Emmerich. Sven Jansen wird beim Lichtermarkt in Emmerich für die Getränke sorgen. Dabei hat er den guten Zweck im Blick. Oder besser das Prinzenpaar.

Sven Jansen liebt den Karneval. Das ist eigentlich offensichtlich. Der Eltener war selbst schon als Karnevalsprinz vor 20 Jahren eine Session lang unterwegs, zudem war er vergangene Session Mitglied der Garde, und natürlich ist der Unternehmer Ehrenpräsident bei den Eltener Schützen. Was er außerdem seit einiger Zeit macht?

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Er unterstützt – vornehmlich mit flüssigen Spenden, schließlich leitet er passenderweise die Getränke Jansen GmbH – Emmerichs Prinzenpaare samt Garde. Für die Fahrten im Bus von Termin zu Termin hat er sie zum Beispiel dann und wann gern einmal kostenfrei mit einem Getränkekasten beliefert.

Teil des Erlöses spenden

Nun will Jansen auch das aktuelle Prinzenpaar Prinzenpaar Sabrina I. und Heiner I.  Rupperath unterstützen. Und das in einer anderen Art und Weise. Wobei: Natürlich sind dabei, denn das ist schließlich ein Steckenpferd von Sven Jansen – Getränke im Spiel. „Seit Jahren steh‘ ich ja schon auf dem Lichtermarkt in Emmerich mit meinem Getränkewagen“, so Jansen. In diesem Jahr würde er sich freuen, wenn besonders viele Menschen hier Glühwein und Co. bei ihm kaufen. Denn: „50 Prozent meines Erlöses vom Lichtermarkt werde ich dem Emmericher Prinzenpaar spenden.“

Der Lichtermarkt

Wenn der Neumarkt besonders festlich strahlt, der Duft von Reibekuchen und Glühwein durch die Luft weht, dann ist es wieder Zeit für den Lichtermarkt. Neben den vielen Holzhütten, Essens- und Getränkeständen, einem Bühnenprogramm, Attraktionen mit und für Kinder gibt es an diesem Wochenende viel Neues zu erleben.

Geöffnet ist der Markt am 6. Dezember von 15 bis 21 Uhr, am 7. Dezember von 15 bis 21 Uhr und am 8. Dezember von 11 bis 19 Uhr. Auch die beliebten Lichtfiguren auf Stelzen sind wieder vor Ort, und Maik Schugt zaubert mit Ballonfiguren strahlende Kinderaugen. Das Kunsthandwerk und die Waren auf dem Lichtermarkt reichen in diesem Jahr von personalisierten Geschenkartikeln, Textilien, Pflegeprodukten, Keramik, Raysin, Wohnaccessoires und Kerzen bis hin zu Holzfiguren und selbstgemachten Marmeladen.

Nicht ohne Grund: Denn wie es sich schon seit einigen Jahren, vorwiegend nach Corona etabliert hat, sammeln auch die diesjährigen Tollitäten während der Session für den guten Zweck. „Gemeinsam mit unserer Garde haben wir überlegt, für welche Organisation wir gern spenden wollen“, sagt Sabrina Rupperath. Zum Glück hat die Garde einige Feuerwehrmänner in ihren Reihen, die gleich eine Idee hatten. „Unser Gardehauptmann schlug vor, dem eher kleinen Verein Paulinchen die Spende zu kommen zu lassen“, so Rupperath.

Brandverletzten Kindern helfen

Gekonnt ist gekonnt: Sven Jansen und Karnevalsprinzessin Sabrina I. Rupperath am Zapfhahn.
Gekonnt ist gekonnt: Sven Jansen und Karnevalsprinzessin Sabrina I. Rupperath am Zapfhahn. © FUNKE Foto Services | Thorsten Lindekamp

Ein Vorschlag, der gut ankam. Schließlich kümmert sich der Verein um ein sehr wichtiges Thema. Der Verein Paulinchen berät und begleitet Familien mit brandverletzten Kindern in jeder Phase nach dem Unfall. Ziel ist es, für jedes brandverletzte Kind individuell die bestmögliche Versorgung zu erreichen und präventiv auf Unfallursachen hinzuweisen. Den Verein aus Norderstedt gibt es bereits seit 1993. Paulinchen e.V. ist zudem Ausrichter des jährlichen „Tages des brandverletzten Kindes“, der im Übrigen am 7. Dezember, also auch am Tag des Lichtermarktes, ist.

„Als ich davon gehört habe, für welche Organisation das Prinzenpaar sammelt, war ich begeistert. Ich kannte den Verein nicht, aber das Thema ist sehr wichtig“, so Sven Jansen. Mit seinem Getränkewagen wird er natürlich an allen Tagen des Lichtermarktes vor Ort sein – und dann allerlei Getränke anbieten können. Sicherlich der Renner sein wird der Glühwein vom Winzer aus Süddeutschland. Aber natürlich sind auch Kakao und Kaltgetränke im Angebot.

Die Prinzessin übernimmt den Zapfhahn

Das Besondere in diesem Jahr wird nicht nur sein, dass er die Hälfte seines Erlöses spenden will. Auch sein Personal wird zeitweise, sagen wir, „ungewöhnlich“ sein. Denn das Prinzenpaar und vielleicht auch einige Gardemitglieder wollen mit im Getränkewagen stehen und möglichst viele Getränke verkaufen. Am Lichtermarkt-Sonntag wird das etwa ab 15 Uhr der Fall sein. Aber auch am Samstag wollen die Tollitäten vorbeischauen. Zapfen kann die Prinzessin im Übrigen. Schon in jungen Jahren hat sie bei ihrem Verwandten in der Gaststätte in Haldern ausgeholfen.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Für das Prinzenpaar samt Garde ist das Zapfen beim Lichtermarkt eine willkommene Abwechslung. Oder besser Ablenkung. Natürlich wird sich derzeit zum Proben getroffen. „Aber die Pause zwischen Proklamation und Januar kommt einem lang vor. Wir freuen uns schon mega darauf, dass es endlich losgeht“, so Sabrina Rupperath.