Düsseldorf. „Everybody*s Touchdown“: Zum großen Super-Bowl-Event (10. Februar) wollen Stadt und NFL im Rheinriff ein Programm für Fans und Familien anbieten.

Der Name „Everybody‘s Touchdown“ erinnert nicht von ungefähr an das Düsseldorfer EM-Motto aus dem vergangenen Jahr. Damals hieß man unter dem Motto „Everybody‘s Heimspiel“ die internationalen Fußballfans in der NRW-Landeshauptstadt willkommen.

Ganz so groß wird das Programm rund um den 59. Super Bowl wohl nicht. Dennoch will man fast die komplette Woche vor dem Mega-Sportereignis, dass in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar stattfindet, großen und kleinen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern Football-Unterhaltung bieten.

„Everybody‘s Touchdown“: Das steckt hinter Düsseldorfs Event zum Super Bowl 2025

Zum zentralen Veranstaltungsort für „Everybody‘s Touchdown“ wird dabei das „Rheinriff“ zwischen Düsseldorf und Meerbusch. Die Event- und Sportlocation bietet dabei normalerweise auf 9.000 Quadratmetern einen Beachclub, Indoor-Sportangebote sowie ein künstliches Wellenbecken zum Surfen.

Ab dem 4. Februar soll hier dann alles im Zeichen des Lieblingssports der Amerikaner stehen. Für Patrick Schneider, einem der beiden „Rheinriff“ Geschäftsführer, hat das Event durchaus persönlichen Bezug. „Ich habe selbst 16 Jahre Football gespielt“, erzählt er auf einem Pressetermin zur Vorstellung von Everybody‘s Touchdown am Dienstag (21. Januar).

Das „Rheinriff“ sei immer als Versammlungsstätte für Menschen „aller Couleur“ gedacht gewesen. Spätestens seit dem EM-Sommer, wo man hier die Fußballspiele beim sogenannten „Palmenviewing“ sehen konnte, sei man sich im „Rheinriff“ darüber bewusst, dass man auch mehr bieten könne, als Strand und Surfen.

Mit dieser Einstellung sei man dann auf Stadt und den US-Football-Verband NFL zugegangen und in gemeinsamen Gesprächen sei dann „Everybody‘s Touchdown“ entstanden. „Das größte Wohnzimmer in NRW“ soll dort nun zum Super Bowl entstehen.

Eine Woche Football-Pur in Düsseldorf: Das ist das Programm von „Everybody‘s Touchdown“

Das Programm selbst beginnt dabei bereits am Dienstag (4. Februar) mit einem Netzwerk-Event. Hier gibt es Gesprächsrunden rund um verschiedene Sportthemen. Es geht hier unter anderem um Gesundheit im Sport und Karriere. Hinzukommen Kunst und Unterhaltung durch Kunstinstallationen rund um den Sport, kuratiert durch die Part2Gallery aus Düsseldorf, und Musik von DJ Dante T.

Auch interessant

Am Mittwoch (5. Februar) wird es dann direkt sportlicher. Hier werden nämlich die sogenannten Sportmodule eingeweiht. Bei diesen können bis zum Ende der Woche erste Erfahrungen im American Football gesammelt werden. Die NFL bieten hier mit dem Fernsehpartner RTL verschiedene sportliche Herausforderungen an: etwa Bälle werfen an der Quarterback Challenge oder die ersten Tackles an Schaumstoffgegnern üben. Zusätzlich gibt es an diesem Tag noch ein Beach-Football-Turnier, organisiert von den Düsseldorfer Panthern. Der Eintritt ist hier frei.

Am Donnerstag (6. Februar) sind die Sportmodule im „Rheinriff“ für Schulen und gemeinnützige Vereine reserviert. Diese haben dann die Möglichkeit sich hier auszutoben und den Football-Sport kennenzulernen. Generell sei es auch erklärtes Ziel mit den Sportmodulen Einstiegshürden zum Football abzubauen, um auch nachhaltig den Nachwuchs zu fördern. Wer für seine Schule oder den eigenen Verein für diesen Sondertag Plätze sichern will, kann dies in den kommenden Tagen über die Website des „Rheinriffs“ tun.

Erweitertes Programm zum Super Bowl am Wochenende: „Everybody‘s Touchdown“ in Düsseldorf

Ab dem Wochenende steuern dann sämtliche Events auf den Super Bowl zu. Natürlich laufen auch hier die Angebote rund um die Sportmodule weiter. Diese werden darüber hinaus aber noch erweitert und zusätzlich sind Workshops und Auftritte rund um das Cheerleading geplant, um auch für diesen akrobatisch-tänzerischen Sport zu werben.

Der Samstag (8. Februar) steht tagsüber auch ganz im Zeichen von den kleinen Football-Fans und ihren Familien, für die es nochmal gesonderte Angebote geben wird. So sind etwa Maskottchen im „Rheinriff“ unterwegs. Abends gibt es dann für alle Erwachsenen noch eine Warm-Up-Party, mit der man kulturell und musikalisch den Super-Bowl-Vibe aufgreifen und sich auf den Sonntag einstimmen will. Die Warm-Up-Party kostet dabei sieben Euro im Eintritt.

In der Nacht von Sonntag auf Montag (10. Februar) kommt es dann zum Höhepunkt von „Everybody’s Touchdown“. Wie beim „Palmenviewing“ will man auch beim Super Bowl 2025 erneut absoluten Spitzensport auf großer Leinwand bieten. Dabei will man den bis zu 3250 Besuchern auch mit bequemen Möbeln klassische Wohnzimmer-Athmosphäre bieten. Bei Snacks und Getränken will man sich wiederum an der US-Küche bedienen und verspricht ein besonderes Food-Konzept rund um „American Fusion“ , bei dem die Klassiker nicht fehlen, aber trotzdem Fast-Food neu interpretiert werden sollen. Der Eintritt kostet hier zehn Euro.

Weitere Infos finden sich auf rheinriff.com/de. Dort und auf der Website des Tourismus-Büros „Visit Düsseldorf“ kann man auch die Tickets erwerben.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf