Bochum. Borussia Dortmund unterliegt beim VfL Bochum. Kaum einer ist in Normalform. Bei der Derby-Pleite gibt es daher einige Male die Note 5.

Gregor Kobel: Über fehlende Beschäftigung bei eiskalten Temperaturen konnte sich der Schweizer sicher nicht beklagen. Hielt das, was zu halten war und war der Grund, warum der BVB überhaupt noch in der Schlussphase auf einen Punkt hoffen konnte. Note 2

Daniel Svensson: Bemüht und gallig, bei eigenem Ballbesitz zudem vor der Abwehr in den Aufbau integriert. Einer der Besseren. Note 3,5

Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef war stets aufmerksam und versuchte, das Spiel zu machen. Die Gegentore verhindern konnte er aber auch nicht. Note 3

BVB gegen VfL Bochum: Marcel Sabitzer wird Anspruch nicht gerecht

Emre Can: Vor dem 0:1 war er etwas ungeschickt herausgerückt. Verhinderte durch sein Tempo Schlimmeres an diesem Nachmittag. Einer der wenigen, die den Kampf annahmen. Note 3

firo :  15.02.2025,
Fussball, Fußball, 1.Liga, 1.Bundesliga, Saison 2024/2025, 
VfL Bochum 1848 - BVB, Borussia Dortmund
Emre Can machte seine Sache beim BVB ordentlich. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

Niklas Süle: Erstmals seit dem Spiel in Gladbach (1:1) in der Startelf - und das sah man ihm auch an. Viele Unsicherheiten. Tiefpunkt: der schreckliche Rückpass zu Torwart Kobel, den Masouras zum 2:0 verwertete. Note 5,5

Marcel Sabitzer (bis 45.): Niko Kovac wollte in Bochum keinen „Schönheitspreis“ gewinnen, Sabitzer ist jemand, der genau gemacht ist für so eine Idee, der auch mal dazwischenhaut. Wurde seinem Anspruch als Mentalitätsspieler allerdings nie gerecht. Note 5

Pascal Groß (bis 80.): Nach kleinem Zwischenhoch in der zweiten Halbzeit in Lissabon wieder zurück im Formtief. Das Spiel lief am Routinier völlig vorbei. Note 5

BVB gegen VfL Bochum: Julian Brandts Freistöße zum Vergessen

Jamie Gittens (bis 58.): Wenn mal etwas ging beim BVB, dann über Gittens. Nur dribbelte sich der junge Engländer allzu oft gegen Tim Oermann fest. Viel brotlose Kunst also. Note 4.5

VfL Bochum - Borussia Dortmund
BVB-Profi Jamie Gittens konnte sich nur selten gegen Tim Oermann durchsetzen. © DPA Images | David Inderlied

Julian Brandt: Nach zehn, 15 Minuten konnte man meinen, dass dies ein Spiel für Julian Brandt werden könnte. Da war er präsent, spielte gute Pässe. Anschließend tauchte er ab - und schoss Freistöße, die in der Videoanalyse als Negativbeispiele taugen. Note 5

Karim Adeyemi (bis 63.): Bernardo hätte den Flügelstürmer wohl bis unter die Dusche begleitet. Adeyemi ließ sich von der Manndeckung beeindrucken. Sah lange keinen Stich gegen den Brasilianer. Nach der Pause etwas aktiver, dennoch eine schwache Vorstellung. Note 5

BVB gegen VfL Bochum: Keine Eigenwerbung von Maximilian Beier

Serhou Guirassy: In der Champions League fasziniert der Angreifer mit einer irren Quote. Am Samstag in Bochum hätte er zur Pause schon drei Tore haben können, nein: müssen. Die schwache Chancenverwertung wurde letztlich spielentscheidend. Note 5

Salih Özcan (ab 46.): Kam für Sabitzer und begann gleich mit einem Fehlpass. Fing sich dann aber. Note 4

Maximilian Beier (ab 58.): Kam für Gittens und tat sich ähnlich schwer wie sein Vorgänger. Gab immerhin mal einen Torschuss ab. Trotzdem wieder schwach. Note 5

Yan Couto (ab 63.): Kam für Süle und patzte gegen Masouras. Gab Kovac keinen Anlass dazu, ihn beim nächsten Mal in die Startelf zu stellen. Wegen geringer Spielzeit ohne Note.

Julien Duranville (ab 63.): Kam für Adeyemi. Gab eine gute Flanke ab, sonst unauffällig. Ohne Note.

Giovanni Reyna (ab 80.): Kam für Groß. Ohne Note.

BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund