Dortmund. Vater-Kind-Zeit kreativ gestalten: In Dortmund gibt es viel Aktivitäten für Papas mit ihren Kleinen. Ein Überblick über die spannendsten Angebote.
Die Auswahl an Eltern-Kind-Veranstaltungen und Familiencafés in Dortmund ist groß. Manche Anbieter gehen noch einen Schritt weiter: Sie richten ihr Programm speziell für Väter und andere männliche Bezugspersonen mit Kids aus. Ob Babymassage, tüfteln mit Kleinkindern oder Austausch mit anderen Vätern – wir haben eine Auswahl an Vater-Kind-Angeboten in Dortmund und Umgebung zusammengestellt.
+++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook und Instagram +++
Vater-Kind-Ausflug: „Mit Papa in den Wald“
Einmal im Monat können Väter mit ihren Kindern in der Nähe von Dortmund den Wald erkunden. Bei der Veranstaltung „Mit Papa in den Wald“ nehmen Kinder ab drei Jahren mit ihrem Vater an einer lizenzierten Waldführung teil. Dabei lernen die Kleinen die Natur spielerisch besser kennen.
Es werden auch Mitmach-Experimente passend zur Jahreszeit angeboten. Wichtig ist, dass die Kinder bereits eigenständig laufen können, weil auf der Waldführung kein Kinderwagen mitgenommen werden kann.
Die Veranstaltung findet immer samstags zwischen 10 und 12.15 Uhr statt. Eine Anmeldung bei der Katholischen Erwachsen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn (kefb) ist telefonisch unter 0231 1848132 oder per Mail an dortmund@kefb.de möglich.
- Adresse: Ebberg 1, 58239 Schwerte
- Termine: samstags, den 22. Februar, 15. März, 5. April, 10. Mai und 28. Juni
- Kosten: 18 Euro

Babymassage für die Kleinen
Für Väter mit kleineren Kindern bietet die kefb immer wieder Babymassagen an. Der Kurs ist für Kinder zwischen zwei bis sechs Monaten ausgelegt und findet samstags zwischen 10.30 und 12 Uhr statt. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung und Rückfragen unter 0231 1848132 oder per Mail an dortmund@kefb.de.
- Adresse: Propsteihof 10, 44137 Dortmund
- Termin: samstags, den 22. Februar und samstags, 24. Mai
- Kosten: ohne Gebühr
Vätertreff in Dortmund: Austausch und Spielenachmittag
Im Mütterzentrum Dortmund haben auch die Väter die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und mit den Kindern zu spielen. Jeden Dienstag findet der „Vätertreff“ im Seminarraum des Zentrums statt. Jeder Vater ist willkommen.
Die Veranstaltung findet in der Regel zwischen 15.30 und 17.30 Uhr statt. Die Anmeldung ist unter 0231 997 89 60 oder unter buero@muetterzentrum-dortmund.de möglich.
- Adresse: Hospitalstraße 6, 44149 Dortmund
- Termin: dienstags ab 15.30 Uhr
- Kosten: ohne Gebühr
+++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook und Instagram +++
Vater-Kind-Sportmix: Fit mit dem Kind
Die TSC Eintracht bietet einen Sportkurs für Väter und Kinder zwischen vier bis sieben Jahren an. In dem Kurs werden unter anderem Beweglichkeit und Koordination gefördert. Alle – Kinder wie Erwachsene – können den Kurs mitgestalten. Eine Anmeldung ist bis 24 Stunden vor Kursbeginn nötig.
- Adresse: Victor-Toyka-Straße 6, 44139 Dortmund, Halle West (HW) 4/5
- Termin: dienstags von 17 bis 17.45 Uhr
- Kosten: Das Schnuppertraining ist zweimal kostenlos, danach ist eine TSC Mitgliedschaft notwendig.
Upcycling: Designerin unterstützt die Familie
In dem „Upcycling Workshop - Alten Fahrradschläuchen kreativ zu neuem Sinn verhelfen“ ist ein bisschen Kreativität gefragt. Dabei bekommen die Kinder und Männer Unterstützung von der Designerin Sarah Neuwirth von Woodcabin.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab fünf Jahren ausgelegt und kostet 18 Euro. Der Kurs bietet Platz für zehn Personen. Anmeldung und Rückfragen sind telefonisch unter 0231 1848-132 oder per Mail an dortmund@kefb.de möglich.
- Adresse: Propsteihof 10, 44137 Dortmund
- Termin: Samstag, den 15. Februar von 14 bis 16.15 Uhr
- Kosten: 18 Euro
Auspowern beim Trampolin springen
Bei dem nächsten Angebot wird es sportlich: In Dortmund-Benninghofen können Kinder zwischen zwei und drei Jahren mit ihren Vätern Trampolin springen. Das evangelische Bildungswerk bietet dieses besondere Angebot kostenfrei im Gemeindehaus an. Hier können sich sowohl die Kinder wie die Väter zwischen 11 und 12 Uhr einmal auspowern.
Der Kurs ist kostenfrei, es sind jedoch nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung und Rückfragen sind telefonisch unter 0231 22 96 24 04, oder – 4 02 oder per E-Mail an familienbildung@ekkdo.de möglich.
- Adresse: Kattenkuhle 19, 44269 Dortmund
- Termin: Samstag, der 22. März von 11 bis 12 Uhr
- Kosten: ohne Gebühr

Handwerksangebot: Auch für Laien geeignet
Die Kindertagesstätte an der Lünener Straße in Dortmund bietet im März ein besonderes Handwerksangebot an. Kinder ab zwei Jahren können hier mit ihrer Begleitpersonen entweder ein Vogelhäuschen oder einen Holzbagger zum Spielen bauen. Die Rohlinge und eine Bauanleitung liegen bereit, die Familien müssen kein Werkzeug mitbringen. Auch ist keine besondere handwerkliche Affinität gefragt.
Noch sind Plätze frei, die Veranstalter raten jedoch zur frühen Anmeldung telefonisch unter 0231 4771310, per E-Mail an kiga_luenenerstrasse@stadtdo.de oder jjost@stadtdo.de.
- Adresse: Lünener Straße 25, 44145 Dortmund
- Termin: Samstag, den 22. März von 10 bis 14 Uhr
- Kosten: ohne Gebühr
Mehr aus Dortmund
- Bergmann-Gründer: „Wir brauen Bier. Sonst nichts.“
- Hausverwaltung insolvent: Dortmunder Mieter sind verzweifelt
- Theater Dortmund will Sekte am liebsten wieder loswerden
- Knalliges Design: Lässt sich so die Marke Dortmund stärken?
- Schon bald ist Schluss: Edel-Restaurant am Phoenixsee schließt
- Diese beiden Dortmunder wollen Germany‘s Next Topmodel werden
Die Redaktion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angebote richten sich laut Anbieter an Väter oder andere männliche Bezugspersonen.