Emmerich. Gecker Abend: Sabrina I. und Heiner I. als neues Prinzenpaar im Karneval vorgestellt. Rührender Abschied von Thorsten I. und Steffen I.
Endlich hatte das Warten ein Ende: das Geheimnis um das 52. Emmericher Prinzenpaar wurde am Samstag in der Societät gelüftet. Das Gec, das Groß-Emmericher Carnevals-Komitee, hatte zum Gecken Abend geladen um einen Rückblick auf die vergangene Session zu geben. Dabei wurden die scheidenden Prinzen Thorsten I. und Steffen I. verabschiedet und das neue Prinzenpaar Heiner I. und Sabrina I. vorgestellt.
Auch interessant
Die Moderatoren Dominik Kilch und Uli Mebus führten souverän und mit spontanen Scherzen durch den emotionalen Abend. Denn Thorsten I. und sein Ehemann Steffen I. Gartenmeier aus Elten sahen mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihre Zeit zurück. In identischen hellen Anzügen saßen sie wie bei einer Talkshow zusammen mit dem neuen Prinzenpaar auf der Bühne. Kilch blickte zurück: „Mit Eurem Engagement und Eurer herzlichen Art habt Ihr ein riesengroßes Zeichen gesetzt. Ihr habt unsere Gemeinschaft bestärkt in Offenheit zur Vielfalt neue Wege zu gehen. Diese Botschaft hat die ganze Welt nötig! Sie ist oft grau und düster. Ihr habt Farbe bekannt.“
Rührende Worte von Prinz Thorsten I. zum Abschied
Auch die „alte“ Garde, diesmal nicht in schmucken Uniformen, sondern schwarzen Polo-Hemden, war zwischen Lachen und Weinen hin und her gerissen. Beim Gardelied floss so manche Träne, die eingeschworene Gemeinschaft war zu spüren. Erst Recht, als es Prinz Thorsten I. bei seinen spontanen Worten vor Rührung gleich mehrfach die Sprache verschlug. „Karneval ist unsere gemeinsame Leidenschaft, die wir alle im Herzen tragen! Herzlichen Dank an Euch alle!“ Die beiden Prinzen ernteten herzlichen, langen Applaus und laute Jubel-Rufe aus dem Publikum.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Den „fabelhaften“ Heiner I. stellte Uli Mebus vor, Dominik Kilch seine Ehefrau, die „strahlende“ Prinzessin Sabrina I. Rupperath. Heiner I. ist Direktor für Industriedrucker und sie Erzieherin im St. Martini-Kindergarten. Er ist schon seit den 80er-Jahren beim Kinderkarneval, später bei den Gesellenfunkern dabei. Sie war aktive Gardistin und ist Teil der Kolping Family. Kennengelernt haben sich die beiden auf einer Kirchenfreizeit. Auch ihre drei Kinder engagieren sich im Karneval und erlebten den ersten Öffentlichen Auftritt der neuen Tollitäten live.
Vorfreude auf die Sitzungen
Nachdem Prinzessin Sabrina I. einleitete, ergriff Prinz Heiner I. das Wort. „Für mich macht Karneval aus, Freude zu schenken, Herzen zu öffnen und Sorgen zur Seite zu schieben.“ Beide seien begeistert, diese Chance zu bekommen. „Das ist eine Riesensache. Wir freuen uns sehr. Auch darauf die Sitzungen von Praest bis Elten zu besuchen!“ Sabrina I. bedankte sich bei ihrer Garde, denn: „Ohne Euch und was Ihr auch hinter den Kulissen an Arbeit leistet, könnten wir unseren Traum nicht leben.“ Mit einem donnernden dreifachen Helau reagierten die bestens gelaunten Gäste.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
Die Übergabe der Geck-Standarte erfolgte an den neuen Standartenträger Marcel Goertz; es sei eine sehr wichtige Aufgabe des Trägers, neben dem Tragen, sie auch vor Diebstahl zu schützen. Die Aufgabe der anderen Gardemitglieder sei es dagegen, den Träger mit Getränken zu versorgen. Allein schon deshalb „damit die Beleuchtung über der Theke heil bleibt.“
Authentisch zu sein, ist dem Prinzen besonders wichtig
Übrigens überreichte das neue Prinzenpaar den scheidenden Prinzen gravierte Aperol-Gläser (mit den Sessionsdaten) mit einem Bausatz für ihr Lieblingsgetränk als Erinnerungsgeschenk.
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“
Im Gespräch betonte Prinz Heiner I., wie wichtig ihm Authentisch-Sein sei. „Weil viele Menschen sich verstellen müssen. Wir wollen sagen, was wir selbst glauben.“ Lächelnd zitiert er seine Mutter: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“ Die ganze Familie freue sich schon mit der gesamten Narrenschar auf die große Prinzenproklamation im Stadttheater am Samstag, 9. November. Viele weitere Informationen und die Termine der Session sind auf www.geck-emmerich.com zu finden.