Hamburg. Hamburger Reederei bestellt Frachter in China. Die Schiffe haben eine Besonderheit. Was Vorstandschef Habben Jansen zu dem Geschäft sagt.
Hamburgs Traditionsreederei Hapag-Lloyd hat eine der größten Investitionen in ihrer Unternehmensgeschichte beschlossen und zwei Aufträge zum Bau von 24 neuen Containerschiffen vergeben. Dabei geht es um zwölf Schiffe mit einer Kapazität von jeweils 16.800 Standardcontainern (TEU) und zwölf weitere, kleinere Frachter, die bis zu 9200 Stahlboxen aufnehmen können. Gebaut werden sie auf zwei chinesischen Werften. Das Investitionsvolumen beträgt vier Milliarden Dollar (umgerechnet 3,7 Milliarden Euro).
Die größeren Schiffe dienen der Kapazitätserweiterung in bestehenden Liniendiensten des Transportnetzes der Reederei, die anderen sollen ältere Schiffe ersetzen, die sich in diesem Jahrzehnt dem Ende ihrer Lebensdauer nähern. Zudem reagiert Hapag-Lloyd mit der Bestellung auf Forderungen der Weltschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen, IMO, die bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgase um 30 Prozent fordern, bis 2040 sogar um 70 bis 80 Prozent.
Hapag-Lloyd ordert 24 neue Containerschiffe: So werden die Neubauten ausgestattet sein
So werden die Neubauten mit Flüssiggas-Motoren ausgestattet die mit Biomethan betrieben werden können, wodurch sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Antrieben um bis zu 95 Prozent reduzieren lassen. Die Schiffe sind zudem in der Lage mit Ammoniak als Kraftstoff zu fahren.
„Diese Investition ist ein bedeutender Meilenstein für Hapag-Lloyd und unsere Strategie 2030, indem wir weiter wachsen und gleichzeitig unsere Flotte modernisieren und dekarbonisieren“, sagte Vorstandschef Rolf Habben Jansen. „Durch den Betrieb einer effizienteren Flotte verbessern wir zudem unsere Wettbewerbsposition und können unseren Kunden durch den Kapazitätszuwachs weiterhin ein globales, hochwertiges Produkt anbieten.“
- „Hamburg Express“: Containerschiff der Superlative im Hafen getauft
- Container-Stau in Hamburgs Hafen: Hapag-Lloyd weicht zur HHLA-Konkurrenz aus
- Schiffbaumesse SMM Hamburg: Wind, Ammoniak und Methanol – so fahren Schiffe der Zukunft
Hapag-Lloyd bekenne sich uneingeschränkt zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens. Das Hamburger Unternehmen verfügt derzeit über 287 moderne Containerschiffe mit einer Gesamttransportkapazität von 2,2 Millionen TEU. Damit zählt Hapag-Lloyd zu den weltweit führenden Linienreedereien und betreibt zugleich die größte unter Deutscher Flagge fahrende Flotte.