Emmerich-Elten. Immobilienmakler Rainer Elsmann aus Emmerich beantwortet im Ratgeber „Von Experten der Immobilienbranche profitieren“ die Frage: Herz oder Kopf?

Herz oder Kopf – was entscheidet beim Kauf einer Immobilie? Der Eltener Immobilienmakler Rainer Elsmann hat mit seiner Kundschaft da reichlich Erfahrung. Und er glaubt: Beides muss bei der Kaufentscheidung stimmen. Dies hat er jetzt in einem Buch, dem Ratgeber „Von Experten der Immobilienbranche profitieren“, näher erklärt. Der 52-Jährige ist einer von 17 Experten in diesem beim Immobilien-Fachverlag erschienenen Werk, das für jene, die darüber nachdenken, Eigentum zu erwerben, sehr wertvoll sein kann.

„Das Gefühl ist wichtig, sollte aber nicht allein entscheidend sein. Man sollte wach sein und dreimal hingucken“

Rainer Elsmann
Immobilienmakler

Wie kam Elsmann überhaupt dazu, unter die Co-Autoren zu gehen? „Ein Kollege aus Brüggen hat das auch schon mal gemacht. Dann fragte Oliver Helfrich, wer Interesse hat, sich an dem Buch zu beteiligen.“ Der renommierte Immobilienexperte Elsmann ließ sich vom geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFi) animieren.

Rainer Elsmann möchte wach rütteln

Das Thema durfte er sich selbst aussuchen. „Wer, was... entscheidet beim Kauf der Immobilie“ lautet der Titel seines Kapitels. Den Prozess, wie eine Kaufentscheidung getroffen wird, zeigt Elsmann beispielhaft an einer niederländischen Familie im Grenzgebiet auf. Natürlich gehe es nicht ohne das richtige Bauchgefühl: „Das Gefühl ist wichtig, sollte aber nicht allein entscheidend sein. Man sollte wach sein und dreimal hingucken“, sagt der Eltener. Er vergleicht es mit dem für Deutsche typischen Autokauf: „Beim Autokauf werden 100 Berater gefragt, beim Hauskauf heißt es ‚Oh, ja, schön‘“, wie Elsmann es umschreibt.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Tatsächlich habe Elsmann es schon oft erlebt, dass Immobilieninteressierte sich in ein Haus verliebt hätten und schnell ja sagten. „Ich möchte sie wachrütteln. Neben den Emotionen braucht man eine neutrale Kontrolle.“ Gerade bei älteren Immobilien sollte mal ein Experte den Dachstuhl ansehen oder die Wände kontrollieren.

Nicht auf Fehlersuche gehen, aber um Folgeinvestitionen Bescheid wissen

Es gehe dabei nicht um eine Fehlersuche, sondern darum, das gute Gefühl mit soliden Fakten zu untermauern. Der Käufer sollte sich ein Bild machen, über absehbare Folgeinvestitionen, bevor er dem Kauf einer Immobilie zusagt.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Und wie reagiert Elsmann selbst, wenn er das Gefühl hat, seine Kunden sind zu schnell zu euphorisch? „Ich sage meistens, sie sollen nochmal eine Nacht darüber schlafen. Und sie sollten mal einen Experten mitbringen. Gerade bei jungen Leuten, die ihre erste Immobilie kaufen. Bei jenen, die schon zehn Käufe hinter sich haben, ist das nicht nötig.“

Haus kaufen im Grenzgebiet

Ferner lässt der 52-Jährige einfließen, welche Besonderheiten bei einem grenzüberschreitenden Immobilienkauf zu berücksichtigen sind. Da komme eine Menge Papierkram auf die Käufer zu.

Begrenzt für 14,95 Euro zu erwerben

In dem Buch „Von Experten der Immobilienbranche profitieren“ teilen 17 erfahrene Immobilienexperten ihre wertvollen Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Branche. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Thema – von Energieeffizienz über die emotionalen Aspekte beim Immobilienkauf bis hin zu rechtlichen Grundlagen. Damit bietet das Buch eine breite Palette an Informationen und Perspektiven, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von Nutzen sind.

Weitere Kapitel befassen sich mit dem Homestaging, mit Immobilienbewertungen, wie man unnötige Besichtigungen vermeidet, dem Exposé als Herzstück der Vermarktung, wie man den passenden Immobilienmakler findet, wie man eine Wohlfühlimmobilie findet oder Tipps zum Kauf einer Ferienwohnung am Beispiel Griechenland.

Das Buch kann über Rainer Elsmann Immobilien oder direkt beim Immobilien-Fachverlag bestellt werden. „Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die mehr über die vielfältigen Facetten der Immobilienbranche erfahren möchten“, so Elsmann. Bis Ende des Jahres kostet der Ratgeber 14,95 Euro, danach 19,95 Euro.

„Es war eine tolle und lehrreiche Erfahrung, an diesem Projekt teilzunehmen“, sagt Rainer Elsmann. „Besonders beeindruckend war es, das fertige Werk zum ersten Mal in den Händen zu halten. Es ist ein Gefühl von Stolz und Erfüllung, einen Beitrag zu einem so wichtigen Thema geleistet zu haben.“