Moers. In Moers leben viele Fußballfans. Doch welcher Klub hat die meisten Mitglieder von dort? Bei einem Derby ist das Ergebnis besonders deutlich.

Ob auf der Arbeit, in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis: Kaum eine Frage verbindet oder spaltet Menschen so sehr wie die des bevorzugten Fußballvereins. Auch die Moerserinnen und Moerser unterstützen viele verschiedene Vereine. Sichtbar wird das beispielsweise durch die diversen Aufkleber an Laternenmasten oder samstagsvormittags an den Steigen des Bahnhofs. Aber welcher Klub ist der Lieblingsverein der Moerser?

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Wer am heimischen Fernsehbildschirm welcher Mannschaft die Daumen drückt, lässt sich sicherlich nicht mit Zahlen nachweisen. Um der Frage nach dem Klub mit den meisten Unterstützern in Moers nachzugehen, hat unsere Redaktion bei einigen der größten Vereine in der Region nachgefragt, wie viele Mitglieder mit Wohnsitz in der Stadt am Niederrhein bei ihnen angemeldet sind. Auch die Anzahl der Fanclubs wurde abgefragt. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass diese oftmals auch Anhänger aus den Nachbarstädten aufnehmen.

Beliebtester Fußballverein in Moers: Schalke siegt im Mitglieder-Vergleich im Revierderby gegen BVB

Von den insgesamt neun angefragten Vereinen haben sieben Klubs Einblicke in ihre Mitgliedsdatenbanken gewährt. Das Ergebnis: Zum inoffiziellen Moerser Mitgliedsmeister darf sich der FC Schalke 04 erklären. Mit 675 Vereinsmitgliedern bekommen die Gelsenkirchener unter den verglichenen Vereinen die größte Unterstützung aus Moers. Obwohl die „Knappen“ sportlich zurzeit eine Liga unter ihrem größten Rivalen Borussia Dortmund stehen, haben sie zumindest in dieser Statistik das berüchtigte Revierderby für sich entschieden. Mit 553 Mitgliedern mit Wohnsitz in Moers belegt der BVB in unserer eigens erstellten Tabelle den zweiten Platz.

VereinZahl der Mitglieder aus MoersZahl der Fanclubs in Moers
FC Schalke 046753
Borussia Dortmund5533
Borussia Mönchengladbach4774
MSV Duisburg4263
Bayer 04 Leverkusen122Keine Angabe
1. FC Köln1123
Rot-Weiss Essen410

Eindeutiger ist das Kräfteverhältnis bei einem weiteren großen Derby im Ruhrgebiet. Beim MSV Duisburg haben deutlich mehr Moerserinnen und Moerser eine Mitgliedschaft abgeschlossen als beim Konkurrenten aus Essen. Während die Zebras auf die Unterstützung von 426 Mitgliedern zählen können, sind bei RWE 41 Moerser angemeldet.

Moers: MSV hat mehr Mitglieder als RWE – Gladbach hat im Rheinderby die Nase vor Köln

Der amtierende Deutsche Meister, Bayer 04 Leverkusen, hat durch die jüngsten Erfolge zuletzt großen Zulauf an neuen Mitgliedern verzeichnet. Wie der Klub mitteilt, leben 122 Mitglieder in Moers.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Den dritten Platz in der Mitgliedertabelle belegt Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft, die den Beinamen „Elf vom Niederrhein“ trägt, unterstützen laut Vereins-Datenbank 477 Mitglieder, die in Moers wohnen. Diese Zahl beschert den Gladbachern einen Triumph im sogenannten Rheinderby. Der große Rivale aus Köln hat 112 Vereinsmitglieder aus Moers.

Fanclubs in Moers: Gladbach hat die meisten, Schalke, BVB, MSV und Köln sind gleichauf

Keine Antwort gab es von Fortuna Düsseldorf und dem FC Bayern München. Der Rekordmeister aus München, der weltweit als der Fußballverein mit den meisten Mitgliedern gilt, hat auf Anfrage nicht aufgeschlüsselt, wie viele ihrer Mitglieder in Moers leben. Lediglich über den einzigen Bayern-Fanclub in der alten Grafschaft mit dem Namen „Red District 47“ informiert der Klub.

Vergleicht man die Zahl der Fanclubs führt Borussia Mönchengladbach mit vier die Statistik an, es folgen Schalke, Dortmund, der MSV und der 1. FC Köln mit jeweils drei. Während Leverkusen keine Angaben machte, liegen Rot-Weiss Essen keine Informationen über einen Fanclub in Moers vor. Dennoch gibt es Anzeichen für organisierten Support von Moersern in Essen: Wie Pressesprecher Henrik Lerch berichtet, habe es im Stadion an der Hafenstraße über viele Jahre einen Banner mit „Moers“-Schriftzug gegeben, bei dem der Buchstabe O das RWE-Logo darstellte.