Wesel. Die Planungen der neuen Besitzer der Weseler Kaufhof-Immobilie werden konkreter. Für das Parkdeck steht ein neuer Betreiber fest.
Wer in den vergangenen Tagen durch die Schaufenster des ehemaligen Kaufhofes geschaut hat, konnte dort einige Aktivitäten feststellen. Die haben aber noch nichts mit dem geplanten Umbau durch den neuen Besitzer, die Zevens Grundbesitz GmbH aus Kleve, zu tun. Das erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens, Jochen Koenen, auf NRZ-Nachfrage. Die Vorbereitungen für die Übernahme sind aber im vollen Gang und es steht auch inzwischen fest, wie es mit dem Parkdeck weitergehen wird.
Derzeit werden die verbliebenen Möbel des Kaufhofes entfernt, teilt Koenen mit. Direkt im neuen Jahr starten dann die ersten Arbeiten im Auftrag des neuen Besitzers: Zunächst werde entrümpelt und zum Beispiel alte Decken entfernt als Vorbereitung für den Umbau, der Deckenaufbrüche und den Einbau neuer Rolltreppen mit sich bringt. Denn wie berichtet wird die leerstehende Fläche in mehrere Ladenlokale aufgeteilt. Mit den Namen künftiger Mieter halten sich die künftigen Eigentümer mit Verweis auf noch nicht unterzeichnete Mietverträge vorerst zurück. „Wir sind aber guter Dinge, ein gutes Konzept aufstellen zu können“, versichert Jochen Koenen. Das Interesse an dem Objekt sei groß. „Wir nehmen die Stadt Wesel als sehr positiv wahr.“ Alle drei ehemaligen Kaufhof-Etagen sollen komplett neu belegt werden, derzeit laufen die Planungen für die Neugestaltung der Fläche. Die aktuellen Mieter im Erdgeschoss, New Yorker und H&M, wollen bleiben.
„Namhafte Unternehmen“ sollen ins Weseler Kaufhof-Gebäude ziehen
Spruchreif ist laut Koenen schon die Zukunft des Parkdecks: Die Hochgarage wird an die Firma Goldbeck Parking Services aus Bielefeld vergeben. „Wir sind froh, dass wir sie gewinnen konnten.“ Der neue Betreiber werde das Parkdeck an einigen Stellen modernisieren. Auf der leerstehenden Verkaufsfläche sollen voraussichtlich im Sommer die ersten Läden eröffnen können, hatte Bernd Zevens nach dem Erwerb gegenüber der NRZ erklärt und angekündigt, dass „namhafte Unternehmen“ einziehen werden. Mehrere Ladenlokale in einer Größe zwischen 1500 und 2500 Quadratmetern seien geplant. Die neuen Besitzer wollen also mächtig Gas geben.
- Die NRZ Wesel bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp versicherte in der Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses am Dienstag, dass die Stadt die notwendigen Bauanträge des Investors zügig bearbeiten werde. Sie zeigte sich froh, dass Wesel ein langer Leerstand nach dem Rückzug eines Kaufhauses erspart bleibt, wie er in anderen Städten zu beobachten ist. Neben dem künftigen Besitzer soll es noch zwei weitere Interessenten gegeben haben. Das Konzept der Klever Firma Zevens ist aus ihrer Sicht „sehr überzeugend.“ Noch eine Neuigkeit konnte Westkamp dem Ausschuss verkünden: Das Modehaus Sinn, dessen Verbleib in Wesel inzwischen feststeht, wird sein Angebot um eine Wäscheabteilung ergänzen. Eine erfreuliche Nachricht für die Stadt sei auch, dass die Weseler Depot-Filiale nicht geschlossen wird.