Bottrop-Kirchhellen. Die Kirchhellener Kolpingsfamilie feiert 125-Jähriges. Wie das Jubiläum begangen wird und welche Veranstaltungen man 2025 außerdem plant.
In diesem Jahr steht bei der Kirchhellener Kolpingsfamilie neben den alljährlichen Aktionen eine ganz besondere Veranstaltung an. Denn die Kolpingsfamilie feiert ihr 125-jähriges Jubiläum. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, findet die große Jubiläumsfeier auf dem Hof Miermann statt. „Es wird eine schöne Veranstaltung für Familien und alle Freunde der Kolpingsfamilie“, sagt Uwe Bresch, erster Vorsitzender der Kolpingsfamilie Kirchhellen.
Die Jubiläumsfeier wird eine „bodenständige“ Veranstaltung für Familien und Kolpings-Freunde
Wie genau das Programm an den beiden Tagen aussehen wird, werde aktuell noch geplant, so Uwe Bresch. So viel steht jedoch schon fest: „Die örtlichen Handwerker werden sich in diesem Rahmen präsentieren. Insgesamt wollen wir eine bodenständige Veranstaltung auf die Beine stellen, in adäquatem, aber machbarem Rahmen.“ Denn hinter der großen Jubiläumsfeier stecke viel Arbeit und Planung für die Ehrenamtlichen.
Ursprünglich war für die Feierlichkeit noch ein größerer Umfang im Gespräch. Durch den Tod des ehemaligen Vorsitzenden Christoph Bett im vergangenen Jahr und den anschließenden Wechseln der Posten innerhalb der Kolpingsfamilie entschied man sich dann aber für einen etwas kleineren Rahmen. „Für meinem verstorbenen Vorgänger war das Jubiläum sein Hauptankerpunkt und Herzensprojekt. Deshalb wollen wir es auch gebührend weiterführen“, erzählt Uwe Bresch.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Die Kolpingsfamilie trifft auch 125 Jahre nach ihrer Gründung in Kirchhellen noch immer auf viel Interesse und Begeisterung. Ursprünglich gründete sich der Verein damals, um Handwerker auf der Walz zu unterstützen. „Das ist sozusagen der Grundgedanke bei uns. Dazu kommt der Gedanke der lokalen Nähe und die christliche Seite“, erklärt der Vorsitzenden. Das zeigt sich vor allem in dem Ziel der Kirchhellener Kolpingsfamilie, den Zusammenhalts von Jung und Alt aufrechtzuerhalten. „Wir bieten sowohl für Senioren als auch für junge Familien sehr viel.“
Wieso die Kolpingsfamilie auf großes Interesse stößt: „Es ist das gelebte Gemeinschaftsgefühl“
Für letztere gibt es im kommenden Jahr neben der Jubiläumsfeier noch einiges, auf das sie sich freuen können. So wird es, wie es bereits Tradition ist, auch in diesem Jahr ein großes Osterfeuer geben. Das findet am Ostersonntag, 20. April, vor der Johanneskirche statt. Auch ein Familienwochenende vom 23. bis 25. Mai wird in diesem Jahr angeboten. Vom 26. bis 28. August findet außerdem ein Familienbildungswochenende auf der Jugendburg Gemen statt. Zum Ende des Jahres steht dann noch wie gewohnt der Martinsumzug für Kinder auf dem Programm.
Tradition hat auch das beliebte Vater-Kind Zelten, das inzwischen zum festen Bestandteil des Kolping-Kalenders gehört. Für das Zeltlager am Fronleichnamswochenende gibt es allerdings schon jetzt keine freien Plätze mehr.
- Von Altweiber bis Rosenmontag: Hier feiert Bottrop Karneval
- 13-Jähriger an Bottrops ZOB geschlagen – und alle schauen zu
- Baustellen in Bottrop: Wann die Stadt ein Veto einlegen kann
- Taxi-Union: Ein neuer Standort für die Kunden in Kirchhellen
„Für das Zeltlager gibt es inzwischen eine lange Warteliste“, weiß Uwe Bresch, der selber schon einige Mal bei dem Zeltabenteuer dabei war. „Die Aktionen sind wirklich toll und es ist für alle Altersgruppen etwas geboten“, sagt er. Alle Kirchhellener könnten sich darin wiederfinden und in der Gemeinschaft zugehörig fühlen. „Ich glaube deshalb kommt das, was wir anbieten, auch immer noch so gut an. Es ist das gelebte Gemeinschaftsgefühl“, denkt er. Die Kolpingsfamilie sei wie ein Anker in einer oftmals orientierungslosen Welt.