Mülheim. Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet: Der Mülheimer Malerbetrieb Binder geht viele Wege, um Lehrlinge zu finden. Oft klappt‘s, manchmal auch nicht.
Um Bilanz des Ausbildungsjahres 2024 zu ziehen, haben sich wichtige Mülheimer Akteure am Donnerstag im Malerbetrieb Binder an der Stadtgrenze zu Oberhausen eingefunden. Eine ihrer Forderungen: Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben sollten mehr Praktika machen. So können sie herausfinden, was zu ihnen passt. Und Chefs können feststellen, ob sie die Jungspunde ins Team aufnehmen wollen. Geschäftsführer Thorsten Binder und seine Tochter Dana sind auf diesem Wege mehrfach erfolgreich gewesen.
So zum Beispiel bei ihrem neuesten Azubi, der seinen Vertrag vor einigen Wochen unterschrieben hat. Oder auch bei Max Gudat (21), der seine Lehre 2023 abgeschlossen hat und seither als Geselle im zehnköpfigen Team mitmischt. Aktuell schnuppert dort auch eine Schülerpraktikantin der neunten Klasse in den Berufsalltag hinein. „Wir sind begeistert von ihr“, so Dana Binder. Um an passende Lehrlinge zu kommen, nutzen Vater und Tochter auch Speed-Datings der Arbeitsagentur und Ausbildungscamps.
Mülheimer Geselle: „Wenn man sich nicht ganz so doof anstellt, haben die anderen schnell Vertrauen“
Auch interessant
Seit 1997 besteht ihr Unternehmen, bietet Tapezier- und Lackierarbeiten an, Fassadengestaltung, Bodenarbeiten und Trockenbau. Geselle Gudat liebt die Abwechslung, „man weiß nie, was einen erwartet“. Der 21-Jährige beschreibt sich als „Typ für grobe Sachen“, findet Abrissarbeiten gut, aber auch filigrane Aufgaben wie spezielle Spachteltechniken. Eine Besonderheit waren die Arbeiten im RWO-Stadion; der Chef war dort lange im Vorstand. In der Ausbildung sei trotzdem nicht alles rosig gewesen, „zum Beispiel die Berufsschule“, recht bald aber habe er gemerkt: „Wenn man sich nicht ganz so doof anstellt, haben die anderen schnell Vertrauen.“ Der Firmenchef ist zufrieden: „Stell dein Licht nicht unter den Scheffel. Mittlerweile leitest du schon alleine kleine Baustellen.“
Binder würde immer wieder Praktikanten nehmen, „wir müssen selbst dafür sorgen, dass Fachkräfte nachkommen“. Die jungen Menschen dürfen mit auf die Baustelle, vieles ausprobieren. „Hinterher erzählen uns die Gesellen, wie sie sich anstellen.“ Die wüssten schließlich genau, worauf es ankommt.
Längst nicht jeder ist für eine Ausbildung geeignet, auch das haben die Binders schon erfahren
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Leider ist längst nicht jeder für eine Ausbildung geeignet, auch das haben Binders erfahren. Manchmal würde er sich „mehr Unterstützung von den Institutionen“ wünschen, sagt der Chef. So zum Beispiel, wenn er Geflüchteten eine Chance in seinem Betrieb gibt und diese mit der deutschen Sprache noch Probleme haben. „Wenn sie 18 sind, fällt einiges an Förderung weg.“ Tochter Dana weiß, dass es auch aus anderem Grund schwierig werden kann: „Manchmal ist es eine Frage der Kulturen.“ Sie habe schon erlebt, dass sie als Frau und Chefin „keines Blickes gewürdigt“ worden sei. Und in einem anderen Fall hätten sich zwei Praktikanten partout geweigert, eine Kirche zu betreten, um Decke und Wände zu streichen. „Nach zwei Tagen sind die nicht mehr gekommen.“
Ausbildung in Mülheim - Lesen Sie auch:
- Die besten Azubis 2024: Junger Mann aus Mülheim gehört dazu
- Über 1000 freie Ausbildungsplätze in Mülheim und Umgebung
- Über 500 Azubi-Plätze in Mülheim frei: „gute Karrierechance“
- Studienabbrecher (26) aus Mülheim: „Die beste Entscheidung meines Lebens“
- Fünf Betriebe wollten John (15) aus Mülheim einstellen
- Noch keine Idee für einen Beruf? So kommen Mülheimer Jugendliche klar
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).