Bottrop-Kirchhellen. Anfangs hat Sarah Reimann ihre Kreationen im Freundeskreis verschenkt. Jetzt bietet sie die Produkte in zwei Selbstbedienungsschränkchen an.

Vom Namensschriftzug aus Silikon bis zum kunstvoll gestalteten Holzpferd: Sarah Reimanns Kreativität kennt praktisch keine Grenzen. Im April vergangenen Jahres öffnete sie für ihre handgefertigten Arbeiten ihr erstes Selbstbedienungsschränkchen auf dem Hof Janinhoff, das sie liebevoll „Sarah‘s Stübchen“ taufte. Über 130 Menschen verfolgen ihre Aktion auch auf Instagram, auf Facebook sind es gut 360.

Selbstbedienungsschränken in Kirchhellen: Sarah Reimann setzt auf Vertrauen

Das Prinzip eines Selbstbedienungsschränkchens ist denkbar einfach: Die Ware wird von den Kunden eigenständig entnommen und bezahlt. Dabei setzt Sarah Reimann auf Vertrauen.

Bezahlt werden kann entweder digital per PayPal oder mit Bargeld über die Spardose des Stübchens. Trotz der fehlenden Sicherheitskontrollen hat sie bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ihr Vertrauen wurde bislang nicht missbraucht.

Mutter fragte: „Was willst du denn damit machen?“

„Was willst du denn damit machen?“ So lautete einst die Reaktion ihrer Mutter auf Sarah Reimanns ausgeprägte Bastelleidenschaft. Tiere, Herzen oder Namen aus Silikon und Gips zu gießen bereitet ihr große Freude. Neben den gegossenen Objekten erschafft sie auch kleine Kunstwerke aus Holz, die mit viel Liebe zum Detail entstehen.

„Sarah‘s Stübchen“ nennt Sarah Reimann ihre Verkaufsschränke.
„Sarah‘s Stübchen“ nennt Sarah Reimann ihre Verkaufsschränke. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Anfangs verschenkte sie ihre Werke an Familie und Freunde. Besonders in Kirchhellen sind Selbstbedienungsläden nicht unbekannt und kurzum wusste Sarah Reimann: So ein Projekt möchte sie selbst starten. Die Idee war geboren. „Ich mach‘ das einfach mal“, lautete ihre Einstellung.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal

Besonders stolz ist Sarah Reimann auf ihre Werke mit Tiermotiven. „Ich bin ein großer Fan von Hunden und Pferden. Bei mir findet man immer etwas mit dem Schriftzug „Pferdeliebe““, erzählt sie. Doch nicht nur Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ihr Sortiment enthält auch Bezüge zum Ruhrgebiet, verzierte Flaschenöffner und saisonale Artikel. Aktuell erweiterte sie ihr Angebot um dekorative Osterartikel.

Zettelbox: Kunden können spezielle Wünsche notieren

Neben dem Selbstbedienungsschränkchen hat Sarah Reimann eine Zettelbox installiert. Hier können Kunden ihr Feedback hinterlassen oder spezielle Wünsche notieren. Sie freut sich über die Interaktion, die auf diesem Wege entsteht. Erreichbar ist sie zudem über Facebook und Instagram. Gleichzeitig kommt es immer wieder vor, dass sie mit Kunden persönlich ins Gespräch kommt.

Die positive Resonanz auf ihr erstes Schrankprojekt führte bald zur Erweiterung: Schon nach kurzer Zeit eröffnete Sarah Reimann ein zweites Selbstbedienungsschränkchen „auf Nachfrage von Bekannten“, diesmal am Hof Königshausen. Besonders praktisch: Dort steht das Schränkchen überdacht, sodass Wind und Wetter ihm nichts anhaben können.

Doch trotz des Erfolges denkt Sarah Reimann nicht daran, ihre Hobby-Bastelei auszubauen. Auf die Frage, ob sie weitere Selbstbedienungsschränkchen plane, verneint sie. „Es soll auch immer noch ein Hobby sein“, erklärt sie. Ihren Lebensunterhalt möchte sie damit nicht verdienen.

Für sie ist es wichtig, dass der kreative Prozess Freude bereitet und nicht zur Pflicht wird. Vielmehr geht es ihr darum, ihre Leidenschaft auszuleben und anderen mit ihren handgemachten Kunstwerken eine Freude zu machen.