Hattingen. Wie wichtig Rauchmelder bei einem Wohnungsbrand sind, zeigte jetzt ein Feuerwehreinsatz in Hattingen. Stand der Dinge bei Rauchmeldern.
Zu einem Wohnungsbrand rückte die Feuerwehr Hattingen am Dienstagabend (14.01.) um 23.53 Uhr aus. „Erst war es ein Einsatz wie viele andere“, sagt Feuerwehrsprecher Jens Herkströter.
Der gemeldete Wohnungsbrand in der Straße Lange Horst in Welper stellte sich als Einsatz mit einem ausgelösten Heimrauchmelder heraus. Das Haus zeigte laut Feuerwehr äußerlich keine Schäden. Im Treppenraum habe es zudem weder Rauch noch Brandgeruch gegeben.
Wohnungsbrand Hattingen: Rauchmelder rettet Leben
Da die Wohnungstür trotz des Klingelns und des lauten Klopfens nicht geöffnet wurde, öffneten die Brandschützer die Tür mit Spezialwerkzeug.
Hier bot sich dann ein anderes Bild: Die Wohnung war verraucht. Angebranntes Essen stand auf dem Herd. Auf dem Boden lag ein Mann, den die Einsatzkräfte aus der Wohnung retteten. Der Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik.
Bewohner kam ins Krankenhaus
Der Bewohner wurde umgehend aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Nach einer Versorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.
Lesen Sie auch
- Großer Schaden für Anwohner bei Baumaßnahme in Hattingen
- Nach Barrique-Aus: Inhaber klagt über Lage in Hattingen
- Gastro in Hattingen: So geht‘s im „Krans im Katzenstein“ weiter
- Schnitt ins Genick: Weitere Schlangenmorde in Hattingen
- Leerstand und Neuanfang: Hattingens Handel im Wandel
- Neuer Supermarkt in Hattingen - wieder in der Innenstadt
Ob der entstandene Brandrauch die Ursache für die vorgefundene Lage war oder ob es im Vorfeld eine andere Ursache gab, ist noch unklar. „Tatsache ist aber, dass der Bewohner ohne den ausgelösten Heimrauchmelder nicht gefunden worden wäre. Somit hat einmal mehr ein Rauchmelder Leben gerettet“, erklärt Herkströter.
Rauchmelder sind stark verbreitet
Was die Rauchmelder in Hattingen betrifft, sei „die flächendeckende Einführung weit vorangeschritten“. In Mietobjekten gibt es eine Verpflichtung zur Anbringung von Rauchmeldern, aber „auch in selbst genutzten Einheiten sind Rauchmelder inzwischen stark verbreitet“, berichtet Herkströter.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Natürlich gebe es immer wieder Fehlalarme. „Aber die nehmen wir in Kauf. Jede Auslösung wird von uns wie ein gemeldeter Brand behandelt.“ Teils bedingten technische Probleme die Fehlauslösung, aber öfter würde auch angebranntes Essen den Alarm auslösen. „Da ist es richtig und gut, wenn wir schnell vor Ort sind, denn das kann schnell zu einem Brand werden“, sagt Jens Herkströter.
Einsatzdauer
Der Einsatz in Welper dauerte 30 Minuten. Vor Ort waren hauptamtliche Kräfte, der Löschzug Nord sowie die Schutzzielergänzungseinheiten Mitte, Oberbredenscheid und Niederwenigern.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!