Essen-Borbeck. Der Weihnachtsmarkttag in Essen-Borbeck findet am 1. Dezember statt. Er gilt als „alternativer Weihnachtsmarkt“. Das ist 2024 geplant.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art findet mittlerweile zum 28. Mal am 1. Adventssonntag zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Borbecker Platz statt. Kommerzielle Geschäfte sucht man dabei vergebens. Es geht um das Ehrenamt und den guten Zweck. Einige nennen den Weihnachtsmarkttag schon „alternativer Weihnachtsmarkt“. Und die Borbecker Lichtwochen werden um 17 Uhr eröffnet. Außerdem ist verkaufsoffener Sonntag im Stadtteil, die Händler dürfen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen.

Rund 40 Borbecker Vereine, Verbände, Institutionen und Schulen haben sich angemeldet. Die Plätze auf dem Borbecker Markt an der Dionysiuskirche sind begehrt. Die Betreiber wissen es zu schätzen, sich hier der breiten Bevölkerung präsentieren zu können. Walter Frosch ist Mitglied des Organisationsteams: „Wir freuen uns, dass wir seit nunmehr 28 Jahren immer alle Stände an die vielen caritativen und sozialtätigen Institutionen vergeben konnten“, erklärt er und weist auch auf die vielen Schulen, Kindergärten und Vereine hin, die sich beteiligen.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Weihnachtsbeleuchtung in Essen-Borbeck wird um 17.30 Uhr eingeschaltet

Es sei wichtig, diesem Kreis eine Bühne zu bieten, sich zu präsentieren, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und auch, ja, das sei heutzutage auch wichtig, durch den Verkauf von Speisen, Getränken und kleinen Geschenken Geld für die jeweiligen Gruppen hereinzuholen. Schließlich seinen Förderungen und Spenden im Laufe der Jahre eher rückläufig geflossen. Insofern sei der von einigen ins Spiel gebrachte Begriff „alternativer Weihnachtsmarkt“ gar nicht verkehrt.

Auf dem Borbecker Markt an der Dionysiuskirche findet der Borbecker Weihnachtsmarkttag statt.
Auf dem Borbecker Markt an der Dionysiuskirche findet der Borbecker Weihnachtsmarkttag statt. © FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Um 17 Uhr wird wieder die Weihnachtsbeleuchtung in Borbeck eingeschaltet. Die letzte Stunde des verkaufsoffenen Sonntags soll so noch einmal zu einem Höhepunkt werden. Um 17.30 Uhr laden die Veranstalter, der Initiativkreis Centrum Borbeck (CeBo) und der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein, zu einem Weihnachtsliedersingen auf Stufen vor der Dionysiuskirche ein.

Schulen, Vereine und Awo aus Essen-Borbeck stellen sich vor

Ab 11 Uhr gibt es für die Besucherinnen und Besucher ein Bühnenprogramm, um das sich wie in den Jahren zuvor Franz-Josef Gründges gekümmert hat. Da wirken unter anderem die Bischof-von-Ketteler-Schule, das Gymnasium Borbeck, das Mädchengymnasium Borbeck, die Traugott-Weise-Schule, der Verein Zug um Zug, die Flotten Socken und der Chor der Awo Borbeck mit. In den Darbietungen, so die Veranstalter, stecke viel Engagement und Freude, die sich auf die Besucherinnen und Besucher übertragen möge.

Für das leibliche Wohl sorgen Waffeln, Kuchen und Kaffee. Auch Getränke wie Punsch und Glühwein gibt es. Einige der Vereine haben aber auch ausgefallene Speisen im Angebot. CeBo und der Bürger- und Verkehrsverein hoffen auf trockenes Wetter und darauf, dass die Menschen das Angebot annehmen.

Nikolaustag in Essen-Schönebeck am 30. November

Einen Tag vorher findet der Schönebecker Nikolaustag statt. Er lockt am Samstag, 30. November, von 14 bis 20 Uhr zur Bergbaukolonie und zum vorgelagerten Parkplatz an der Ardelhütte. Die Veranstalter bieten besonders für die Kinder Aktivitäten an wie Basteln und eine Kinderdisco. Es werden hauptsächlich kunsthandwerkliche Waren angeboten. Um 18 Uhr erscheint der Nikolaus.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]