Oberhausen. Die Schau rund um die Unterwasserwelten zählt zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands. Am 13. Februar wird ein Jubiläum gefeiert.
Im vergangenen November konnte das Oberhausener Gasometer voller Stolz vermelden, dass sich nach sechseinhalb Monaten bereits 650.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Planet Ozean“ angeschaut haben. Nun steht der nächste Meilenstein an: Am 13. Februar wird der millionste Besucher oder die millionste Besucherin vor Ort geehrt – in Anwesenheit von Jeanette Schmitz, Kuratorin und Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH, Oberbürgermeister Daniel Schranz und Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wer noch nicht vor Ort war, kann sich auch noch ein wenig Zeit lassen: Die ursprünglich bis Frühjahr 2025 geplante Ausstellung wurde bis zum 30. November 2025 verlängert. „Planet Ozean“ zeigt die Unterwasserwelt unseres Planeten in zahlreichen Details. Dabei werden nicht nur Tiere, Pflanzen und ihre weitläufigen Lebensräume beleuchtet, sondern auch die Themen Umwelt- und Meeresschutz.
Eine besondere Klanginstallation, im Erdgeschoss des Gasometers installiert, trägt ihren Teil zu Gesamterlebnis bei. „Hier ploppt, knistert, kracht und knallt es, wenn tausende Kleinkrebse, lebendige Korallenriffe oder ein Schwarm Dorsche zu hören sind“, heißt es auf der Internetseite des Gasometer.
Auch interessant
Für einen Rundgang durch die Ausstellung sind etwa zwei Stunden einzuplanen. Der Eintritt kostet 14 Euro für Erwachsene (erm. 11 Euro). Ein Kauf im Online-Shop ist empfehlenswert, Online-Tickets erhalten im Vergleich zum Tageskassen-Ticket vor Ort bevorzugten Zugang. Geöffnet ist der Gasometer von Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, in den Schulferien auch an Montagen und Feiertagen.