Bochum. Das Disney-Musical „Die Eiskönigin“ macht Janneke Ivankova berühmt. Jetzt zieht es sie nach Bochum: mit einem Abend über eine legendäre Band.
Selfies, Autogramme: An viele Wünsche ihrer Fans hat sich Janneke Ivankova mittlerweile gewöhnt. Über 400-mal spielte die niederländische Sängerin die Rolle der Elsa in dem enorm beliebten Musical „Die Eiskönigin“ in Hamburg, da standen die Autogrammjäger nach den Vorstellungen regelmäßig Schlange. Doch an eine Begegnung wird sie noch lange zurückdenken: „Es gab mal eine junge Frau, die kam extra aus Brasilien nach Hamburg geflogen, nur um mich in der Show zu sehen“, erzählt sie. „Doch als sie dann am Bühneneingang auf mich zukam, hat sie sich nicht getraut – und ist wieder umgedreht.“
Kniefall vor den legendären Songs der Beatles
Ob ihr die eifrigen Fans auch bis zu ihrem Auftritt nach Bochum nachreisen werden, dürfte mit einiger Spannung abzuwarten sein. Im kleinen Zeitmaultheater am Imbuschplatz gastiert die 40-jährige Sängerin am Samstag, 15. März, mit einem Abend, der ihr ganz besonders am Herzen liegt. „Ivankova‘s Lonely Hearts Club Band“ ist ein Kniefall vor den legendären Songs der Beatles, deren Musik sie schon ihr ganzes Leben begleitet. „Ich liebe die Band und bin wahnsinnig gespannt darauf, wie unser Konzert bei den Bochumern ankommt“, meint sie.

Ob in „We will rock you“ in Köln oder in „Les Misérables“ in Rotterdam: Janneke Ivankova prägte in den vergangenen Jahren zahlreiche Musical-Hits mit großer Stimme und sympathischem Spiel. In Hamburg war sie die Jane in „Tarzan“, in Wien gab sie Kaiserin Elisabeth und zuletzt eroberte sie als Elsa im Disney-Kassenschlager „Die Eiskönigin“ die Herzen ihrer Fans. Bis September letzten Jahres spielte Ivankova die Rolle im Theater an der Elbe, mittlerweile ist die Produktion nach Stuttgart umgezogen.
- Die echte „Eiskönigin“ im Musical – von Herne nach Hamburg
- Überraschungshit: Theaterstück bringt Publikum zum Weinen
- 10 Dinge, die Sie über Starlight Express noch nicht wussten
- Die Beatles: Wie aus Halbstarken adrette Pilzköpfe wurden
Ihre Elsa hat sie tief ins Herz geschlossen: „Die Figur ist so vielschichtig, dass jede Aufführung ein besonderes Erlebnis für mich war“, sagt sie. Die Show bei so vielen Vorstellungen en suite zu spielen, sei dennoch eine Herausforderung: „Das ist eine riesige Produktion, man muss an 100.000 Sachen gleichzeitig denken und trotzdem total fokussiert sein“, sagt sie. „Nicht immer leicht, aber es hat Spaß gemacht.“
+++ Abonnieren Sie hier den kostenlosen Kultur- Newsletter aus Bochum! Kultur-Redakteur Sven Westernströer versorgt Sie jeden Donnerstag mit den besten Tipps aus dem Schauspielhaus, dem Musikforum und Co. +++
Janneke Ivankova wuchs im Süden der Niederlande auf und wusste schon als kleines Mädchen, dass sie Sängerin werden möchte. „Wer tief genug gräbt, findet auf Youtube ein altes Video von mir, das mich als Achtjährige in einer holländischen Kinder-Show im Fernsehen zeigt.“ Ivankova absolvierte 2006 das Fontys Conservatorium in Tilburg und zog danach für erste Musicalauftritte nach Deutschland.

Mittlerweile ist sie Mutter zweier Kinder (sieben und neun Jahre) und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihr Mann arbeitete lange als Tänzer, ehe er eine Ausbildung zum Physiotherapeuten in Herne begann, weswegen Ivankova einige Jahre in Bochums Nachbarstadt lebte und das Ruhrgebiet daher bestens kennt.
Beatles-Klassiker neu interpretiert
Umso größer ist die Freude über ihre Rückkehr: Gemeinsam mit dem Musiker Timo Kuhn entwickelte Ivankova einen Liederabend rund um die Geschichte der Beatles. Vor allem ihr Manager Brian Epstein soll dabei im Mittelpunkt stehen: „Sein Leben ist bislang viel zu wenig beleuchtet worden“, meint sie. Epstein verhalf den Beatles zum Durchbruch und erlebte mit ihnen immense Erfolge, ehe er 1967 einsam in London starb.
+++ Folgen Sie der WAZ Bochum auf Facebook! +++
Eine ganze Reihe von Anekdoten rund um Epsteins Wirken und die Glanzzeit der Beatles sollen während des Liederabends vorkommen. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Songs, die Janneke Ivankova am Klavier und Timo Kuhn an diversen Instrumenten anstimmen. Nicht nur die Klassiker wie „Let it be“ und „Hey Jude“ sollen neu interpretiert werden, auch die psychedelischen und rockigen Facetten der Fab Four werden erkundet, etwa mit „Day Tripper“ und „I am the walrus“.
Karten und Infos
„Ivankova‘s Lonely Hearts Club Band“ ist am Samstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Zeitmaultheater am Imbuschplatz 11 zu sehen. Karten (35 bis 40 Euro) unter zeitmaultheater.de
Janneke Ivankova hat eine ganze Reihe von Lieblingssongs der Beatles, darunter „Day Tripper“, „Here comes the sun“, „Black Bird“, „Lady Madonna“ und „Here, there and everywhere“.