Emmerich. Von 270 teilnehmenden Gemeinden gewinnen drei den Landes-Heimat-Preis. Darunter Emmerich. Welches Ehrenamt die seltene Auszeichnung erhält.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen zeichnet drei Heimatprojekte aus Bocholt, Emmerich und Preußisch Oldendorf mit dem Landes-Heimat-Preis 2024 aus.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Die mit einem Landes-Heimat-Preis ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für das landesweit hohe Engagement, mit dem Ehrenamtliche die Heimat Nordrhein-Westfalen bewahren, weiterentwickeln und für andere erlebbar machen.
270 teilnehmende Städte
Über 270 Kreise, Städte und Gemeinden haben im Jahr 2023 lokale Heimatpreise verliehen. Aus diesen lokalen Siegerprojekten wurden die Preisträger des Landes-Heimat-Preises ausgewählt.
Der Fokus für die Preisvergabe liegt dieses Mal besonders auf dem Heimatengagement in den Themenfeldern: „Gegen Einsamkeit“, „Heimatförderung von Kindern“ und „Inklusion“.
Hospizgruppe Emmerich erhält Preis
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, wird die drei Gewinnerprojekte vor Ort besuchen und den Landes-Heimat-Preis vergeben.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
In Emmerich erhält die Hospizgruppe den Preis wegen „würdevoller Begleitung am Lebensende.“ Die Übergabe ist am Montag, 6. Januar, von 12.45 bis 13.30 Uhr im Rheinmuseum, Geistmarkt 1.