Gladbeck. In der Gladbecker Kirche sind es besonders die Details, die von der 125-jährigen Geschichte des Gebäudes erzählen. Hier die Fotostrecke dazu.

Die Kirche St. Lamberti ist eines der ältesten Gebäude in Gladbeck. In diesem Jahr feiert das Gotteshaus 125. Geburtstag, dementsprechend viele Geschichten und Geheimnisse gibt es zu erzählen. Noch heute sind Spuren des Zweiten Weltkriegs sichtbar. Beispielsweise ging der alte Hochaltar nach einem schweren Bombentreffer verloren. Erst vor einigen Jahren wurde ein neuer Hochaltar in der Kirche aufgestellt – ein alter Bekannter von Propst Thomas Zander.

Die versteckten Geheimnisse von St. Lamberti in Gladbeck

Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Mitten in der Innenstadt Gladbecks steht die Kirche St. Lamberti. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirche feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Thomas Zander ist seit Dezember 2023 Propst der Kirche. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
An den Maßwerken lassen sich Spuren des Bombenkriegs erkennen. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Der Hochaltar von 1517 stammt eigentlich aus der Nähe von Regensburg. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Der Hochaltar von 1517 stammt eigentlich aus der Nähe von Regensburg. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirche feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die ursprünglich grauen Heiligenfiguren wurden nachträglich bunt bemalt. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Vier Steinfiguren des alten Hochaltars konnten aus der kriegszerstörten Kirche gerettet werden. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirchenorgel wurde 1960 gebaut. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Eine steile Wendeltreppe führt in den Kirchturm. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Propst Zander gibt einen Einblick in die Kirchenorgel. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirche feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Der Schaden an der Säule stammt noch aus dem Zweiten Weltkrieg. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirche feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Der Dachstuhl wurde 2000 erneuert. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Propst Thomas Zander (r.) und Verwaltungsmitarbeiter Eugen Gibkes führen durch die Gladbecker Kirche. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Ein Holzsteg verhindert, direkt auf dem Gewölbe der Kirche laufen zu müssen. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Je höher die Wendeltreppe führt, desto staubiger wird es. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Auf dem Weg zu den Kirchenglocken führt eine steile Holztreppe nach oben. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
Propst Thomas Zander führt durch die Kirche St. Lamberti in Gladbeck
Die Kirche feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde
1/21

Seltene Einblicke gibt es außerdem von der Empore samt Orgel sowie aus dem Dachstuhl, der wie die gesamte Kirche um die Jahrtausendwende renoviert wurde.

Hier geht es zum Beitrag.