Kreis Borken. Bocholter Kirmes gibt es 568 Jahre. Bald drehen sich wieder die Karussells. Gerechnet wird mit einer halben Million Besucher. Was die erwartet.

Die Bocholter Kirmes gibt es seit 568 Jahren. Jetzt drehen sich die Karussells wieder, und zwar vom 13. bis zum 17. Oktober. Wie jedes Jahr wird es ein echtes Highlight im Westmünsterland, zu dem bis zu 500.000 Besucher erwartet werden.

Nach zwei Jahren Wartezeit heißt es in diesen Herbstferien endlich wieder „Kirmes“ am dritten Oktober-Wochenende in Bocholt. Und als besonderes Highlight können sich die Besucher wegen des Jubiläumsjahres „800 Jahre Bocholt“ sogar auf insgesamt fünf Kirmestage freuen. Denn die Kirmes startet nicht erst freitags, sondern bereits am Donnerstag, und läuft dann wie gewohnt bis einschließlich Montag.

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden wieder knapp 300 Schausteller und heimische Wirte ausgewählt, die einen Standplatz auf der traditionellen Innenstadtkirmes bekommen. Die Bocholter Kirmes hat den Namen „Volksfest“ mehr als verdient. Dabei ist dem Kirmesorganisator Markus Kock besonders die Mischung aus qualitativ hochwertigen und großen Fahrgeschäften, einem breitgefächerten Angebot für die Kinder und Familien und attraktiven Imbiss- und Ausschankgeschäften wichtig.

Lust auf Kirmes in Bocholt dürfte nach Corona-Zwangspause groß sein

„Bei all der Arbeit und den vielen Monaten Vorbereitungszeit macht es aber nach wie vor einfach Spaß, diese besondere Innenstadtkirmes zu planen. Und dann natürlich am Veranstaltungswochenende zu sehen, wie sehr die Leute ihren Kirmesbesuch genießen und zelebrieren“, so Kock. „Besonders nach den beiden zurückliegenden Jahren Corona-Zwangspause dürfte die Lust auf den Kirmesbesuch noch größer sein als in der Vergangenheit“, so Markus Kock weiter. Und nicht nur die Besucher aus Bocholt und der ganzen umliegenden Region freuen sich über die Kirmes.

„Wir wissen, dass auch die Schausteller gerne in Bocholt sind, weil hier die Kirmes einen hohen Stellenwert hat und einfach friedlich und dabei ausgiebig miteinander gefeiert wird“, ergänzt Stadtmarketing Geschäftsführer Ludger Dieckhues. Für die fünf Veranstaltungstage wird eine komplette Infrastruktur mit Strom- und Wasserversorgung sowie eine veränderte Verkehrsführung aufgebaut, ein umfangreiches Sicherheitskonzept aufgestellt und ein großer Werbeplan erstellt, um so auch die auswärtigen Gäste zu erreichen.

Ein zusätzlicher Tag und ein weiterer Platz zum Stadtjubiläum

„Das Besondere der Bocholter Kirmes ist, dass sie eine schöne Kombination aus Innenstadtkirmes und großem Zentrum auf dem größten Parkplatz der Innenstadt, dem Berliner Platz, ist und somit viele spannende Laufwege und immer neue Perspektiven eröffnet. Da sollte für jeden Besucher das passende Angebot dabei sein“, ergänzt Dieckhues.

Es gibt neben der verlängerten Kirmes noch eine Besonderheit in diesem Jubiläumsjahr – ein weiterer Platz in unmittelbarer Nähe zum Haupt-Kirmesplatz wird mit einbezogen. Die Fläche der alten Feuerwehrwache hinter dem Kinodrom wird als Kirmesfläche erstmals genutzt und so die Kirmes um einige attraktive Angebote ergänzt. So werden hier unter anderem die großen Fahrgeschäfte „Piraten Fluss“ (Wildwasserbahn) und „Skyfall“ und ein Ausschank, und zwar die Almhütte vom Bocholter Gastronomen Philip Traber, zu finden sein.