Der Euro-Rettungsschirm hat einen Hebel bekommen. Wie wird die Krise nun gelöst, wenn es nach den Wünschen der Politiker geht?
Brüssel/Berlin. Hoffnungen, Wunschdenken und Angstmacherei haben in der Euro-Schuldenkrise Konjunktur. Es könnte alles gutgehen – oder eben in der Katastrophe enden. Drei mögliche Szenarien werden im Folgenden vorgestellt: Der Euro-Rettungsschirm hat einen Hebel bekommen. Wie wird die Krise nun gelöst, wenn es nach den Wünschen der Politiker geht?
+++Regeln für Einsatz des Rettungsfonds beschlossen+++
+++Die Achse der Sparsamen: Merkel, Monti, Sarkozy+++
+++Europa erneuern: Ein Kommentar+++
Die Euro-Politiker setzen darauf, dass sich angesichts der beschlossenen Maßnahmen wie einer Hebelung des EFSF-Kreditvolumens und der neuen Technokraten-Regierungen in Italien und Griechenland die Märkte wieder etwas beruhigen. Die derzeit beängstigend hohen Zinsen vor allem für italienische Staatsanleihen würden in diesem Szenario langsam wieder sinken, Griechenland bleibt dank des Schuldenschnitts eine Insolvenz erspart. Die Banken bunkern mehr Kapital, um nicht in Schieflagen zu geraten. Eine Änderung der EU-Verträge – das nächste große Thema – soll bewirken, dass die Euroländer künftig stärker zentral gesteuert und überwacht werden können. Zusätzlich geht 2013 der dauerhafte Rettungsschirm ESM an den Start. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) könnte noch stärker an Rettungsmaßnahmen beteiligt werden. Was könnte diese Wunschvorstellungen durchkreuzen?
Problematisch wird es, wenn die Renditen der Staatsanleihen für Krisenländer auf dem derzeitigen Höchstniveau verharren und auch die Papiere solider Staaten wie Frankreich oder Deutschland weniger Käufer finden. Dies wären Anzeichen dafür, dass die bewährte Form der Euro-Staatsfinanzierung ausgedient hat – Rettungsschirme würden dann mittelfristig auch nichts mehr bringen, weil sie die Wurzel des Problems nicht beseitigen. Eine andere, vielleicht noch gefährlichere Entwicklung wäre ein plötzliches Ereignis – zum Beispiel die unerwartete Insolvenz einer großen Bank. Es könnte Schockwellen an den Aktien- und Anleihemärkten auslösen und Kettenreaktionen nach sich ziehen. Was könnte dann noch getan werden, um den Euro zu retten?
Eine Alternative zur bisherigen Form der Staatsfinanzierung wären Eurobonds – also gemeinschaftliche Anleihen der Eurostaaten, die unterschiedlich konstruiert werden könnten. Deutschland lehnt sie bisher ab, doch bei einer Verschärfung der Krise ist vorstellbar, dass sich der Widerstand lockert. Im Fall einer plötzlichen Notsituation kann eigentlich nur die Europäische Zentralbank (EZB) helfen, da politische Entscheidungsprozesse zu lange dauern. Die EZB könnte ankündigen, unbegrenzt Staatsanleihen aufzukaufen – einige Ökonomen fordern dies bereits heute – und damit eine Torschlusspanik an den Märkten und in der Bevölkerung verhindern. Die EZB möchte solche drastischen Maßnahmen, die möglicherweise die Inflation beflügeln, eigentlich nicht ergreifen – doch im Extremfall könnte sie dazu gezwungen sein. Und wie wahrscheinlich ist das Aus für den Euro?
Sehr unwahrscheinlich – aus dem einfachen Grund, dass es dann nur Verlierer gibt. Krisenländer könnten zwar zu ihrer alten Währung zurückkehren und sie abwerten, damit ihre Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Ihre Schuldenprobleme wären damit aber überhaupt nicht gelöst. Führt Deutschland die D-Mark wieder ein, würde sie wiederum mit ziemlicher Sicherheit drastisch an Wert gewinnen – was Gift für die Konzerne wäre, die auf den Export und die boomenden Märkte in Asien setzen. Fast alle Vorteile des Euro, von denen Deutschland in den vergangenen Jahren überproportional profitiert hat, wären zunichtegemacht. Dass sich Unternehmen mit dem Euro-Aus zumindest theoretisch befassen, ist normal – sie müssen, meist schon aus Verantwortung gegenüber ihren Aktionären, alle möglichen Szenarien für den Geschäftsverlauf durchspielen.