Hamburg. Der Airport nimmt 129 neue Ladepunkte in Betrieb, weitere folgen in diesem Jahr. Wo sie sich befinden und was es kostet.
Fahrer von Elektroautos können ihr rollendes Gefährt ab sofort am Flughafen Hamburg aufladen. Man habe 129 neue Ladepunkte installiert und in Betrieb genommen, teilte der Airport am Montag mit. Für weitere 39 Ladepunkte sei der Umbau bis Ende dieses Jahres vorgesehen.
Alle Stromtankstellen liegen im terminalnahen Parkhaus 4. Die bereits fertigen Ladesäulen in den Gassen E bis G, die neuen sollen in der Gasse W folgen. Der Ladestrom sei im Parktarif bereits inkludiert, sodass keine Zusatzkosten entstünden. Allerdings ist das Abstellen des Autos im P4 auch nicht günstig.
Flughafen Hamburg: Wo man das Elektroauto aufladen kann
Wer dort an diesem Donnerstag von 4 bis 23 Uhr einen Stellplatz buchen möchte, muss auf der Homepage des Flughafens 34 Euro bezahlen. In P2 werden 32 Euro verlangt, in P5 37 Euro. Hinzu kommt noch jeweils eine Servicegebühr von 6 Euro. Macht für das P4 zusammen also 40 Euro. Auch vorausschauendes Buchen hilft nicht. Eine Testbuchung für den 11. Februar 2025 von 4 bis 23 Uhr schlug ebenfalls mit 34 plus 6 Euro in P4 zu Buche.
Insbesondere für Geschäftsreisende, die den Flughafen für kurze Dienstreisen nutzen, stelle das neue Ladeangebot eine attraktive Möglichkeit dar, teilte der Airport mit. Während des Parkens könne das Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einer Ladeleistung von bis zu 3,7 kWh und einem Typ 2 Ladestecker geladen werden.
Flughafen Hamburg will weitere Projekte für E-Mobilität vorantreiben
„Der Flughafen zählt mittlerweile zu den größten E-Mobility-Hubs in der Region“, sagte Hamburgs Flughafenchef Christian Kunsch. Im Bereich der E-Mobilität seien aktuell viele Projekte in Bewegung. Man wolle die klimaneutrale Anreise zum Airport fördern.
Im März 2023 wurde der 100. HVV-Switch-Punkt am Airport eröffnet. Nutzern der Carsharing-Anbieter Sixt share, Miles, Free2move und wheego stehen damit in der Nähe der Terminals 120 Stellplätze inklusive Schnellladepunkten zur Verfügung.
Flughafen Hamburg plant Schnellladepark in Fuhlsbüttel
Der Flughafen bezeichnet sich heute schon als CO₂-neutral, entstehende Emissionen werden also durch Zertifikate ausgeglichen. Bis 2035 soll er CO₂-frei werden. Der fossile CO₂-Ausstoß soll also auf null gesenkt werden – für die mit Kerosin angetriebenen Flugzeuge ist dies bis dahin nicht erreichbar, der Flugbetrieb ist auch heute nicht CO₂-neutral.
- Fernwärme: Neue Anschlüsse in Hamburg & Umgebung – wer profitieren könnte
- Flughafen Hamburg: Gibt es bald einen Direktflug nach China?
- Flughafen Hamburg: Gibt es hier bald einen Escape-Room?
Das Unternehmen plant die Inbetriebnahme eines eigenen Windparks bei Kaltenkirchen und einen Schnellladepark am Flughafen in Fuhlsbüttel. Dieser solle mit Ladeleistungen von bis zu 400 kW je Ladesäule inklusive einer Überdachung mit Photovoltaik voraussichtlich bis Anfang 2026 eröffnet werden. Der Schnellladepark soll Fluggästen, Mitarbeitenden, Besuchern und der Nachbarschaft offenstehen, hieß es. Zudem seien weitere Schnellladelösungen für Mietwagen und Taxis geplant.