Empel. Über 100 Besucher kamen zur Sitzung des Empeler Carnevals Club nach Rees. Paul Schmitz präsentierte als Ilja Richter dabei die Show „Disco“.
Mit weit über 100 Besuchern feierte der Empeler Carnevals Club (ECC) am Samstag im ausverkauften Saal seine Karnevalssitzung. Unter dem Motto „Zwei Jahre lang lag alles flach, jetzt macht der ECC erst richtig Krach“ begrüßten Marvin Böing und Christian Pastor vom Elferrat die dicht gedrängt sitzenden Gäste, darunter die Vertreter der Vereine Empeler Schlafmützen, KVB Bienen und MCV Millingen, sowie den stellvertretenden Bürgermeister Bodo Wissen als offiziellen Vertreter der Stadt Rees.
Die erste Tanzeinlage absolvierten die ECC Funken. Die Funkenmariechen garnierten ihren Tanz mit einigen akrobatischen Übungen und konnten erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen. Auch mit einer weiteren Tanzeinlage, als Eisbären verkleidet, begeisterten sie später das Publikum.
Seniorin Hildegard berichtete über ihre Erlebnisse beim Arbeitsamt oder im Aufzug
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
- Rees: Sebastian Hense (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl
Emmerich: Sieben Bands stehen beim Rock am Brink in Emmerich auf der Bühne - Kreis Kleve: Leben schon über 30 Wölfe in der Grenzregion?
Isselburg: Timon Krause zeigt bei „Let’s Dance“ zeigt große Gefühle - Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
Als dicke Seniorin Hildegard, „der ECC wollte etwas für die breite Masse“, stand Marion Meyboom in der Bütt. Sie berichtete über ihre Erlebnisse beim Arbeitsamt, im Zug oder im Aufzug und wetterte über ihren Ehemann. Die Scherze, oft unterhalb der Gürtellinie, quittierte das lachende Publikum mit großem Applaus.
Beim Auftritt des „Trinkpäckchens“ aus Bienen tobte der Saal. Paul Schmitz präsentierte als Ilja Richter die Show „Disco“. Andre Mey und Michael Samplonius traten mit ständig wechselnden Verkleidungen als Juliane Werding, Heino, Bata Ilic, Karel Gott, Trude Herr, Costa Cordalis, France Gall, Roberto Blanco sowie als Duo Roy Black und Anita und Cindy und Bert auf und sangen als Playback deren bekannte Hits. Als Zugabe standen alle drei Akteure als Die Flippers auf der Bühne. Das Publikum sang und klatschte während der Oldies begeistert mit.
Marvin Böing berichtet er in seiner Büttenrede über das Thema „Der Patient“
Laut Marvin Böing geht es seiner Büttenrede „Der Patient“ nach, schon mit 30 Jahren abwärts. Er ist bereits Premiumkunde beim Sanitätshaus und Dauergast bei sämtlichen Ärzten. Er hat seit langen mit seinen Hämorriden zu kämpfen: „Die sind mittlerweile schon volljährig und machen gerade den Führerschein.“
Ihn macht sein Übergewicht zu schaffen. Er sieht sich deshalb ständig den Anfeindungen seiner Ehefrau ausgesetzt, die nennt ihn Fettschwein: „Wenn du am Fernseher vorbei läufst, verpasse ich alle drei Teile von ‚Herr der Ringe‘“ oder „Wenn ich dich überfahren will, muss ich zwischendurch nachtanken“.Mit weiteren Wortbeiträgen unterhielten Pascal Terwege als „En Proll“ und Mark Feldhaus als „Marek der Pole“ das begeisterte Publikum.
Männerballett erfreute die Zuschauer im Saal
Auch die Tanzeinlagen der „Six Pack“ sowie des ECC Männerballets erfreuten die Zuschauer. Zum Abschluss dankte der Brudermeister und Ortsvorsteher Josef Meyboom den Organisatoren, Akteuren und den Sponsoren für die Unterstützung. Schon während der Sitzung wurden von Christian Pastor und Marvin Böing zahlreiche Ehrungen ausgesprochen und Geschenke verteilt.