Mülheim. In den kommenden Wochen lesen Mitarbeiter der Stadtwerke die Zählerstände der Verbraucher ab. Was die Mülheimer über den Besuch wissen müssen.
Wenn es demnächst an der Türe klingelt, könnte es ein Ableser der Medl sein, der den aktuellen Zählerstand des Haushalts erfassen möchte.
Denn die Medl schickt vom 22. April bis 7. Juni wieder Mitarbeiter durch Mülheim, um die rund 32.800 Zähler ihrer Kundinnen und Kunden abzulesen. Die Ableser sind immer montags bis samstags von 8 bis 19 Uhr unterwegs. Stehe ein Medl-Ableser vor der Tür, sollten sich die Bürgerinnen und Bürger zur Sicherheit unbedingt den Mitarbeiterausweis zeigen lassen, erinnert der Vertriebsleiter des Energieversorgers, Jan Hoffmann. Bei Unsicherheit könnten sie den Medl-Kundenservice kontaktieren, wo jeder Ableser namentlich registriert sei.
Mülheimer Medl legt anhand der Zählerstände die Höhe der Abschlagszahlungen fest
Alternativ können die Kunden ihren Zählerstand eigenständig auf einer Selbstablesekarte eintragen. Eine Anleitung dazu finden sie auf der Homepage der Medl. Eine solche Selbstablesekarte erhält auch, wen die Ableser mehrfach nicht zu Hause antreffen können. Ist bei ihrem ersten Besuch niemand zu Hause, hinterlassen sie eine Terminkarte, auf der sie eine spätere Ablesung ankündigen. Treffen sie auch bei diesem Termin niemanden an, finden Kunden die Selbstablesekarte im Briefkasten.
Die Zählerablesung ist notwendig, damit die Medl den Energieverbrauch für das kommende Verbrauchsjahr berechnen und auf dieser Grundlage den neuen monatlichen Abschlag für ihre Kunden festlegen kann. Dazu wird der aktuelle mit dem letztjährigen Zählerstand verglichen. „Das stellt sicher, dass jeder Haushalt eine faire Rechnung erhält und in den folgenden Monaten einen passenden Abschlag zahlt“, erläutert Jan Hoffmann. Kunden könnten den Abschlag aber auch jederzeit über das Online-Kundenportal unter medl.de anpassen.
Kontakt: Der Medl-Kundenservice ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr unter 0208-4501 333 erreichbar.
Energie in Mülheim – lesen Sie auch:
- Solarpark-Initiative gegen den Flughafen Essen-Mülheim
- Siemens Energy hat Modellprojekt in Mülheim beerdigt
- Strompreise: So viele Anbieter sind günstiger als Eon
- Solar-Boom: So viele Haushalte Mülheims nutzen Sonnenenergie
- Medl fällt Bäume für Bauvorhaben in Mülheim: Das ist geplant
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).