Marl. Der Media-Markt-Parkplatz in Marl wird zum Lesungs-Raum: Tunay Önder wird bei der „Reading Performance“ aus dem Autoradio zu hören sein.

Das Auto steckt in der Autorin, und so wird der „brachial-charmante“ Media-Markt-Parkplatz in Marl am Donnerstag, 13. Februar, ab 17 Uhr zum Schauplatz für eine „Autolesung“ von Tunay Önder. Hier herrscht Asphaltboden, soweit das Auge reicht: Dies ist das perfekte Setting für diese Lesung, deren Veranstalter die Urbanen Künste Ruhr sind: Im Zuge ihrer „Grand Snail Tour“, mit der sie wochenweise die Städte des Ruhrgebiets bereisen, ist Marl an der Reihe.

Für Önder war das Auto schon zu ihrer Jugendzeit mehr als nur ein Transportmittel: „Es war eine erweiterte Wohnung, ein Rückzugsort, ein Treffpunkt, eine wandelnde Disco“, sagt sie. Außerdem bot es „ein Stück Autonomie“. So hat sich die 1981 in München geborene Autorin auf Lesungen in PKW spezialisiert. In ihrer Lesung mischen sich Erinnerungen mit den gegenwärtigen Kämpfen im postmigrantischen Deutschland. Monologe, Manifeste, Mails – gelesen wird alles, was das Herz erwärmt, auch gegen die Februarkälte. Tunay Önder hat gemeinsam mit anderen ein Dokumentar-Stück über die NSU-Morde geschrieben („Urteile“) sowie mit Imad Mustafa die Blog-Collage „Migrantenstadl“ (beides erschienen im Unrast Verlag). 2022 war sie Artist in Residence am International Writing Program in Iowa (USA). Zurzeit ist sie im Komitee des Kunstraum Florida und für das Kulturreferat München im Bereich Public History tätig.

Auch interessant

In Marl ist das Publikum bei der „Reading-Performance“ eingeladen, die Asphalt-Lesung aus dem eigenen Auto zu verfolgen oder einen gemütlichen Platz in bereitgestellten Fahrzeugen zu reservieren. Der Ton wird ins jeweilige Auto übertragen. Anmeldung für einen Sitz- oder PKW-Platz bitte per Mail an grandsnailtour@urbanekuensteruhr.de.

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025

Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr, Programm ab 18 Uhr; Trailer: Lütfiye Güzel, Anna Haifisch. Die wärmende Decke „Kleine orange Schnecke“ von Anna Haifisch und der aktuelle „Local Blackout“ von Lütfiye Güzel, der auf der poetischen Analyse der Marler Zeitung basiert, werden in Marl ebenfalls Teil der Veranstaltung sein.

Ort: MediaMarkt-Parkplatz, Bergstr. 218-222, 45768 Marl

Die „Grand Snail Tour“ ist ein mobiles Aktions- und Ausstellungsprojekt, das im Verlauf von drei Jahren durch alle 53 Städte des Ruhrgebiets reist. Das Projekt, so die Urbanen Künste Ruhr, widme sich „experimentell und innovativ wichtigen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Wem gehört der öffentliche Raum und wie können wir Orte der Zusammenkunft schaffen oder bestehende Räume aktivieren? Welche Rolle spielt Kunst dabei? Wie kann Kunst zu den Menschen kommen, statt nur geduldig auf sie zu warten?“

Die nächste Station ist am 6. März Haltern am See. 

Mehr zum Thema