Essen. ESC-Siegerin Lena Meyer-Landrut, Sänger Tim Bendzko und Henning Wehland (Söhne Mannheims) sitzen in der Jury von „The Voice Kids“. Der Sat.1-Ableger von „The Voice of Germany“ startet Anfang April. Teilnehmen können Kids im Alter von acht bis 14 Jahren. Der Sieger von „The Voice Kids“ erhält einen Ausbildungsvertrag über 15.000 Euro sowie optional ein Plattenvertrag.
Mit einer prominenten Musiker-Jury startet Sat.1 am 5. April mit „The Voice Kids“ eine Kinderausgabe des Gesangwettbewerbs "The Voice of Germany". Auf den Jury-Stühlen von "The Voice Kids" nehmen Eurovision Song Contest-Siegerin Lena Meyer-Landrut, Sänger Tim Bendzko und Söhne Mannheim-Mitglied Henning Wehland Platz, wie der Sender am Freitag mitteilte.
Mitmachen können Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren. Moderiert werden die sechs Folgen von „The Voice Kids“ von Thore Schölermann, der zuletzt auch durch das Erwachsenen-Pendant führte.
Das Prozedere von "The Voice Kids" ist nahezu das gleich wie bei seinem "großen Bruder": In drei "Blind Auditions" hören sich die Jury-Mitglieder mit dem Rücken zur Bühne die Nachwuchssänger an. Um ein Talent für ihr Team zu gewinnen, müssen sie einen Buzzer drücken.
Über die Battles ins Finale von "The Voice Kids"
The Voice of GermanyAnschließend treten die Sänger in zwei "Battle"-Shows jeweils in Dreier-Konstellationen gegeneinander an. Die Gewinner der "Battles" ziehen direkt ins Finale ein. Dem Sieger winkt ein Ausbildungsvertrag in Höhe von 15.000 Euro sowie optional ein Plattenvertrag. Die Eltern entscheiden, ob sie diese Option wahrnehmen oder nicht.
Auch interessant

„The Voice Kids“erzielte in Holland herausragende Quoten von bis zu 43 Prozent Marktanteil (20-49 J.). SAT.1 verzeichnete mit „The Voice of Germany“ zu Beginn der zweiten Staffel ebenfalls eine Rekordquote von 30,4 Prozent Marktanteil (14-49 J.).