Empel. . Im ausverkauften Saal der Gaststätte Schepers begeisterte der Empeler Carnevals Club mit seiner Karnevalssitzung. Sogar der Ecki war da.

Wer meint, nur in Köln, Düsseldorf oder Mainz könne man Karneval feiern, der war noch nie bei der Karnevalssitzung in Empel. Ausverkauft waren die Karten für die Veranstaltung unter dem Motto „Empel feiert jedes Fest, doch Karneval gibt uns den Rest“ vom Empeler Carnevals Club (ECC) im Saal der Gaststätte Schepers.

Schon vor Beginn war die Stimmung hervorragend. Das steigerte sich noch als der Elferrat mit Zeremonienmeister und Funkenmariechen auf die Bühne kamen und mit der Empeler Hymne „Karneval am Rhein – der ECC ist da wie jedes Jahr“ begrüßte. Es gab wie immer ein vollgepacktes Programm. Durch dieses führte Sitzungspräsident Marvin Böing mit viel Humor.

Die unvermeidlichen Zugaben kamen doch

Das Plappermaul Josef Meyboom hat mal den Mund zu voll genommen... und schon stand er in der Bütt im Empeler Karneval.
Das Plappermaul Josef Meyboom hat mal den Mund zu voll genommen... und schon stand er in der Bütt im Empeler Karneval. © Konrad Flintrop

„Es gibt keine Zugabe“, versicherte dieser den Narren im Saal, „denn dann dauert die ganze Sitzung viel zu lange“. Aber nachdem die ECC-Funkis über die Bühne gewirbelt waren, konnte er doch die vielen Zugabe-Rufe nicht ignorieren, denn diese begeisterten mit ihrem Auftritt.

„Im Karneval kann man sich ja mit jedem Sch... befassen“, wusste Der Piet alias Peter Zumbrock, welcher als erstes in die Bütt trat: „Ich versuche es mit einer gesunden Mischung.“ Mit kritischen Tönen wusste er über E-Autos, die Situation der Politiker, den Datenschutz, das Tempolimit und den Klerus zu berichten – ein super Vortrag, der mit vielen Bravo-Rufen belohnt wurde.

Josef Meyboom hielt Empel den Spiegel vor

Erfrischend der Showtanz der Colorados – sechs junge Mädchen aus Bienen, Millingen und Empel, die wieder einmal die Herzen der Besucher eroberten und natürlich auch eine Zugabe geben mussten.

„Nimmst Du die Fresse mal ein bisschen voll“, beschwerte sich Das Plappermaul alias Josef Meyboom, „und schon stehst du hier oben in der Bütt“. Mit seinem Vortrag hielt er so einigen Empelern den Spiegel vor.

Trinkpäckchen aus Bienen erntete tosenden Applaus

In bunten Kostümen betraten die Narren die Bühne der Gaststätte Schepers.
In bunten Kostümen betraten die Narren die Bühne der Gaststätte Schepers. © Konrad Flintrop

Das Trinkpäckchen aus Bienen mit der Hitparade des MTP brachte den Saal zum Kochen und brauchte sich hinter dem Original nicht verstecken. Alte und neue Hits wurden vorgestellt. Wie man sich so schnell hinter einem Vorhang umziehen kann, um in die Rolle des jeweiligen Künstlers zu schlüpfen, das war nicht nur dem Sitzungspräsidenten ein Rätsel. Tosenden Applaus war auf jeden Fall die Belohnung für eine fantastische Darbietung.

Auch interessant

Und dann ging es Schlag auf Schlag. Die 2 von et Mäuerken an der Landwehr – Anne Feldhaus und Carina Postulart schlüpften in die Rollen ihrer Väter Michael und Udo und plauderten über Gott und die Welt. Und mussten gestehen, dass ihre Blagen auch manchmal zu watt zu gebrauchen sind.

„Ecki“ Thorsten Eckrich schmetterte seinen Malle-Hit

Und wer auf den großen Bühnen der Welt unterwegs ist, der kann auch mal nach Empel kommen. „Ecki“ Thorsten Eckrich brachte mit seinen Malle-Hit den Boden bei Schepers zum Beben.

Marek, der Pole alias Mark Feldhaus bekam nach einer Google-Anfrage seines Arztes die Diagnose, dass er schwanger sei. Er wusste im gebrochenen Deutsch die Zuhörer zu begeistern. Über Begebenheiten aus dem Dorf und Problemen mit den Ehemännern, darüber wussten die beiden Empeler Putzfrauen (Heike Feldhaus und Marion Meyboom) ganz genau Bescheid. Und bevor mit dem großen Finale eine tolle Sitzung zu Ende ging, erfreute auch noch das Männerballett mit ihren tollen Beinen überwiegend das weibliche Publikum.

>> LOB FÜR DIE AKTEURE IM HINTERGRUND

  • Während der Sitzung wurden die Akteure im Hintergrund, die für die Musik, das Schminken, die Fotos und mehr verantwortlich sind, mit einem Orden und die Damen auch noch mit einem Blumenstrauß ausgezeichnet.
  • Brudermeister Josef Meyboom bedankte sich bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne. Hinter der Bühne sind zu nennen: Bianca Hakken, Lea Seelen, Jacqueline Wiese, Timo Hartung, Dennis Hartung und Patrick Terwege.
  • Neben Cornelius Meyboom, dem Ortsvorsteher von Empel, war auch Mariehilde Henning, die stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Rees unter den Gästen bei der närrischen Veranstaltung.