Düsseldorf/Frankfurt. Der Kanzler war im Youtube-Format der Düsseldorfer Zwillinge Benny und Dennis Wolter zu Gast. Wie der SPD-Politiker die Werbetrommel für sich rührte.

Comedy-Größen wie Stand-Up-Komiker Felix Lobrecht und TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf sind mittlerweile Stammgäste. Auch die Düsseldorfer Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann nahm auf der Couch des „World Wide Wohnzimmer“ bereits ebenso Platz wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Nun durften die beiden Moderatoren des beliebten Web-TV-Formats, die Düsseldorfer Zwillinge Dennis und Benny Wolter, am 10. Januar mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen weiteren prominenten Politiker in ihrer Sendung begrüßen. In dem rund 24-minütigen Talk, der über den Streaming-Dienst „Joyn“ abrufbar ist, beantwortete der SPD-Politiker einige Fragen aus der Instagram-Community. Zwischendurch gab es für den Kanzler sogar ein Spaghetti-Eis.

Olaf Scholz bei World Wide Wohnzimmer: Leger gekleidet und gut gelaunt

Leger gekleidet nahm Olaf Scholz auf der Couch der Wolter-Zwillinge Platz. Statt eines Anzugs trug der 66-Jährige einen schwarzen Pullover mit dunkler Stoffhose - und präsentierte sich den beiden Düsseldorfern gut gelaunt. Doch warum tut sich der Kanzler solch einen Besuch mitten im Wahlkampf an, wollte Dennis Wolter wissen. „Ich tue mir als Kanzler ziemlich viel an. Dass ist hier nicht die größte Übung für mich. Und hier zu Gast zu sein, und dieses Format an sich, ist doch eine gute Sache“, so Scholz. Ein großes Lob von allerhöchster Stelle also für das „World Wide Wohnzimmer“ und für die Wolter-Zwillinge, die für ihre Sendung im Jahr 2020 bereits mit dem deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedyshow“ ausgezeichnet worden sind.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Während des Talks zeigt sich der Bundeskanzler teilweise erstaunlich locker und beantwortet die Fragen aus der Community der beiden Düsseldorfer Moderatoren. Unter anderem, ob er schon immer Bundeskanzler werden wollte. Dennis Wolter zieht dabei einen (scherzhaften) Vergleich zu angehenden Fußballprofis, die ja auch „irgendwann mal bei Real Madrid oder natürlich bei Fortuna Düsseldorf spielen“ wollen. Olaf Scholz antwortet brav und blickt dabei auf seinen Werdegang zurück.

Zunächst habe er sich in der Jugendorganisation der SPD, den Jusos, engagiert. Nach seinem Jura-Studium habe er zunächst als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht gearbeitet, ehe er mit 40 Jahren Berufspolitiker wurde. „Mein Leben hätte auch ganz anders ablaufen können. Ich war auch gerne Rechtsanwalt. Aber es ist eine sehr große Ehre, Bundeskanzler dieses Landes zu sein.“

Olaf Scholz glaubt an Wahlsieg - und HSV-Aufstieg

Und es dauerte nicht lange, bis Scholz in den Wahlkampfmodus kam. Zwar kündigte er auf eine entsprechende Frage an, dass in Deutschland die Dönerpreisbremse „gar nicht“ eingeführt werde, auch wenn er „weiß, dass das viele Menschen wichtig finden.“ Dennoch müsse zumindest die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gesenkt werden, weil dies „gerade für die Menschen, die wenig Geld haben und jeden Cent zusammensparen müssen“ sehr wichtig sei“, so der Kanzler.

Zudem blickt Scholz in der Sendung kurz auf seine Amtszeit zurück, die von Beginn an durch Krisen wie der Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der daraus folgenden Energiekrise und Inflation geprägt war. Zwar habe es in dieser Zeit sowohl global als auch in Deutschland „viele Probleme in den letzten drei Jahren gegeben“. Dennoch konnte eine weltweite Wirtschaftskrise verhindert werden, erläutert der Bundeskanzler.

Dass er diesen Posten nur noch für wenige Wochen bekleiden wird, bis am 23. Februar dieses Jahres die vorgezogene Bundestagswahl ansteht, glaubt Olaf Scholz hingegen nicht. Denn auf die Frage, was wahrscheinlicher sei, der Bundesliga-Aufstieg seines Hamburger SV oder das der Sozialdemokrat an der Macht bleibt, schickt der gebürtige Hamburger eine Kampfansage an Friedrich Merz und die CDU: „Ich bleibe auf alle Fälle Kanzler.“ Seinen Lieblingsclub hat er vor dem Auftakt in die Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga jedoch auch auf der Rechnung: „Der HSV wird es auch machen.“

Was Olaf Scholz zum Schaumtorten-Angriff auf Christian Lindner und über die Existenz von Aliens sagt, ob er sich privat frei bewegen kann und ob er Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo für den besten Fußballer aller Zeiten hält, ist kostenlos in der WWW-Folge vom 10. Januar auf Joyn zu sehen.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf