Rees. Nach dem Kabeldiebstahl auf der Reeser Kirmes patrouillierten nachts 27 Mitarbeiter aus dem Rathaus. Worüber für kommendes Jahr nachgedacht wird.

„Wir sind stolz darauf, dass die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus unserem spontanen Aufruf so flexibel und unkompliziert gefolgt sind“, fassen Bürgermeister Sebastian Hense und der Erste Beigeordnete Andreas Mai die ungewöhnlichen Sicherungsmaßnahmen auf der Reeser Kirmes 2023 zusammen.

Kabeldiebstahl in beträchtlichem Ausmaß

27 Mitarbeiter aus dem Reeser Rathaus patrouillierten nachts, um weitere Kabeldiebstähle zu verhindern.
27 Mitarbeiter aus dem Reeser Rathaus patrouillierten nachts, um weitere Kabeldiebstähle zu verhindern. © Pressestelle | Stadt Rees

Wie berichtet, stand die Kirmes in diesem Jahr ganz im Zeichen der Stromversorgung. Als das beauftragte Unternehmen rund drei Wochen vor Beginn der Kirmes der Stadt einen Korb geben musste, konnte die Stromversorgung erst durch die Kooperation einer rheinland-pfälzischen Firma und einem Reeser Unternehmen auf die Beine gestellt werden.

In der Nacht von Montag (25. September) auf Dienstag (26. September) folgte dann ein Kabeldiebstahl in beträchtlichem Ausmaß. Die Stadt reagierte und verstärkte den ohnehin vorhandenen Überwachungsdienst der Schausteller.

27 Mitarbeiter aus dem Rathaus auf Streife in der Nacht

27 Mitarbeiter aus dem Rathaus hielten, verteilt auf zwei Nächte, den Schaden in Grenzen. Die Kolleginnen und Kollegen sicherten zu Fuß, per Fahrrad und mit Hilfe des Dienstwagens die Reeser Innenstadt ab und hätten auch noch weitere Helfer aus dem Rathaus in der Hinterhand gehabt.

Inzwischen wurde der Gesamtschaden auf 25.000 Euro ermittelt. Die Frage der Haftung wird derzeit geklärt. Eine Strafanzeige bei der Polizei ist gestellt.

Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen und andere sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei und auch das städtische Ordnungsamt nach wie vor entgegen.

Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Wochen nun in die konkrete Nachlese zur Kirmes einsteigen: „Wir müssen und werden dabei auch das Thema Stromversorgung in den Blick nehmen und uns Gedanken für das nächste Jahr machen“, kündigt der Bürgermeister an.

>>> So berichtete die NRZ ursprünglich über den Diebstahl

Strom war 2023 ein stetiges Thema in Sachen Reeser Kirmes. So war zunächst die gesamte Stromversorgung der Kirmes im Vorfeld in Gefahr. Hatte doch die Spezialfirma, die seit mehreren Jahren die Stromversorgung der Reeser Kirmes sicherstellt, der Stadtverwaltung sehr kurzfristig eine Absage erteilt und dies mit fehlendem Personal begründet. Jedoch: Ein Unternehmen aus Andernach (Rheinland-Pfalz) erwies sich als Retter in der Not und half aus.

Stadt Rees ist dankbar für Hinweise auf die Täter

Und nun kam am Dienstagmorgen, dem letzten Kirmestag in Rees, eine weitere Hiobsbotschaft: In der Nacht wurden nämlich Stromkabel in erheblichem Umfang gestohlen. 90 Meter seien gestohlen worden. Unter anderem in der Nähe der Sparkasse und auch auf der Dellstraße. Der Sachschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Die Polizei ermittelt.

Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei (02822/7830) und auch das städtische Ordnungsamt (ordnungsamt@stadt-rees.de, Tel., 02851/51-127) entgegen.

Die Stadt Rees sucht Zeugen der Tat.
Die Stadt Rees sucht Zeugen der Tat. © Stadt Rees