Düsseldorf. Die Rheinbahn stellte auf einer Technikmesse ein neues Projekt vor. Wann die autonom fahrenden Shuttlebusse in Düsseldorf unterwegs sein könnten.

In Zukunft könnten autonome Shuttle Fahrgäste über die Straßen Düsseldorfs befördern. Die Testphase dafür hat die Rheinbahn nun auf der Fachmesse für autonome Systeme, der Xponential Europe 2025, gestartet und direkt eines der möglichen Innovations-Fahrzeuge vorgestellt. Noch bis Donnerstag (20. Februar) können Besucherinnen und Besucher das Shuttle auf der Technologie-Fachmesse erleben.

Autonome-Shuttles für die Rheinbahn: Pilotprojekt auf Technikmesse vorgestellt

Die Rheinbahn will mit diesem Projekt „einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, flexibler und nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Nahverkehr“ gehen. So erklärte Annette Grabbe, Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn: „Wir wollen herausfinden, wie autonomes Fahren den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen und den Fahrgästen mehr Flexibilität bieten kann.“

Während der Erprobungsfahrten ist eine Sicherheitsperson an Bord, um den Betrieb zu überwachen – ein notwendiger Schritt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Rheinbahn nutzt die Gelegenheit, um praxisnahe Erfahrungen mit der autonomen Technologie zu sammeln und wertvolles Feedback für die zukünftige Entwicklung einzuholen.

KI als Busfahrer: Diese Shuttles fahren bald auf Düsseldorfs Straßen

Laut des Verkehrsunternehmens sei das autonome Shuttle mit modernster Sensortechnik ausgestattet und bietet Platz für bis zu zehn Fahrgäste, es gibt auch einen barrierefreien Sitzplatz. Das Shuttle verfügt über einen elektrischen Antrieb und eine Reichweite von etwa 100 Kilometern. Dabei erreicht es bei aktuellen Tests schon eine Geschwindigkeit von 40 Stundenkilometern beim autonomen Fahren. Ein zentraler Teil der Technik kommt dabei vom Friedrichshafener Unternehmen ZF Mobility Solutions, die das Projekt darüber hinaus mit seiner Expertise betreuen soll.

„Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch Begeisterung für neue Mobilitätslösungen wecken“, so Annette Grabbe. Mögliche neue Erkenntnisse sollen dann auch in das bestehende Angebot der Rheinbahn integriert werden. Dabei könnte es nicht nur beim Umweltschutz sondern auch als Lösung für den Fachkräftemangel neue Chancen aufzeigen.

Tests in Düsseldorf: Sollen KI-Busse in den Straßenverkehr?

Wie die Rheinbahn auf NRZ-Anfrage mitteilte, stehen aktuell aber noch keine Test im Düsseldorfer Straßenverkehr an. Die aktuell geplanten Test fänden jenseits befahrener Straßen in abgesicherten Flächen statt. Erst wenn diese ausreichend zufriedenstellende Ergebnisse zeigten, könnte über weitere Tests unter Verkehrsbedingungen nachgedacht werden.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf