Hattingen/Sprockhövel. Wasserspaß, Zeitreisen oder Abtauchen in die Unterwelt: Für Familien aus Hattingen & Sprockhövel gibt es in den Weihnachtsferien tolle Angebote.
Was können Familien in Hattingen, Sprockhövel und Umgebung in den Weihnachtsferien unternehmen? Eine Übersicht zu den spannendsten Ausflugsorten.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Freizeitbad Heveney: Wasserspaß für die ganze Familie
Auch im Winter muss der Badespaß nicht zu kurz kommen. Das Freizeitbad Heveney am Kemnader See (Querenburger Straße 35) bietet Badevergnügen und ist perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen. Familien können sich auf verschiedene Becken, eine große Wasserrutsche und einen Kinderbereich freuen. Während die Kleinen planschen, können die Eltern in der Sauna entspannen, was eine winterliche Auszeit besonders angenehm macht.
Öffnungszeiten: mo-do 9 bis 22 Uhr; fr/sa 9 bis 23 Uhr; sonn- und feiertags 9 bis 21 Uhr. Preise: mo-fr 2 Std. 7,75 Euro; 4 Std. 8,75 € und ein Tag 10,75 €; samstags jeweils einen Euro teurer, sonn- und feiertags zwei Euro teurer; Kinder: Kids unter einem Meter Körpergröße zahlen einen Euro; Kinder bis 17 Jahre: mo-so 2 Std. 4 €, 4 Std. 5,50 € und ein Tag 6,50 €. Familien-Tagesticket (2 Erwachsene + max. 2 Kinder): mo-fr 24,50 €; sa 25,50 € und so 26,50 €. Weitere Infos gibt es auf der Webseite https://freizeitbad-heveney.de
Zeche Nachtigall: Zeitreise in die Bergbaugeschichte
Das LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten (Nachtigallstraße 35) ist ein Ort, an dem Besucher die Bergbaugeschichte hautnah erleben können. Besonders in der ersten Januarwoche wird hier einiges geboten: Die „Große Bergwerkstour“ etwa, die am 4. Januar durch die unterirdischen Stollen und Gänge des Hettbergs führt, wo Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene ein echtes Steinkohleflöz entdecken können. Die Kosten betragen 6 Euro plus Museumseintritt.
Für jüngere Besucher ab sechs Jahren gibt es vom 2. bis 5. Januar kürzere Führungen durch das Besucherbergwerk, bei denen sie alles über die Entstehung von Kohle und ihre Bedeutung lernen. Für Erwachsene kostet die Führung 3 Euro, für Kinder 1,50 Euro plus Eintritt.
Lesen Sie auch:
- Fotos von einem ganz besonderen Weihnachtsabend in Hattingen
- Hattingen: Judo-Weltmeister kämpft sich in ein neues Leben
- Eltern von Sternenkind Lola: „Die Liebe hört niemals auf“
- Mega-Parkplatz in Hattingen: Was passiert dort eigentlich?
- Stadt Hattingen überwacht bald Kita in Hattingen per Video
- Was sich für die Bürger in Hattingen ab Januar 2025 ändert
Zudem kann man vieles über die Geschichte des Ortes in der offenen Führung „Von der Zeche zur Ziegelei“ am 5. Januar lernen. Die einstündige Museumsführung durch die Dauerausstellung und über das Museumsgelände kostet nur Eintritt - Erwachsene 6 Euro, Kinder frei.
Ein Highlight für kreative Kinder, ebenfalls am 5. Januar, ist der kostenlose Workshop „Malen mit Licht“. Mithilfe eines selbst gebastelten „Lichtpinsels“ und einer speziellen App können leuchtende Gemälde geschaffen werden, die ausgedruckt mit nach Hause genommen werden dürfen. Wer sich für Technik und Geschichte interessiert, ist hier genau richtig. Anmeldungen sind telefonisch unter 02302 93664-10 oder per E-Mail an zeche-nachtigall@lwl.org möglich.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Erlebnispark in Gevelsberg: Toben und Spaß ohne Ende
An kalten Wintertagen ist der Erlebnispark in Gevelsberg (Kölner Straße 110) ein Paradies für Kinder. Der große Indoor-Spielplatz bietet Trampoline, Klettergerüste, Rutschen und vieles mehr. Während die Kids sich austoben, können die Eltern sich entspannt im Bistrobereich zurücklehnen und einen heißen Kaffee genießen.
Öffnungszeiten: di-fr 14.30 bis 19 Uhr (in den Ferien bereits ab 11 Uhr); sa/so 10 bis 19 Uhr. Eintritt: Kinder von 1 bis 2 Jahren 8,90 €; von 3 bis 17 Jahren 13,90 €; Erwachsene 6,90 €. Mehr Infos gibt‘s auf der Webseite https://www.erlebnispark-gevelsberg.de
Kluterthöhle Ennepetal: Eine Reise in die Unterwelt
Ein besonderes Highlight für Familien ist die Kluterthöhle in Ennepetal (Gasstraße 10). In der Höhlenwelt erwarten Besucher Führungen, bei denen sie die geologischen Wunder der Natur entdecken können. Zu den Normalführungen zählen die „Kleine Runde“, bei der man über die Entstehung der Höhle und ihrer Nutzung erfährt, die „Große Runde“ und die „Schatzsuche“. Bei der Schatzsuche-Spezial für 6 bis 7-Jährige und bei der Erlebnistour ab 8 Jahren erleben die Kinder mit Kriechen und Krabbeln in unbeleuchteten oder engen Gängen mehr Action.
Für etwas ältere Kinder ab 14 Jahren gibt es dann noch die „Adventuretour“ und die „XX-Treme-Tour“ ab 16 Jahren. Diese sind geeignet für diejenigen, die Herausforderungen lieben. Führungen können auf der Webseite https://www.kluterthoehle.de gebucht werden.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Henrichshütte Hattingen: Industriegeschichte hautnah
„Röhren und Nischen bilden die Stationen des Rundwegs, der unabhängig von Führungen eigenständig erkundet werden kann. An allen diesen Stationen gibt es Modelle und Mitmach-Möglichkeiten, damit man besser begreift, was im Hochofen passiert“, so das Museum. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Hochofen aktuell nicht begehbar.
Öffnungszeiten: di-so sowie feiertags 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist der Eintritt frei. Mehr Infos gibt es online auf https://henrichshuette.lwl.org/de/