Moers. In Moers werden 2025 mehrere Spielplätze aufgegeben. Welche Standorte betroffen sind, wo es Alternativen gibt – und wo sogar neu gebaut wird.
Die zahlreichen Spielplätze im Moerser Stadtgebiet stehen im Rathaus auf dem Prüfstand. Wie die Stadtverwaltung kürzlich in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, werden noch im Jahr 2025 insgesamt zehn Flächen aufgegeben. Besonders kleine oder nicht mehr bespielte Standorte sollen weichen und Raum für neue Grünflächen schaffen. Stattdessen sollen attraktive Spielplätze an bestehenden Standorten geschaffen oder gar neu angelegt werden. Das Motto: Qualität statt Quantität.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn: Entscheidung ist gefallen
- Moers: Stadt schließt diese 10 Spielplätze für Kinder – und nennt Gründe
- Pro-Kopf-Verschuldung in Moers: 4389 Euro – Was das bedeutet
- Weniger Mogeleien bei der Bio-Tonne: Experten loben Verbraucher
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
„Es gibt fast immer in direkter Nähe zu einer aufgegebenen Fläche den nächsten Spielplatz, der besser ausgestattet ist und alle Funktionen erfüllt“, wird Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro zitiert. Und diese Anlagen werden ständig erneuert und teilweise ergänzt. „So wird lediglich die Anzahl der Flächen reduziert. Spielwert und Qualität werden aber erhöht.“
Stadt Moers gibt zehn Spielplätze im Jahr 2025 auf
Ein gutes Beispiel sei der Spielplatz Martin-Luther-Ring in Schwafheim. Dort befindet sich lediglich noch eine Kleinkindrutsche auf einem Hügel. Der Spielplatz Nikolausweg ist aber gerade mal rund 100 Meter entfernt. „Hier fehlt es an Ausstattung, weil der Kleinkindbereich in die Jahre gekommen ist und neugestaltet werden muss. Wenn wir hier einen Hügel modellieren, kann auch die alte Rutsche zum Einsatz kommen“, erklärt Bochnig-Mathieu. Ergänzt werde der Kleinkindbereich mit einem kleinen Karussell, was ebenfalls von einem der zurückgebauten Spielplätze wiederverwendet wird.“

Auf Nachfrage unserer Redaktion listet Stadtpressesprecher Thorsten Schröder die weiteren Standorte auf, die nach dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses im Laufe des Jahres aufgegeben werden. Darunter sind auch drei Bolzplätze: Im Moerser Osten trifft es den Platz an der Ecke Westerbruchstraße/Briegerstraße. „Der Bolzplatz war durch den angrenzenden Graben immer überschwemmt und die meiste Zeit dadurch unbespielbar“, begründet Schröder – und nennt gleich Alternativen: „Die Bolzplätze Kornstraße, Hattropstraße und Westerbruchstraße liegen in fußläufiger Entfernung.“
Stadt Moers schließt Bolzplatz in Vinn und Spielplatz in Asberg
Auch der Bolzplatz an der Friedrich-Schelling-Straße in Vinn wird aufgegeben; er wurde zuletzt eher als Hundeklo als von Fußballerinnen und Fußballern genutzt, befindet die Stadtverwaltung. Auch am Bolz- und Spielplatz Brunostraße in der Stadtmitte wird bald nicht mehr gekickt. Schröder: „Auf der Spielfläche stehen schon seit Jahren keine Geräte mehr. Die Bolzplatztore wurden jetzt zurückgebaut.“
Am Hermelinweg in Asberg fanden Kinder zuletzt nur noch eine „uralte Stahlrutsche“, ein Wipptier sowie einen Mini-Sandkasten vor. Diese in die Jahre gekommenen Spielgelegenheiten sollen nun weichen. Die Stadt rät stattdessen zum Besuch der zwei neuen Spielplätze an der Frieda-Nadig-Straße in unmittelbarer Nähe.
Spielplätze in Moers: Veraltete Flächen in Hochstraß, Utfort, Hülsdonk und Kapellen müssen weichen
Ein echter Geheimtipp ist der Spielplatz an der Paul-Schmitthenner-Straße in Hochstraß. Offenbar zu geheim: Versteckt, klein und kaum genutzt – so lautet die Bewertung im Rathaus. Die Folge: Die Tisch-Bank-Kombination soll noch 2025 abgebaut werden. Weichen muss auch das kleine Drehelement auf der Ringstraße in Kapellen. Dieses Teil wird auf einem anderen Spielplatz wiederverwendet.
Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:
- Ihr wollt keine Nachrichten mehr verpassen? Folgt der Redaktion Moers bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren.
- Uns gibt es auch bei Instagram. Mit einem Follow bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.
Geschlossen wird ebenfalls der Standort an der Schlehenstraße in Utfort, der mit seinem überschaubaren Angebot aus Wipptier, kleiner Rutsche und Spielhäuschen im Vergleich zum benachbarten neuen Spielplatz „Im Angerfeld“ das Nachsehen hat. Die Spielplätze am Bruckschenweg in Hülsdonk und an der Ecke Grabenstraße/Bendmannstraße in Kapellen haben laut Planung der Verwaltung ebenso keine Zukunft.
Neubau in Moers: Stadt plant größten Spielplatz im Stadtteil Vennikel
Gleichzeitig plant die Stadt Moers bereits neue Ausflugziele für Familien mit Kindern. Am Zypressenweg soll der bislang größte Spielplatz im Ortsteil Vennikel entstehen. Ein Fachplaner entwirft zurzeit verschiedene Varianten, im Frühjahr sollen Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden.
Komplett renoviert werden sollen 2025 die großen Spielplätze am Eickschenweg in den Eicker Wiesen und in der Wupperstraße am Spielhaus Kapellen. Auf der Germanenstraße in Asberg wird zudem ein neues Piratenschiff installiert und im Freizeitpark Krefelder Straße können sich die Kinder auf einen Rutschenturm mit verschiedenen Kletteraufstiegen freuen, frohlockt die Stadt in ihrer Mitteilung. Außerdem würden zahlreiche ältere oder kaputte Geräte ersetzt.
Infos und Anregungen
Weitere Informationen über die Moerser Spielflächen gibt es online unter www.moers.de/leben-moers/familienstadt-moers/spielplaetze. Meldungen von Schäden, Anregungen, Ideen, Beschwerden nimmt die Verwaltung per E-Mail an spielplatz@moers.de entgegen.