Düsseldorf. Beim Gastro-Event „Chefs in Town“ gab es auch einen Azubi-Koch-Wettbewerb. Die angehende Köchin eines bekannten Restaurants holte sich den Sieg.
Von Freitag (27. September) bis Sonntag (29. September) waren in vielen Düsseldorfer Lokalen im Rahmen von „Chefs in Town“ berühmte Spitzenköche zu Gast. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Nordrhein legte den Fokus zu diesem Anlass auf die Nachwuchsförderung: Im Wettbewerb „Düsseldorfer Young Star“ traten im Clayton Hotel an der Immermannstraße fünf Koch-Azubis gegeneinander an. Den Sieg konnte eine werdende Köchin aus dem österreichischen Restaurant „Rubens“ in Düsseldorf-Pempelfort erringen.
Gewinnerin lernt im Düsseldorfer Restaurant Rubens
Sophia Kolvenbach heißt die Gewinnerin, die neben dem Pokal und dem Titel „Düsseldorfer Young Star“ auch eine „Wildcard“ für das Bootcamp des „Dehoga Nordrhein Young Stars Award 2025“ mit nach Hause nehmen konnte. Vorab mussten sie und ihre Konkurrenten ein vegetarisch-veganes Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb einreichen. Danach sollten sie entsprechend der Vorgabe jeweils fünf Gerichte zubereiteten, um die die Juroren Philipp Lange (Küchenchef, The Court) und Michael Nass (Ausbilder am Berufsbildungszentrum Grevenbroich) sowie anwesende Gästen zu überzeugen.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Kolvenbach konnte diesen kulinarischen Wettstreit am Ende für sich entscheiden. Den Erfolg ihrer Auszubildenden feierte das Restaurant Rubens auch auf Instagram: „Das gesamte Team ist unfassbar stolz auf dich, liebe Sophie!“ heißt es auf der Seite des Lokals unter einem Bild der fröhlichen Gewinnerin mit ihrem Pokal.
Wettbewerb sollte auch kommende Azubis begeistern
Der Dehoga Nordrhein veranstaltete den Wettbewerb auch, um junge Leute für den Kochberuf zu begeistern: „Wir zeigen mit dieser Veranstaltung zum einen, wie kreativ und produktiv unser Ausbildungsberuf Koch/Köchin ist, zum anderen geben wir interessierten Schulabgängern die Möglichkeit, mit den Auszubildenden, aber auch anderen Ausbildungsprofis ins Gespräch zu kommen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Kolaric. Aus diesem Grund standen im Rahmen der Veranstaltung für Schüler und deren Eltern auch Vertreter der Arbeitsagentur Düsseldorf, des Albrecht-Dürer-Berufskollegs sowie der Dehoga-Fachgruppe Berufsbildung Schülern für Gespräche zur Verfügung.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf