Bottrop-Kirchhellen. Fünf Aktionen starten die Caritaskonferenzen Kirchhellen, Grafenwald und Feldhausen 2025. Das Motto „Machen Sie mit!“ ruft zum Engagement auf.
„Machen Sie mit!“ fordern die Mitglieder der Caritaskonferenzen von Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen auf. Gemeinsam will man sich für ein gutes Miteinander einsetzen, sich gegenseitig unterstützen und Spaß zusammen haben. Wobei man mitmachen kann? Hier sind die geplanten Aktionen und Aktivitäten:
Da ist zum Beispiel, wie Heidi Zawarty von der Caritas Feldhausen berichtet, der Senioren-Fahrdienst, der bereits seit zwei Jahren besteht. Seniorinnen und Senioren aus Feldhausen können sich mittwochs bei ihr anmelden und werden dann am Donnerstag um 10 Uhr mit dem Bulli der Caritas ab dem Pfarrheim Feldhausen zum Kirchhellener Markt gefahren. „Es ist eine Möglichkeit der Selbstständigkeit und der Unabhängigkeit für die Senioren“, erläutert Heidi Zawarty. Für den Fahrdienst werden noch freiwillige Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
„Sponti-Trupp“ hilft, wenn handwerkliche Unterstützung gebraucht wird
Die zweite Aktion der Caritaskonferenzen ist der „Sponti-Trupp“. In diesem kann man sich nach seinen Stärken und Talenten vor allem punktuell einsetzten lassen. Ein einmaliges und spontanes Helfen durch das Aufbauen eines Schranks oder das Einrichten des neuen Fernsehers sei das Engagement, das gefragt ist. Hilfsbedürftig sind hierbei nicht nur Seniorinnen oder Senioren, sondern Menschen in allen Lebenslagen. Der „Sponti-Trupp“ kann aber erst ins Leben gerufen werden, wenn sich genug Freiwillige gemeldet haben..

Die dritte Aktion trägt den Titel „Treffpunkt Bank“. Als „Bank der Begegnung“ soll die neu errichtete Sitzecke auf dem Johann-Breuker-Platz in Kirchhellen-Mitte dienen. Es soll ein wöchentliches Gesprächsangebot sein, für das Freiwillige gesucht werden. „Natürlich wird bei uns niemand im Regen stehen gelassen, aber die Gesprächsbank soll nicht zur Problembank werden“, sagt Pastoralreferent Werner Koschinski. Der „Treffpunkt Bank“ solle dem wöchentlichen Austausch dienen. Voraussichtlich startet er im Frühjahr.
Noch in Planung ist darüber hinaus ein „Tanztreff“, der noch in Planung ist. Im Jugendraum in Grafenwald soll voraussichtlich sonntags „eine Form des Willkommens, Wohlfühlens und der Verbindung entstehen“, sagt Mechtild Jansen von der Caritaskonferenz Grafenwald. Es werden Helferinnen und Helfer für das Herrichten des Jugendraumes, der Musik- und Lichtanlage sowie für die Organisation einer Getränkeausgabe gesucht.
Senioren-Kino: Fahrdienst bringt Gäste in die Bottroper Innenstadt
Das „Senioren-Kino“ schließlich ist eine gemeinsame Aktion aller drei Caritaskonferenzen. Mit einem Fahrdienst werden am Mittwoch, 19. März, 80 Seniorinnen und Senioren zum Filmforum in Bottrop-Mitte gefahren. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, danach wird der Film „Der Buchspazierer“ gezeigt. Die Tickets für das Seniorenkino gibt es im Vorfeld für sieben Euro nach den Gottesdiensten am 1. März, 17 Uhr, in Feldhausen, sowie am 2. März, 9.30 Uhr in Grafenwald und 11 Uhr in Kirchhellen. Danach sind die Karten zudem im Caritas-Laden an der St Johannes Kirche erhältlich.
- Von Altweiber bis Rosenmontag: Hier feiert Bottrop Karneval
- 13-Jähriger an Bottrops ZOB geschlagen – und alle schauen zu
- Baustellen in Bottrop: Wann die Stadt ein Veto einlegen kann
- Taxi-Union: Ein neuer Standort für die Kunden in Kirchhellen
Wichtig ist es Werner Koschinski und Barbara Strangemann zu betonen, dass Freiwillige auch nur einmalig helfen können. „Man muss sich nicht vereinnahmen lassen“, so Koschinski. Das Ehrenamt soll nicht zur Verpflichtung werden. Gleichzeitig sei die Caritas für neue Ideen und Anfragen offen. Wenn einem selbst eine Idee kommt, dann „ist die Caritas für ein kurzfristiges Gespräch bereit“.