Dinslaken. Dinslaken feiert 2025 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Agen – mit einem besonderen Kalender und einer neuen Ausstellung. Was dahinter steckt.

„Gute Freunde sind so wichtig – überall auf dieser Welt“, singen die Jungen und Mädchen des Kinderchores der Schiefen Spieler aus Dinslaken. Ein Lied, das für den Anlass nicht hätte passender sein können. Schließlich eröffneten die jungen Musiker damit den Festakt zur neuen Ausstellung in der Hauptstelle der Nispa zum Thema „Freundschaft“. 100 junge Künstlerinnen der dritten und vierten Klassen der Hagenschule und der Grundschule Hühnerheide haben die bunten Bilder gemalt, die nun von Montag, 16. September, bis Freitag, 25. Oktober, zu den Öffnungszeiten der Sparkasse an der Friedrich-Ebert-Straße von der Öffentlichkeit bestaunt werden können. Doch damit noch nicht genug. Eine Jury hat im Vorfeld 25 Bilder ausgewählt, die nun in einem Kalender für das kommende Jahr abgedruckt wurden.

„Die Jury konnte sich lange Zeit nicht entscheiden, welche zwölf Bilder sie in den Kalender wählen soll. Deswegen haben wir uns entschieden, den Kalender doppelseitig zu bedrucken und ein Titelbild auszuwählen. Somit konnten wir insgesamt 25 Kunstwerke unterbringen“, erklärt Renate Seidel, erste Vorsitzende vom Städtepartnerschaftsverein Dinslaken, der die Idee zum Kalender und der Ausstellung hatte. Anlass ist die 50-jährige Städtepartnerschaft zwischen Dinslaken und der französischen Stadt Agen, die 2025 gefeiert wird. Die Aktion soll „als Vorfreude“ auf das kommende Jubiläumsjahr dienen, so Seidel. Sie betont gegenüber der anwesenden Schüler: „Alle anderen Bilder, die es nicht in den Kalender geschafft haben, sind genauso gut und schön.“

Die Dinslakener Schüler haben Bilder zum Thema „Freundschaft“ gemalt.
Die Dinslakener Schüler haben Bilder zum Thema „Freundschaft“ gemalt. © NRZ | Nina Meise

Dinslakener Schüler haben Kunstwerke zum Thema „Freundschaft“ gestaltet

Das kann Dr. Tagrid Yousef, Dezernentin für Schule, Soziales, Sport und Kultur, nur bestätigen. Sie ist Teil der Jury gewesen, die die Bilder für den Kalender ausgewählt hat. Ob sie trotz der vielen schönen Bilder einen Favoriten hat? „Ich fand Bilder, die die Schriftzüge ,Du & Ich‘ tragen, am berührendsten“, sagt sie. Zudem haben sie besonders „die ganz bunten Bilder“ angesprochen. Michael Süselbeck von der Sparkasse pflichtet ihr bei, blickt sich in dem Foyer des Bankinstituts um und stellt fest: „Also so bunt war es hier lange nicht mehr.“

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe

Blaue und rote Herzen, der Schriftzug „Love“, also Liebe, auf einem knallig organgenen Hintergrund, die Flaggen Deutschlands und Frankreichs in Herzen gemalt, Hände, die sich berühren oder Figuren, die auf einer Wiese gemeinsam zusammenstehen: Die Motive der Kinder sind kreativ und vielfältig. Das würdigt auch Bürgermeisterin Michaela Eislöffel in ihrer Rede bei der offiziellen Vorstellung der Kunstwerke: „Ihr verdient einen riesen Applaus“, sagt sie. Und damit nicht genug: Die Sparkasse und der Städtepartnerschaftsverein belohnen das Engagement der Schüler mit einer Geldspende für die Schulen. Pro Klasse, die mitgemacht hat, gibt es als Dankeschön 200 Euro.

Ein Blick auf die bunten Bilder: Die Motive der jungen Künstler sind kreativ und vielfältig.
Ein Blick auf die bunten Bilder: Die Motive der jungen Künstler sind kreativ und vielfältig. © NRZ | Nina Meise

Kalender mit Kunstwerken von Dinslakener Kindern: Hier ist er erhältlich

Wer Interesse an dem Kalender mit den Kunstwerken der Schüler hat, kann diesen für elf Euro entweder bei der Geschäftsstelle des Städtepartnerschaftsvereins (Gartenstraße 28) oder aber auch in der Stadtinfo am Rittertor (Ritterstraße 1) erwerben.