Mülheim. Viele Eon-Kunden aus Mülheim ärgern sich über eine Preiserhöhung beim Strom-Grundversorger. Wie es günstiger geht, zeigt ein Preisvergleich.

Viele Eon-Kunden aus Mülheim sind sauer: Sie haben zum Teil drastische Preiserhöhungen vom Energiekonzern erhalten, der in der Stadt für die Grundversorgung mit Strom zuständig ist. Manche Kunden sollen plötzlich mehr als das Doppelte zahlen – satte 60 Cent pro Kilowattstunde. Die Redaktion gibt in diesem Text einen Überblick, wie Mülheimerinnen und Mülheimer beim Strompreis sparen können, wenn sie von der Erhöhung betroffen sind.

Ein Kilowattstunden-Preis von 60 Cent ist Negativrekord am Strommarkt, das zeigt ein aktueller Preisvergleich etwa bei Verivox.de. Auf dem Vergleichsportal sind die günstigsten Anbieter mit knapp halb so hohen Kosten gelistet. Lachende Dritte der Eon-Preispolitik ist dabei auch Mülheims Energieversorgerin Medl. Ihr Vertriebschef Jan Hoffmann bestätigt auf Anfrage der Redaktion, dass zurzeit sehr viel Nachfragen von Mülheimerinnen und Mülheimern kommen, in einen Medl-Tarif zu wechseln. Zahlreiche Eon-Kunden orientieren sich offenbar neu. Die Mülheimer Versorgerin bietet aktuell im Tarif „medlStrom“ einen Kilowattstunden-Preis von 34,51 Cent, der monatliche Grundpreis beträgt 10,71 Euro.

Preisvergleich für Strom: Mülheimer können viel Geld sparen

Auch woanders können Kunden im Vergleich zu Eon sparen: Für einen Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 2500 Kilowattstunden spuckt der Tarifvergleich von Verivox.de bei Nichtberücksichtigung dynamischer Tarife und Boni aktuell Jahreskosten in der Spanne von knapp 920 bis 1456 Euro aus. Auch hier liegt der Essener Konzern mit seinen Preisänderungen noch mal deutlich höher – und zwar um mehr als 300 Euro als das ohnehin teuerste Angebot. Selbst die kostspielige Eon-Grundversorgung ist da mit Jahreskosten in Höhe von 1319,36 Euro noch günstiger.

Im Ranking des Vergleichsportals schafft es die Medl etwa mit ihrem Tarif „medlStrom“ als eine von insgesamt 46 Anbieterinnen unter die 1000-Euro-Preismarke. Dabei sind die Verträge jederzeit kündbar, es gibt allerdings keine Preisgarantie. Dieses Medl-Angebot gilt seit dem 1. November 2024. Noch günstiger kommt der Medl-Tarif „MedlMHeinStrom+“ mit einem Kilowattstunden-Preis von 33,92 Cent daher. Hier ist gar eine Preisgarantie bis Ende 2025 hinterlegt, bei ebenso langer Mindestvertragslaufzeit.

Solche Tarife „unter 1000 Euro“ bietet Platzhirsch Eon für den Musterhaushalt in seinem Grundversorgungsgebiet Mülheim derzeit gar nicht an, liegt beständig mit seinen Angeboten einiges über 1000 Euro.

Eon bietet günstigere Stromtarife unter anderem Namen

Bei der Redaktion meldete sich Leser Klaus Mielcarek, der ebenfalls eine massive Preiserhöhung von Eon erhalten hat. Demnach erhöhte der Konzern von 28 Cent pro Kilowattstunde ebenfalls auf 60 Cent. Der Grundpreis stieg um 110 Prozent. „Daraufhin habe ich den Liefervertrag bei Eon zum 31. Dezember gekündigt und einen neuen Vertrag bei Lidl Öko Strom zu einem Preis von 34 ct/KWh abgeschlossen“, berichtet er. „Erstaunlicherweise bekam ich daraufhin ein Begrüßungsschreiben von Eon. Dabei stellt sich nach kurzer Recherche heraus, dass der Lidl Strom Öko 12 über Eon läuft und zu einem Preis von 36,62 ct/kWh angeboten wird. Ein krasser Gegensatz zu den 60 Cent, wenn man direkt bei Eon bleibt.“

Welche Möglichkeiten Verbraucherinnen und Verbraucher bei drastischen Preiserhöhungen haben, dazu gibt die Verbraucherzentrale einen Überblick auf ihrer Internetseite.

Energie in Mülheim: Mehr zum Thema

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).