Isselburg/Bocholt. Über 500.000 Besucher werden ab 13. Oktober in Isselburgs Nachbarstadt Bocholt erwartet. Denn: Die Kirmes lockt. Diese Attraktionen sind dabei.
Isselburger Kinder – und sicher auch Erwachsene – fiebern dieser Tage auf ein besonderes Ereignis in der Nachbarstadt hin: Die 569. Bocholter Kirmes findet in diesem Jahr am Ende der Herbstferien statt – also wie immer am dritten Oktober-Wochenende. Sprich: Vom 13. bis 16. Oktober geht es rund.
Auch in diesem Jahr können sich die Besucher auf das viertägige Highlight freuen, denn von Freitag bis einschließlich Montag werden die Fahrgeschäfte laufen, die Spiele angeboten und die Imbissbetreiber, Süßwarenhändler und Getränkeverkäufer ihr Sortiment anbieten.
Ziel ist eine gute Mischung an Fahrgeschäften
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurden etwa 300 Schausteller und heimische Wirte ausgewählt, die einen Standplatz auf der traditionellen Innenstadtkirmes bekommen. Die Bocholter Kirmes ist ein in den Kalendern vieler Menschen ein angestrichenes Datum und hat deshalb die Bezeichnung „Volksfest“ sicherlich verdient.
Dabei liegt Kirmesorganisator Markus Kock bei der Auswahl die Mischung aus qualitativ hochwertigen und großen Fahrgeschäften sowie einem breitgefächerten Angebot für die Kinder und Familien und einem attraktiven Imbiss- und Ausschankgeschäften am Herzen. „Natürlich ist es Arbeit und bedeutet eine monatelange Vorbereitung, es macht aber viel Spaß, die Kirmes für Bocholt zu planen. Am Veranstaltungswochenende werden wir dafür belohnt, denn die Menschen genießen ihren Kirmesbesuch in vollen Zügen“, so Kock.
Besucher aus Isselburg, Rees und Emmerich zu Gast in Bocholt
Und nicht nur die Besucher aus Bocholt, Isselburg und der Region freuen sich über die Kirmes. „Unsere Schausteller sind gerne in Bocholt, weil hier die Kirmes einen hohen Stellenwert hat und weil friedlich miteinander gefeiert wird“, ergänzt Stadtmarketing Geschäftsführer Ludger Dieckhues.
Für die Veranstaltungstage wird eine komplette Infrastruktur mit Strom- und Wasserversorgung sowie eine veränderte Verkehrsführung aufgebaut. Hunderte Wohnwagen und Logistikfahrzeuge der Schausteller werden in der gesamten Stadt aufgestellt.
Platz hinter dem Kinodrom bleibt
„Das Besondere an der Bocholter Kirmes ist, dass sie eine ansprechende Kombination aus Innenstadtkirmes und großem Zentrum auf dem größten Parkplatz der Innenstadt, dem Berliner Platz, ist. Dadurch gibt es unterschiedliche Laufwege, die immer wieder neue Ansichten eröffnen. Für jeden ist etwas dabei,“ ist sich Dieckhues sicher. Ein ausführliches Werbekonzept für die Kirmes hat das Ziel, dass neben den Einheimischen auch die auswärtigen Gäste erreicht werden und den Kirmesbesuch einplanen.
Im Rahmen der 800-jährigen Stadtjubiläums-Feierlichkeiten wurde im letzten Jahr ein weiterer Platz in unmittelbarer Nähe zum Haupt-Kirmesplatz mit in das Geschehen einbezogen: Der Platz der alten Feuerwehrwache hinter dem Kinodrom. Dieser wird 2023 ebenfalls für die Kirmes genutzt. Der große Platz ist gleichzeitig eine Ausgleichsfläche für den durch die Baustelleneinzäunung reduzierten Bereich am Rathaus.
Diese Fahrgeschäfte sind dabei
Auf der Fläche hinter dem Kinodrom stehen in diesem Jahr wieder große Fahrgeschäfte, so beispielsweise „Die Montgolfiere“, „Autoscooter Number 1“, „Laser Pix“ sowie „Skyfall“ und ein großer Ausschankbetrieb: Die Almhütte „Ox“ des Bocholter Gastronomen Philip Traber.
2022 ergab diese Kombination eine hohe Aufenthaltsqualität mit einer guten Frequenz, so dass Markus Kock auch in diesem Jahr auf den Anziehungspunkt hinter dem Kinodrom setzt. Ebenfalls dabei sind unter anderem auf der Kirmes: Sky Fall, Jupiter-Riesenrad, Break-Dancer, Konga, Disco-Jet, Booster, Twister, Geisterdorf, Autoscooter, Voodoo-Jumper, Krake, Superrutsche, Wellenflug und noch viele mehr.
>>> Die Kirmes in Zahlen
Die Bocholter Kirmes besuchen etwa 500.000 Besucher pro Jahr. Mehr als 320 Schausteller sind auf den knapp 3,5 Kilometer langen Laufwegen auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern untergebracht. Geöffnet hat die Kirmes Freitag, 13. Oktober, von 14 bis 2 Uhr; Samstag, 14. Oktober, von 11 bis 2 Uhr; Sonntag, 15. Oktober, 11 bis 1 Uhr und Montag, 16. Oktober, von 11 bis 23 Uhr.