Düsseldorf. Am Sonntag fand auf dem Blumengroßmarkt erstmalig der Düsseldorfer Flohmarkt statt. Was gut lief - und wie die Organisatoren weiter planen.
Seit Jahrzehnten ist der Blumengroßmarkt in Düsseldorf ein Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelsammler. Da sich die Fläche auf dem Gelände wegen Umbauarbeiten allerdings verkleinert hat, zog der eigentlich angestammte Radschlägermarkt um. An dessen Stelle rückte am vergangenen Sonntag (13. Oktober) nun ein neues Trödel-Angebot: Der Düsseldorfer Flohmarkt feierte Premiere.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Neuer Trödelmarkt: So lief der Auftakt des Düsseldorfer Flohmarkts
Auf die Auftaktveranstaltung blickt Veranstalterin Pia Höfges von der veranstaltenden Krefelder Event Group Höfges mit sehr positiven Gefühlen zurück. „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat uns überwältigende Rückmeldungen beschert“, erklärt sie auf NRZ-Anfrage. Man sei froh, dass aus der schwierigen Baustellensituation das Beste herausgeholt werden konnte. Die Fläche, die Trödel-Fans sowie den Ausstellern zur Verfügung steht, „wird mit den kommenden Terminen immer weiter wachsen“, verspricht Höfges.
Die Vorgeschichte: Nach Großmarkt-Aus: Radschlägermarkt sucht neuen Standort
Eine Aussage, die vermutlich alte sowie neue Ausstellende und Verkäufer freuen wird. Auch darüber hinaus deuten die Veranstalter das Interesse an Ständen auf dem neuen Markt als gutes Signal: „Viele der Stammaussteller sind geblieben und auch einige neue private Aussteller haben bei unserer Premiere teilgenommen.“ Was ebenfalls für langfristiges Interesse am neuen Flohmarkt spricht: Einige Stellplätze sind nicht nur für die Markt-Premiere gebucht gewesen, sondern auch darüber hinaus für die weiteren Termine bis Jahresende.
Bauarbeiten am Blumengroßmarkt: Mehr Besucher als erwartet besuchen neuen Flohmarkt
Zugutegekommen sei der Veranstaltung am Wochenende auch, dass sich das Wetter gehalten habe. So seien mehr Besucher als erwartet vor Ort gewesen. Für diese hat sich wohl – mit Ausnahme der Bauarbeiten auf dem Gelände – nicht viel verändert. Man hatte weiterhin ein vielfältiges Angebot an Vintage-Artikeln und Trödel und selbst einige der Foodtrucks aus Zeiten des Radschlägermarktes hatten angekündigt, dem angestammten Blumengroßmarkt die Treue halten zu wollen.
Das jahrzehntelang erfolgreiche Konzept des Trödels auf dem Blumengroßmarkt wurde somit auch jetzt unter der neuen Veranstalterriege nicht großartig verändert. Mehr Werbung auf den sozialen Medien und ein modernisiertes Buchungssystem für die Stände waren hier die auffälligsten Änderungen. So wenig man am alten Konzept ändern will, von Veranstalterseite wird deutlich betont, dass man offen sei für weitere Ideen und Anregungen von Teilnehmern und Besuchern. Pia Höfges betont: „Feedback ist uns wichtig, um zukünftige Veranstaltungen noch besser zu gestalten.“
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
- Taxifahrer über Preiserhöhung: „Dreist, was Uber abzieht“
- Verkehrsverband stellt Weichen zur Übernahme der Eurobahn
- Tausende Demo-Teilnehmer in Düsseldorf: „CDU - shame on you!“
- Dschungelcamp 2025: Ex-Zehnkämpfer nackt in Düsseldorfer Garten
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Düsseldorf
Der nächste Düsseldorfer Flohmarkt soll am 10. November stattfinden. Der letzte Termin für 2024 ist der 8. Dezember. Geöffnet hat der Markt an der Ulmenstraße 275 an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11 bis 16 Uhr.