Hagen. Hellas nutzt die Winterpause für Impulse – mit frischen Gesichtern und einem Rückkehrer. Ein Spieler verlässt die Fußballer von der Alexanderstraße.

Der Fußball-Bezirksligist FC Hellas/Makedonikos Hagen hat die Winterpause genutzt, um seinen Kader zu erweitern. Immerhin schielt der Tabellenvierte zumindest mit einem Auge noch auf Platz zwei, der eventuell zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt.

Vier Personalien im Winter

Ein Rückkehrer, zwei Neuzugänge und ein Abgang verzeichnet der Tabellenvierte der Bezirksliga. Der defensiv orientierte Pierre-Rene Tucholski kehrt vom gleichklassigen FC Wetter zurück an die Alexanderstraße. Ferner schlägt Neuzugang Nico Hryn von BW Voerde die Zelte in Altenhagen auf, um die Offensive zu beleben, und mit Emir Ahmetovic kann der FC Hellas/Makedonikos einen weiteren Neuling begrüßen. Trainer Christos Sampsonidis sagt: „Er ist jung und talentiert, kommt von der U19 des SV Hohenlimburg 10 zu uns.“ Dagegen hat sich Mateo Mladenovic in Richtung BW Voerde verabschiedet.

Pierre-Rene Tucholski kehrt zum FC Hellas zurück.
Pierre-Rene Tucholski kehrt zum FC Hellas zurück. © WP | Michael Kleinrensing

Obwohl das griechische Team in dieser Saison Leistungsschwankungen gezeigt hat und eine ungewohnte Zahl an Gegentoren kassierte, sieht der Chefcoach eine gute Entwicklung und betont: „Wir haben trotzdem die bislang beste Hinrunde gespielt. An der Reduzierung der unnötigen Gegentreffer müssen und werden wir natürlich arbeiten. Wir wollen mal sehen, was noch geht. Ansonsten blicken wir aber auch auf unsere Reserve, die im heißen Kampf um die eingleisige A-Liga möglicherweise Unterstützung von uns gebrauchen kann.“

Schwarzer statt goldener Oktober

Von einem „goldenen Oktober“ konnte diesmal wahrlich keine Rede sein. Im Gegenteil: Alle vier Spiele in dem Monat gingen verloren. „Das war hauptsächlich noch urlaubsbedingt, aber auch wegen verletzungsbedingter Umstellungen in der Innenverteidigung. Daher haben wir in den Fifty-Fifty-Spielen nicht punkten können“, sagt der Trainer. Nun bereitet sich die Truppe mit einem Durchschnittsalter von knapp 26 Jahren intensiv auf die Rückrunde vor, damit man weiterhin als drittbester Fußballverein in Hagen die Fahne hochhalten kann. Bevor sich der FC Hellas den Feinschliff in einem kurzen Trainingslager in Salchendorf holen will, testet man seine Form daheim gegen den Dortmunder Landesligisten FC Roy (24. Januar) sowie gegen den Kiersper SC aus der Bezirksliga Staffel 5 (2. Februar).

Mehr zum Thema