Vehlingen. In Isselburg soll ein neuer Ferienpark entstehen. 18 Ferienhäuser finden auf der Fläche Platz. Doch zunächst stehen wichtige Änderungen an.

Seit über 14 Jahren ist die Fläche ungenutzt. Und das, obwohl sie einst als „attraktive Fläche zu Erholungszwecken in idyllischer Lage“ von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beschrieben wurde.

Immerhin: Der ehemaligen Truppenübungsplatz Vehlinger Berge am Wolfssee ist bekanntlich seit 2018 verkauft. Künftig soll hier ein Ferienpark entstehen. Damit dies auch gelingt, muss sich nun die Isselburger Politik wieder mit dem Gelände beschäftigen, das bis 2012 von der Bundeswehr genutzt wurde.

Bebauungsplan soll aufgestellt werden

In der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 25. Januar, stehen Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Isselburg, als auch die Aufstellung des Bebauungsplanes für den künftigen „Ferienpark Vehlinger Berge“ auf der Agenda. Um das Grundstück entsprechend nutzen zu können, muss zunächst eine Änderung am Flächennutzungsplan vorgenommen werden.

Denn der ehemalige Truppenübungsplatz am Wolfssee ist eigentlich als Fläche für die Forstwirtschaft mit Zweckbindung Truppenübungsplatz vorgesehen. Der Plan soll dahingehend geändert werden, dass dort ein Sondergebiet mit der Bestimmung Freizeit und Erholung entstehen kann.

Freizeitanlage für Wochenendhäuser inklusive eines Verwaltungsgebäudes

Auslöser für die vorgesehene Bauleitplanung ist das Vorhaben eines Investors, eine Teilfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes der Bundeswehr umzuwandeln und dort eine Freizeitanlage für Wochenendhäuser inklusive eines Verwaltungsgebäudes zu errichten. Die Umwandlung beinhaltet die Änderung dieser Fläche in ein Sondergebiet der Erholung mit der Zweckbestimmung „Wochenendhäuser“.

Das sogenannte Dauerwohnen, so macht die Stadt Isselburg deutlich, sei an dieser Stelle durch folgende Maßnahmen ausgeschlossen: Keine Stellplätze, Garagen, Carports an den Ferienhäusern, sowie keine Nebenanlagen auf den Grundstücken, wie z.B. Schuppen sind erlaubt. Zudem gibt es Gemeinschaftsanlagen für Müllbehälter, Fahrräder etc.

Altes Gebäude soll weiter genutzt werden

An den Ferienpark Wolfssee, der auf der linken Seite in der Mitte des Fotos startet, soll sich der neue Ferienpark in Vehlingen anschließen.
An den Ferienpark Wolfssee, der auf der linken Seite in der Mitte des Fotos startet, soll sich der neue Ferienpark in Vehlingen anschließen. © Hans Blossey www.luftbild-bloss | Hans Blossey

Das Plangrundstück ist fast vollständig eingezäunt. Die Erschließung erfolgt derzeit über die Straße „Am Wolfssee“ und von dort aus von Norden durch einen bogenförmigen Erschließungsweg. Auf dem Grundstück befindet sich ein langgestrecktes eingeschossiges Gebäude mit flach geneigtem Satteldach sowie ein kleineres Nebengebäude.

Das städtebauliche Konzept für die Umnutzung des ehemaligen Militärgeländes sieht vor, dass das bestehende Gebäude erhalten bleibt und umstrukturiert wird. Angedacht ist etwa, dass hier im nördlichen Gebäudeteil eine kleine Rezeption mit Nebenräumen sowie ein Gemeinschaftsraum angeboten werden können. Im südlichen Gebäudeteil können dagegen Abstellräume vorgesehen werden sowie Abstellboxen und ein kleine Werkstatt für Fahrräder, ergänzt durch einen Abstellraum für die Müllbehälter und Gartengeräte.

Keine Parkmöglichkeiten am Haus

Neben der nördlichen Zufahrt, welche für Militärfahrzeuge ausgelegt war und die auch in der Breite zurückgebaut werden kann, wird eine zweite Zufahrt südlich des Bestandsgebäudes vorgesehen. Für größere Fahrzeuge, wie zum Beispiel Müllfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge etc. kann somit eine Umfahrt genutzt werden, die eine Andienung ohne Rangiervorgänge ermöglicht.

Nördlich und östlich des Bestandsgebäudes werden Gemeinschaftsstellplätze angeordnet. Die Nutzer der Ferienhäuser können ihre Pkw hier abstellen. An den Ferienhäusern selbst werden sich keine Stellplätze und/oder Parkmöglichkeiten befinden.

18 baugleiche Ferienhäuser sind geplant

Westlich des Bestandsgebäudes wird ein zentraler, durch Bäume eingefasster Quartiersplatz vorgesehen, welcher multifunktional als Spielbereich, Treffpunkt, Festplatz etc. genutzt werden kann. Es sind 18 baugleiche Ferienhäuser vorgesehen. Die Gebäude sind eingeschossig und sollen mit einem flach geneigten Satteldach versehen werden, welche auch für Photovoltaikanlagen genutzt werden können.

Insgesamt wird durch die Entwicklung des Ferienhausparks „Vehlinger Berge“ ein räumlicher Zusammenhang mit dem bestehenden Ferienhauspark „Am Wolfssee“ hergestellt. Da es sich aber um unterschiedliche Betreiber handelt, bleiben die beiden Ferienhausparks eigenständig.

>>> Der ehemalige Übungsplatz

Der Truppenübungsplatz wurde früher durch Pioniereinheiten der Bundeswehr vom Standort Emmerich und seit 2008 durch Pioniereinheiten der Bundeswehr vom Standort Wesel aus genutzt.

Die Bundeswehr hat die Nutzung des am See gelegenen Teils des Truppenübungsplatzes bereits Ende Oktober 2009 aufgegeben. Auf dem Truppenübungsplatz fanden unter anderem auch Schieß- und Sprengübungen statt.