Düsseldorf. Für Schülerinnen und Schüler tun sich am Ende der 9. und 10. Klasse viele Entscheidungen auf. Die Messe „Schule vorbei, was nun?“ will helfen.
Wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Ende der neunten und zehnten Klassen ihren ersten möglichen Schulabschluss in der Hand halten, heißt es einige wichtige Entscheidungen zu treffen. Die wohl wichtigste lässt sich auf zwei Fragen herunterbrechen: Führt der weitere Weg in die Ausbildung? Oder will man doch weiter zur Schule? Unterstützung dabei, hier für sich die beste Wahl zu treffen, bietet die Infomesse „Schule vorbei - was nun?“.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Abitur oder Ausbildung? Messe will Schülern helfen sich zu orientieren
Bei dieser erhalten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen am 4. November, von 13.30 bis 16 Uhr, im Rahmen einer Messe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, eine Orientierungshilfe für ihre Zukunft. Insgesamt 24 Aussteller sind hierbei vor Ort. Und auch Eltern und Lehrkräfte können sich selbstverständlich auf der Messe informieren.
Mit dabei sind etwa als weiterführende Bildungsangebote Vertreter von Düsseldorfer Berufskollegs, Gesamtschulen, die Abendrealschule und die Abteilung für schulische Weiterbildung der VHS Düsseldorf. Informationen über eventuelle Ausbildungen gibt es durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit, die Polizei sowie die Stadt Düsseldorf. Außerdem sind auch das Jugendinformationszentrum zeTT und die Bildungsberatung des Amtes für Schule und Bildung auf der Messe vertreten.
Berufe in der virtuellen Realität testen: Das Angebot der „Schule vorbei - was nun?“-Messe
An den einzelnen Ständen erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die vielfältigen Bildungsgänge und Ausbildungsmöglichkeiten sowie ihre Inhalte. Auch Fragen zur persönlichen Eignung und den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen können direkt vor Ort geklärt werden. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Berufswelten durch VR-Brillen zu erleben und mit dem lokalen Netzwerk „BerUfo“ der Agentur für Arbeit über ihr Smartphone Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu bekommen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem BiZ der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Zur Vorbereitung stehen den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie interessierten Eltern unter auf dem Onlineauftritt der Messe weitere Informationen und Materialien zur Verfügung.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf