Bottrop-Kirchhellen. Das „Pflegenest Bottrop“ öffnet in Kirchhellen-Mitte. Es ist der dritte Standort des Pflege-Unternehmens. Der Bedarf ist da.

In Kirchhellen feiert ein neuer Pflegedienst Eröffnung. Der „Pflegedienst Nest“, der mit seinem Standort an der Kirchstraße nun bereits die dritte Filiale eröffnet, will ab sofort für die Kirchhellener eine Anlaufstelle für verschiedene Pflegeleistungen sein. Unter dem Motto „Pflege und Mobilität aus einer Hand“ bietet das Unternehmen ab sofort unter anderem häusliche Grundpflege, Betreuung für Körperpflege und Wohlbefinden, Krankenfahrten oder ärztlich verordnete Behandlungspflege an.

„Die Zielgruppe, die wir mit unserer Arbeit erreichen wollen, können wir hier in Kirchhellen finden“

Mit großer Torte, einem Buffet vom ortsansässigen Biometzger Scharun und einer Menge Infobroschüren hat sich der Pflegedienst den Bottropern an diesem Donnerstag vorgestellt. Auch Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs sprach dem Unternehmen für den neuen Standort seine Glückwünsche aus und schaute sich die Geschäftsräume in Kirchhellen-Mitte zur Eröffnung an.

Bereits seit 2019 gibt es den „Pflegedienst Nest“, geführt von Soner Atsan und Seilan Mamedov. Angefangen haben die beiden mit ihrem Pflegedienst in Gelsenkirchen, dann folgte ein Standort in Schwerte und nun die Neueröffnung in Kirchhellen, von der aus auch die restlichen Bottroper Stadtteile versorgt werden sollen.

Auch interessant

„Wir haben uns für Kirchhellen entschieden, um sozusagen die volle Bandbreite des Ruhrgebiets zu erreichen“, erklärt Inhaber Seilan Mamedov die Standortwahl. Er selbst ist Bottroper und fühle sich in der Stadt mehr als wohl. Gute Voraussetzungen also, sich hier als Pflegedienst zu positionieren.

Und auch geschäftlich gebe es in Kirchhellen gute Voraussetzungen, so Mamedov. „Die Zielgruppe, die wir mit unserer Arbeit erreichen wollen, können wir hier in Kirchhellen finden“, weiß er. Zudem sei die Nähe zum Standort Gelsenkirchen ein Vorteil für den neuen Ableger. „Wir können uns super mit dem Standort in Gelsenkirchen ergänzen und gegenseitig aushelfen, mit Personal oder dem Krankenfahrdienst.“ Durch das große Spektrum an Leistungen im Bereich der Pflege und Betreuung sowie durch die Krankenfahrten hoffe er, dass sich das „Pflegenest“ gut in der Stadt etablieren werde.

Der Pflegedienst ist personell gut aufgestellt: Bewerbungen sind trotzdem immer gern gesehen

Wie groß der Pflegebedarf in Kirchhellen ist, das merkt auch Admir Mahmutovic schon kurz nach der Eröffnung. Er ist der Pflegedienstleiter für das neue Gebiet und hat bereits vor der offiziellen Eröffnung am 13. Februar mit seiner Arbeit begonnen.

Bereits zehn Patienten versorgen er und sein Pflegeteam in Kirchhellen seit einigen Wochen. Mit fünf Mitarbeitern sei der neue Standort dabei schon gut aufgestellt und für das anlaufende Geschäft gut gewappnet, so Admir Mahmutovic. Denn trotz der schwierigen Situation in der Pflegebranche sei das „Pflegenest“ personell gut aufgestellt. „Wir freuen uns natürlich trotzdem immer über Bewerbungen. Da sind wir sehr unkompliziert, wenn jemand bei uns anfangen möchte, gerne einfach vorbeikommen“, betont er.

„Ich denke, um das Fachpersonal für sich zu gewinnen, muss man als Arbeitgeber überzeugen. Angebot und Nachfrage, sozusagen“, glaubt der Pflegedienstleiter. „Um die Mitarbeiter hier bestmöglich zu unterstützen, gibt es einen eigenen Fahrer, der für uns im Einsatz ist.“ So müssten Arzt- oder Apothekengänge nicht noch zusätzlich vom Pflegepersonal geleistet werden. Eine Entlastung für die Kollegen, so Admir Mahmutovic.