Dortmund. Die sportliche Krise bei Borussia Dortmund verschärft sich. Mit Ralf Rangnick äußert nun ein ehemaliger Trainerkandidat deutliche Kritik am BVB-Kader.
Noch vor wenigen Wochen ist er ein heißer Kandidat auf den Trainerposten bei Borussia Dortmund gewesen, nun äußert Ralf Rangnick (66) deutliche Kritik an der Kader-Planung des BVB. Der aktuelle Trainer der österreichischen Nationalmannschaft sagte bei Bild, dass die momentane Krise des Champions-League-Teilnehmers einen langen Anlauf genommen habe.
„Gehen wir mal in die Zeit zurück, in der der BVB am erfolgreichsten war in den letzten 20 Jahren. Das waren die sieben oder acht Jahre unter Jürgen Klopp“, sagte Rangnick zurückblickend auf die für viele BVB-Anhänger wunderbaren Jahre. „Damals hat man von Anfang an in der Kaderzusammenstellung darauf geachtet, dass die Spieler zu der gewünschten Spielweise von Jürgen Klopp passen. Damals gab es drei Entscheider, die auch nach außen hin die Entscheider waren mit Aki Watzke, mit Michael Zorc und mit Jürgen Klopp. Und in jedem Transferfenster hat man diesen Kader zusammengestellt, der dann am Ende zweimal deutscher Meister und Pokalsieger wurde.“

Sei der BVB damals noch „tatsächlich eine Marke“ gewesen, so habe er inzwischen nicht das Gefühl, „dass als Überschrift steht: Wie wollen wir eigentlich spielen? Wir wollen wir auftreten? Wie wollen wir wahrgenommen werden? Da kann man den Spielern nicht den Vorwurf machen. Sondern das liegt daran, dass über Jahre hinweg dieser Fixpunkt einer Spielidee nicht mehr verfolgt worden ist.“
Zu viele Trainer bei Borussia Dortmund? Rangnick erinnert an Klopp-Ära
Seit dem Abschied von Klopp versuchten sich zehn Trainer an der Titeljagd mit dem Ruhrgebietsklub. Bis auf den Pokalsieg 2021 alle erfolglos. „ Aber man hat einfach nicht mehr stringent nach irgendeiner vorgestellten Spielweise den Kader zusammengestellt“, sagt Rangnick, der nicht nur ein Angebot des BVB, sondern auch eine Trainerstelle bei Rekordmeister FC Bayern München absagte, um weiterhin das österreichische Nationalteam zu coachen.
BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund
- BVB: Wann ein Verkauf von Gregor Kobel realistisch ist
- BVB: Kovac mit schlechtestem Bundesliga-Start seit 41 Jahren
- BVB-Trainer Kovac macht Profis Ansage: „Werde dafür sorgen“
- BVB: Kovac über Chukwuemeka, Nmecha und Lehren aus Bochum
- BVB: Personelle Konsequenzen? Diese Profis müssen zittern
- Ralf Rangnick versenkt BVB-Kaderplanung: „Spielidee fehlt“