Dortmund. Nach über 40 Jahren schließt das Restaurant Pfefferkorn am Hohen Wall in Dortmund. Die Gerüchteküche kocht – was hat das Unique Hotel damit zu tun?
Seit über 40 Jahren ist das „Pfefferkorn“ am Hohen Wall mittags und abends ein beliebter Anlaufpunkt für viele Dortmunder. Doch damit ist bald Schluss. Das Steak-Restaurant wird am 31. Dezember seine Türen für immer schließen.
+++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook und Instagram +++
Das geschieht offenbar nicht ganz freiwillig. Die Firma „HD Hotelimmobilien GmbH“ mit Sitz in Düsseldorf ist der Eigentümer des Gebäudes, in dem sich auch ein Vier-Sterne-Hotel befindet. Eine Tochterfirma dieses Konzerns, die „HD Hotelbetriebsgesellschaft GmbH“, betreibt hier das „Unique Hotel“. Beide Unternehmen haben mit Nadine Ayachi dieselbe Geschäftsführerin.
Dortmunder Filiale vom Pfefferkorn schließt: Restaurant im Streit mit Hotelinhaber?
Auf Anfrage dieser Redaktion erklärt Ayachi, dass man mit dem Pfefferkorn „keinen gemeinsamen Nenner gefunden“ habe, für „eine über den 31.12.2024 hinausgehende Nutzung des Objekts“. Das bestätigt auch das Pfefferkorn selbst. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, habe es zuvor allerdings Streitigkeiten um die Höhe der Mietkosten gegeben. Geschäftsführerin Ayachi wollte zu diesem Thema aber keine Angaben machen. Auch Susanne Eckardt, Geschäftsführerin des Pfefferkorns, bestätigt Gerüchte um einen Mietstreit nicht.

Und es gibt ein weiteres Gerücht: Ist der vermeintliche Streit um Mietkosten nur ein vorgeschobener Grund für das Pfefferkorn-Aus? Demnach plane die „HD Hotelimmobilien GmbH“ angeblich, in dem ab Januar 2025 leerstehenden Lokal selber ein Restaurant zu eröffnen. Aber auch dazu wollte sich Geschäftsführerin Nadine Ayachi nicht konkret äußern.
Auch interessant

Nach Schließung vom Pfefferkorn in Dortmund: Restaurant-Mitarbeiter werden aufgeteilt
Die Leittragenden sind in diesem Fall so oder so die Angestellten des Pfefferkorns. Wie eine Mitarbeiterin gegenüber unserer Redaktion erwähnt, gebe es aber eine Perspektive: Sie würden nach der Schließung am Hohen Wall angeblich auf die übrigen drei Filialen aufgeteilt. Diese befinden sich in Dortmund am Alten Markt und am Hafen, auch in Essen gibt es eine Filiale des Restaurants.
Mehr aus Dortmund
- Bergmann-Gründer: „Wir brauen Bier. Sonst nichts.“
- Hausverwaltung insolvent: Dortmunder Mieter sind verzweifelt
- Theater Dortmund will Sekte am liebsten wieder loswerden
- Knalliges Design: Lässt sich so die Marke Dortmund stärken?
- Schon bald ist Schluss: Edel-Restaurant am Phoenixsee schließt
- Diese beiden Dortmunder wollen Germany‘s Next Topmodel werden
Ob sich die Mitarbeiter eine Filiale aussuchen konnten, oder ob sie in die weiter entfernte Filiale nach Essen versetzt werden könnten, beantwortete das Pfefferkorn auf Nachfrage hin nicht. Auch nicht, ob es bereits Kündigungen von Seiten der Mitarbeiter gegeben hat. Man befände sich derzeit noch im „Klärungsprozess mit allen Beteiligten“. Auch wolle man sich künftig noch einmal gesondert mit mehr Informationen an die Öffentlichkeit wenden.
Wie sich die Zukunft der Restaurantkette entwickeln wird, bleibt abzuwarten – doch für das traditionsreiche Pfefferkorn endet damit eine Ära am Hohen Wall.