Isselburg. Die neue Gesamtschule Weitblick in Isselburg geht nach den Sommerferien an den Start. Dieses Engagement wird mit einem Ehrenamtspreis gewürdigt.

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch ein erstes Beschnuppern für das kommende Schuljahr hat bereits stattgefunden. Denn die 24 Kinder mit ihren Eltern, die mit dem Schuljahr 2022/23 die erste Klasse 5 der Freien Gesamtschule Weitblick in Isselburg bilden werden, waren schon einmal vor Ort.

Darüber hinaus kann sich der Verein Schule für Isselburg freuen. Er ist Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises. Mit dem Projekt „Gründung der Freien Gesamtschule Weitblick“ hat der Verein in der Kategorie Bildung den zweiten Platz beim diesjährigen VEZ Ehrenamtspreis bekommen.

Schule für Isselburg zur Gründung der Freien Gesamtschule Weitblick ausgezeichnet

Der Einsatz von Schule für Isselburg zur Gründung der Freien Gesamtschule Weitblick wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW mit dem Ehrenamtspreis in der Kategorie Bildung gewürdigt. Den Preis nahmen die Vorstandsmitglieder Simone Krebs und Dr. Andreas Pasckert entgegen.

Eine Schule am Ort stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt einer Gemeinde: Vereine, Unternehmen und auch lokalpolitische Gremien gewinnen Nachwuchs an einer Schule innerhalb ihrer Stadt und binden die Jugendlichen in ihre Aktivitäten ein, heißt es in der Begründung. Die Gesamtschule Weitblick erstelle ein ortsnahes weiterführendes Angebot für grundsätzlich alle Schüler der drei lokalen Grundschulen (in den Ortsteilen Isselburg, Anholt und Werth), die sich nach der 4. Klasse an eine weiterführende Schule orientieren.

Erste Aktivitäten der Initiative begannen im Jahr 2013

Durch die Schulform der Gesamtschule werden tatsächlich alle Schüler mit allen Bildungsständen angesprochen. Der Verein Schule für Isselburg hat sich vor drei Jahren gebildet, um eine Gesamtschule für die Jugend in Isselburg zu errichten und dauerhaft zu erhalten. Erste Aktivitäten dieser Initiative begannen bereits im Jahr 2013. Für dieses Vorhaben haben sich Vereinsmitglieder aller Altersgruppen und sehr unterschiedlicher Berufszugehörigkeiten zusammengefunden, so dass der Verein jederzeit auf ein breites Spektrum an Erfahrungswerten durch berufliche Tätigkeiten und Visionen durch junge Eltern zurückgreifen kann, um das ausgesprochen anspruchsvolle

Projekt zum Erfolg führen

Schule für Isselburg arbeitet mit den Firmen vor Ort zusammen, die ein großes Interesse daran haben, dass eine Schule in Isselburg existiert. Diese Firmen generieren ihre Auszubildenden aus der Schule vor Ort und sichern den Firmenstandort für die Zukunft indem ausreichend Arbeitskräfte und Ausbildungsplätze am Ort erhalten werden können.

Nachhaltigkeit

Die weiterführende Gesamtschule Weitblick fördert gesellschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit:

  1. Es kommt nicht zu Abwanderungen junger Familien, die einen Wohnort präferieren, der über eine weiterführende Schule verfügt.
  2. Der vorhandene Schul-Gebäudebestand (früher Realschule und Mensa) kann weiter als Schule genutzt werden und muss nicht aufwändig für andere Nutzungen umgebaut werden.
  3. Eine Gesamtschule kann von allen Schülern besucht werden, die somit nicht in die Nachbarstädte pendeln müssen. Hierdurch werden erhebliche CO2-Einsparungen erzielt.
  4. Zugleich wird wertvolle Lebenszeit der Schüler nicht durch Busfahrzeiten verschwendet.
  5. Eine weiterführende Schule, die ein modernes pädagogisches Konzept verfolgt, in der die Kinder gefördert und nach ihren Fähigkeiten gefordert werden, die sich selbst einbringen können und somit auch neue und andere Ideen und Denkweisen erarbeiten können, bringt mündige Bürger hervor, die mit erfinderischen und zukunftsweisenden Ideen am gesellschaftlichen Leben der Stadt Isselburg teilnehmen werden.

Extra Punkte

In einer Stadt mit mehr als 10.000 Einwohnern verdeutlichen die Schließungen der beiden weiterführenden Schulen eine tiefgreifende gesellschaftliche Krise. Die Schüler der Stadt Isselburg sind ohne eine weiterführende Schule vor Ort gezwungen, in andere Städte auszuweichen. Sie müssen lange Busfahrten in Kauf nehmen. Sie orientieren sich in den anderen Städten, zunächst aller Voraussicht nach in Vereinen, später dann auch beruflich zu den Firmen der Städte, wo sie zur Schule gehen. Es findet ein Ausbluten der Stadt Isselburg statt. Die Firmen in Isselburg haben keine Gelegenheit mehr, Auszubildende an der örtlichen Schule zu generieren, müssen im schlimmsten Fall abwandern, um entsprechende Fachkräfte zu erhalten und anzuwerben.

Dieser Krise wirke Schule für Isselburg mit ganzer Kraft entgegen. Mit der Installation der Gesamtschule Weitblick werden die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder, sowohl pädagogisch als auch künstlerisch, aber auch gesellschaftlich gefördert.

Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW

Der Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW ehrt mit dem VEZ Ehrenamtspreis seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich mit besonderem ehrenamtlichen Engagement hervorheben. Mit diesem Preis möchte der VEZ in NRW diejenigen unterstützen, die sich ehrenamtlich für ein besseres Miteinander einsetzen.

Mit dem VEZ Ehrenamtspreis, initiiert vom Verband engagierte Zivilgesellschaft, werden diejenigen unterstützt und geehrt, die sich ehrenamtlich für ein besseres Miteinander einsetzen. Die Preisträger dienen mit ihrem Einsatz unserer pluralistischen Gesellschaft als Vorbilder und können jung wie alt inspirieren, um wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Gemeinwohl und Mitgefühl aktiv zu leben.

Die Jurymitglieder haben in mehreren Sitzungen die Sieger bestimmt. Von den 193 teilnehmenden Projekten werden insgesamt 19 Projekte ausgezeichnet. Es wurden beim Online-Voting für den Publikumspreis über 10.000 Stimmen abgegeben.

>>>Entlassfeier der Hauptschule

Der letzte Jahrgang der in diesem Monat auslaufenden Hauptschule Isselburg feiert am morgigen Freitag seine Entlassfeier. Begonnen wird der Tag mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Isselburg.Ab 11.30 Uhr werden die Feierlichkeiten im PZ der Schule am Stromberg mit der Zeugnisübergabe fortgesetzt. Am Samstag gibt es dann noch von 13 bis 18 Uhr eine Abschiedsfeier für die Schule.