat zurückgeschickt werden sollen, beispielsweise auch mit einer Prämie, nennt Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda (SPD) gegenüber unserer Zeitung „aus der Hüfte geschossen“. Er sagt: „Wir müssen jetzt in Ruhe nach Syrien gucken und abwarten, wie sich das Land entwickelt.“ Und dann müsse man sich genau anschauen, wie gut sich jeder einzelne eingelebt und integriert habe. Dennoch geht der OB davon aus, dass auch aus Herne Menschen in ihre Heimat zurückkehren - „übrigens mit oder ohne Prämie“, wie er anfügt.
Wie ist die Erwerbsquote unter den Herner Syrern?
Von den 7512 Syrerinnen und Syrern beziehen zurzeit 4380 Bürgergeld, heißt es beim Herner Jobcenter. Davon stünden 2836 Menschen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Arbeitslos gemeldet seien davon 1125 Menschen. Weitere Daten: 355 Syrerinnen und Syrer mit Job beziehen ergänzend Bürgergeld, 50 haben sich selbstständig gemacht und erhalten aufstockend Bürgergeld.
Wie viele Herner Syrer sind eingebürgert worden?
In diesem Jahr bereits 592. Das ist mit Abstand die höchste Zahl in den vergangenen Jahren. Zum Vergleich: 2019 waren es gerade mal 21 Menschen, die aus diesem Land eingebürgert wurden, 2021 bereits 109 Menschen.
+++ Nachrichten aus Herne - Lesen Sie auch: +++
- Opulenz auf 700 Seiten: Auch Herne veredelt das „Ruhrgold“
- Stadt macht Betriebsferien: Was geöffnet ist - und was nicht
- Täter will Leergut klauen – und fährt Zeugen mit Vollgas um
Wie gut ist die Integration der Syrerinnen und Syrer in Herne gelungen?
Viele Syrerinnen und Syrer seien seit 2015 in Herne und hätten Fuß gefasst - „nicht nur gesellschaftlich, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt“, sagt OB Frank Dudda. Viele dieser Menschen hätten Kinder, die meisten von ihnen seien hier geboren und hätten ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft. „Viele dieser Bürgerinnen und Bürger möchten wir nicht missen“, so der Oberbürgermeister. Auch deshalb nicht, „weil sie unverzichtbare Arbeitskräfte geworden sind, etwa im Gesundheitswesen, als Pflegekräfte oder Ärzte“.
In welchen Stadtteilen leben die meisten Syrer in Herne?
Das kann die Stadt Herne (im Gegensatz etwa zur Stadt Essen) nicht sagen. Aber: „Wir können die Frage auf der Ebene der Stadtbezirke beantworten“, sagt Stadtsprecher Tobias Kindel. Die meisten Syrerinnen und Syrer leben demnach in den beiden Bezirken Herne-Mitte und Wanne.
Wie ist die demographische Struktur der in Herne lebenden Syrer?
Die syrische Community ist jung. 40 Prozent der Menschen sind laut Stadt bis zu 18 Jahren alt, weitere 23 Prozent 19 bis 30 Jahre. Nur 5 Prozent sind 51 bis 61 Jahre alt und nur drei Prozent über 60 Jahre alt.
Können oder konnten Syrer eigentlich abgeschoben werden?
Laut Stadtsprecher Tobias Kindel sind 23 Syrerinnen und Syrer ausreisepflichtig. Sie würden aber geduldet. „Der Status Duldung bedeutet, dass es ein rechtliches und/oder tatsächliches Ausreisehindernis gibt“. Das heiße, dass die Betroffenen keinen Anspruch auf einen Aufenthaltstitel hätten - die Gründe seien vielfältig. Beispiele seien Straftäterinnen und Straftäter.