Hamburg. Tickets können ab sofort auch mit „hvv Prepaid Card“ bezahlt werden – ohne Smartphone und Bankkonto. Barzahlung entfällt bald ganz.
- In Bussen und Bahnen der Hochbahn Hamburg kann man jetzt bargeldlos mit Prepaid Card zahlen
- Außerdem schafft der HVV die Barzahlung im Bus mit Ende dieses Jahres ab
- So funktioniert die neue Bezahlmöglichkeit, für die man weder Smartphone noch Bankkonto braucht
Der Ticketkauf mit Bargeld wird in Hamburger Bussen ab Ende 2023 Geschichte sein. Die Hamburger Hochbahn führt dazu jetzt eine weitere bargeldlose Bezahlmöglichkeit ein: Die hvv Prepaid Card. Ab sofort können Fahrgäste in den Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und der Hamburger Hochbahn AG ihr Ticket auch mit der neuen Karte bezahlen, wie der HVV am Montag mitteilt. Das Besondere: Es werden dafür weder Smartphone oder Computer noch ein eigenes Bankkonto benötigt.
HVV schafft Bargeld im Bus ab: So funktioniert die hvv Prepaid Card
Die Handhabung ist denkbar einfach: In den Bussen gibt es vorne beim Einstieg extra Terminals, an denen man seine Fahrkarte mit dem zuvor aufgeladenen Guthaben auf der Prepaid Card kontaktlos bezahlen kann. Dazu tippt man am Terminal auf „Fahrkarte kaufen“, hält die hvv Prepaid Card vor das Lesegerät und wählt eine Fahrkarte aus. Es können Fahrkarten für das gesamte HVV-Gebiet und für mehrere Personen gekauft werden.
Der Fahrkartenprüfdienst im gesamten HVV kann die Prepaid Card einlesen und sehen, ob damit eine gültige Fahrkarte gekauft wurde. Nach jedem Fahrkartenkauf wird das aktuelle Restguthaben auf den Terminals im Bus angezeigt.
Wer ein Smartphone nutzt, kann sich zudem die App hvv Card Info herunterladen. Mit ihr kann das Restguthaben ebenfalls jederzeit angezeigt werden. Wer seine hvv Prepaid Card nicht mehr nutzen möchte, kann die Karte in den Servicestellen des HVV zurückgeben und sich das restliche Guthaben auszahlen lassen.
HVV: In Hamburger Bussen ist bald keine Barzahlung mehr möglich
Im HVV gibt es dem Unternehmen zufolge schon jetzt einen deutlichen Trend hin zum bargeldlosen Bezahlen in Bussen. Nur 6,4 Prozent der HVV-Gesamteinnahmen entfallen auf den Barverkauf im Bus, so der Verkehrsverbund. Die Bargeldzahlung in den Bussen in Hamburg soll daher ab Ende 2023 ganz entfallen. Dann können Tickets neben der hvv Prepaid Card nur noch über die Mobilitäts-App hvv switch und die App hvv Any gekauft werden. Im Laufe des Jahres 2024 soll der Ticketkauf per Prepaid-Karte dann in allen Bussen im gesamten HVV möglich sein.
- HVV- Schüler fahren schon bald gratis mit Bus und Bahn
- Deutschlandticket- Keine Chipkarte bekommen? Kein Problem
- Hunderte Fährausfälle- Jetzt spricht der Hadag-Chef
Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des HVV: „Immer mehr Fahrgäste im HVV haben ihre Fahrkarte ganz selbstverständlich auf dem Handy, egal ob es ein HVV-Deutschlandticket oder eine Einzelkarte ist. Aber natürlich gibt es auch zukünftig Personen, die das nicht möchten oder nicht können. Deshalb bieten wir mit der hvv Prepaid Card jetzt eine attraktive Alternative für Kundinnen und Kunden, die ohne Smartphone unterwegs sind.“
Anjes Tjarks: Prepaid-Karte ist unkompliziert und ermöglicht eine schnelle Nutzung
Auch Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, sieht große Vorteile in der neuen Bezahlmöglichkeit: „Die Einführung der hvv Prepaid Card in Hamburgs Bussen ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines effizienteren und pünktlicheren ÖPNV. Der rückläufige Bargeldverkauf und die hygienischen Vorteile der Kartenzahlung sprechen für sich.“
Durch den Wegfall des Bargeldverkaufs könnten zudem zuverlässigere Fahrten gewährleistet werden, so Tjarks. „Mit dem Angebot wollen wir auch sicherstellen, dass wir einen Zugang zum ÖPNV für alle Menschen in der Stadt schaffen – unabhängig vom Smartphone oder Bankkonto. Die Handhabung der Prepaid-Karte ist unkompliziert und ermöglicht eine schnelle Nutzung.“
Gegen die geplante Abschaffung des Bezahlens mit Bargeld regt sich jedoch auch Kritik. Die Linke in Bergedorf etwa kritisiert, es werde damit eine zusätzliche Hürde erzeugt, anstatt einen Anreiz für den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen.