Essen. Saturn gehört im Limbecker Platz zu den Publikumsmagneten. Die Marke gibt es dort bald trotzdem nicht mehr. Es kommt zu einem „Rebranding“.
- Seit 2009 gibt es den Elektromarkt Saturn im Einkaufszentrum Limbecker Platz in Essen
- Im Sommer 2025 soll die Marke dort nicht mehr zu finden sein
- Das Geschäft bleibt aber an Ort und Stelle, wird in Mediamarkt umbenannt
Die Tage von Saturn im Limbecker Platz sind gezählt, im Sommer soll Schluss sein. Verschwinden soll aber nicht das Geschäft an sich, sondern nur die Marke. Wie die Unternehmenszentrale auf Anfrage unserer Redaktion bestätigt, soll der Elektromarkt künftig als Mediamarkt daherkommen. Die beiden Marken werden aus dem bayerischen Ingolstadt unter einem Dach von der „MediaMarktSaturn Retail Group GmbH“ gelenkt. Mutterkonzern ist die Ceconomy AG.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Wer zuletzt den Elektromarkt im Limbecker Platz besucht hat, dem könnte bereits aufgefallen sein, dass zum Beispiel an den Warensicherungsaufstellern an den Ausgängen die Logos beider Marken auftauchen. Seit Anfang vergangenen Jahres präsentieren sich Saturn und Mediamarkt deutschlandweit gemeinsam, was seitdem auch die gemeinsamen TV-Spots im Fernsehen zeigen. Die Preise in den beiden ehemals eigenständigen Märkten unterscheiden sich ohnehin nicht mehr, auch nicht in deren Online-Shops.
Saturn im Limbecker Patz macht Platz für einen Mediamarkt
Zurück aber nach Essen und in den Limbecker Platz. „Der Saturn Essen wird innerhalb der nächsten Monate umfassend modernisiert und voraussichtlich im Sommer 2025 als Mediamarkt wiedereröffnen“, sagt eine eine Sprecherin von „MediaMarktSaturn“. Während der Arbeiten auf der Verkaufsfläche auf zwei Etagen solle der Betrieb weiter laufen. „Erst kurz vor der Neueröffnung als Mediamarkt wird er wegen letzter Feinarbeiten und Systemumstellungen für wenige Tage geschlossen bleiben“, kündigt die Unternehmenssprecherin an. Zur Belegschaft heißt es auf unsere Rückfrage: „Alle bisherigen Marktmitarbeitenden werden auch weiterhin im Markt angestellt sein.“
Bleibt die Verkaufsfläche gleich groß? Diese soll künftig etwas kleiner ausfallen und sich nach Angaben aus dem Konzern aus Ingolstadt künftig über 4400 Quadratmeter erstrecken, aktuell sind es 4600. Zum Vergleich: Insgesamt bietet der Limbecker Platz 70.000 Quadratmeter Verkaufsfläche in mehr als 200 Shops. Eröffnet hatte der Elektromarkt Saturn im Jahr 2009 in dem Einkaufszentrum, das selbst ein Jahr zuvor 2008 mit der Eröffnung des ersten Bauabschnitts an den Start ging.
Centermanager Anastasios Meliopoulos sieht die aktuellen Entwicklungen bei Saturn/Mediamarkt positiv. Der neue Anstrich des Elektromarktes würde gut dazu passen, dass im Limbecker Platz nach dem Aus von Karstadt im August vergangenen Jahres ohnehin gerade viel geschehe. „P&C ist schon fix“, erinnert Meliopoulos, bei weiteren Mietern sehe es „gut“ aus, ohne Details zu nennen. Das nun von MediaMarktSaturn angekündigte „Rebranding“ tue auch dem Einkaufszentrum Limbecker Platz gut.
Limbecker Platz: Wird sich das Angebot im Mediamarkt verändern?
Wird sich an dem Angebot von Mediamarkt etwas ändern? Das dürfte nicht der Fall sein, wenn man dem Marketing-Sprech aus der Konzernzentrale in Ingolstadt vertraut: „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren auch in Zukunft von einem breiten Produktangebot, umfassenden Serviceleistungen und kompetenter Beratung.“ Ob es tatsächlich so kommen wird, wird sich ab Sommer dieses Jahres zeigen.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
Wenn sich kaum etwas für die Kundschaft ändert, warum erhält der Elektromarkt im Limbecker Platz überhaupt einen neuen Anstrich? Die Sprecherin von „MediaMarktSaturn“ lässt sich dazu wie folgt zitieren: „Grundlage für die Entscheidung, ob ein Markt umgelabelt wird, sind die Ergebnisse umfassender Umfeld- und Marktanalysen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten setzen wir an einzelnen Standorten verstärkt auf die Marke MediaMarkt.“ Deutschlandweit opfert der Mutterkonzern immer mehr Saturn-Filialen, um diese in einen Mediamarkt umzubenennen; in der Umgebung etwa Moers, Iserlohn und Elberfeld (Wuppertal). Das gänzliche Aus der Marke Saturn bestätigt das Unternehmen aber nicht.
Ab Sommer 2025 gibt es dann zwei Mediamarkt-Filialen in Essen
Seit Ende September 2021 war der Saturn im Limbecker Platz der einzige auf Essener Stadtgebiet. Damals war der Elektromarkt im dortigen Globus-Center nach 20 Jahren am Standort geschlossen worden – ohne einen Weiterbetrieb als Mediamarkt. „Trotz aller Bemühungen“ und „nach sorgfältiger Analyse“ sei man zu dem Entschluss gekommen, dass sich ein „wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr nachhaltig darstellen“, hieß es damals zum Saturn-Aus in Steele. Im Limbecker Platz wird es hingegen als Mediamarkt weitergehen.
Damit wird es die Marke in Essen an zwei Standorten geben: neben dem umbenannten Geschäft im Einkaufszentrum Limbecker Platz im Elektromarkt an der Gladbecker Straße 413.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]