Rees. In Rees wird in den Herbstferien ein zweitägiger, kostenloser Skateboard-Workshop geboten. Teilnehmer erhalten am Ende ein besonderes Geschenk.
Das Jugendhaus Remix der Stadt Rees, der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie sowie die Initiative Skate-Aid bieten am 5. und 6. Oktober 2023 einen Skateboard-Workshop auf dem Skaterplatz am Schulzentrum in Rees an. Teilnehmen können bis zu 40 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
In dem zweitägigen Workshop werden technische Grundlagen des Skateboardfahrens – wie zum Beispiel Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen, aber auch fachliche Basics vermittelt. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 10 Uhr am nahe gelegenen Jugendhaus Remix. Der Workshop geht jeweils bis 16 Uhr.
Mittagessen und Verpflegung sind inbegriffen
Eine gemeinsame Mittagspause samt Verpflegung ist inbegriffen. Die Kinder und Jugendlichen müssen sich lediglich bis zum 29. September im Jugendhaus Remix anmelden.
Bürgermeister Sebastian Hense erklärt: „Skateboarden verbindet. Es führt die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht Kindern und Jugendlichen sich auszuleben.“
Kinder und Jugendlichen dürfen ihre Boards behalten und mit nach Hause nehmen
Bereits seit 2016 organisieren Westenergie und Skate-Aid gemeinsam die Skateboard-Workshops. Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer erklärt: „Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Westenergie stellt Verpflegung und Schutzkleidung wie Helme und Schoner sowie die Boards, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer cruisen. Zum krönenden Abschluss des Workshops dürfen die Kinder und Jugendlichen ihre Boards behalten und mit nach Hause nehmen.“
Ein Team um den Skateboard-Pionier und Skate-Aid Gründer Titus Dittmann leitet den Workshop. Sein pädagogischer Ansatz: Skaten eignet sich sowohl für die sportliche Entwicklung als auch für die Persönlichkeitsbildung.
Weitere Informationen zu Skate-Aid gibt es unter www.skate-aid.org. Für weitere Fragen zum Ablauf des Workshops und der Anmeldung ist das Team des Jugendhaus Remix unter 02851/51178 während der Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich vor Ort erreichbar.