Hansi Dreher wiederholt Auftaktsieg aus dem Vorjahr beim Balve Optimum
•
Lesezeit: 3 Minuten
Balve. Mit vollem Tempo über zehn Hindernisse, mit größter Entschlossenheit über 420 Meter zwischen Start und Ziel: Hans-Dieter („Hansi“) Dreher vom RV Dreiländereck hat am Donnerstag auf Master de Menardiere die erste Abteilung des Eröffnungsspringens der Mittleren und Großen Tour beim Balve Optimum 2013 gewonnen.
In 56,09 Sekunden blieben „Hansi“ Dreher und Master de Menardiere fehlerfrei und über drei Sekunden schneller als Markus Renzel (RFV Alt-Marl) mit Astral auf Platz zwei. Damit wiederholte der Südbadener Dreher seinen Coup aus dem Vorjahr, als er mit Constantin als siebtletzter Reiter Platz eins erobert hatte.
Der 41-Jährige liefert perfekten Ritt ab
Diesmal war Dreher in der fast vierstündigen Prüfung vergleichsweise früh an der Reihe – nämlich als 25. von insgesamt 112 Startern. Bei perfekten äußeren Bedingungen vor bereits ordentlich besetzten Tribünen lieferte der 41-Jährige einen perfekten Ritt ab, bei dem ihm auch die beiden doppelten Kombinationen nicht zum Verhängnis werden konnten.
1000 Euro Siegprämie waren der verdiente Lohn, über die sich auch der Japaner Taizo Sugitani als Sieger der zweiten Abteilung freuen durfte. Der Olympia-Teilnehmer von London 2012 kam auf Whisper nach 58,80 Sekunden durch die finale Lichtschranke. Er verwies Markus Merschformann (RV Osterwick/60,29) auf Petite Golda auf den Silberrang.
Die Reitstars beim Balve Optimum 2013
1/41
Aus heimischer Sicht besonders erfreulich war das Abschneiden von Sarah Nagel-Tornau: Die Amazone des LRV Attendorn-Repetal wurde in der ersten Abteilung auf Mustax Questeur Sechste (63,49).
Lokalmatadorin Elisabeth Kruse überzeugt bei Youngster-Tour
Lokalmatadorin Elisabeth Kruse vom Reiterverein Balve war am Morgen in der Youngster-Tour für siebenjährige Pferde gestartet. Auf Conloubet blieb sie ohne Abwurf, kassierte lediglich einen Fehlerpunkt für Überschreitung der erlaubten Zeit von 67 Sekunden (68,26). Das bedeutete den 22. Platz.
Der Sieg in der ersten von insgesamt 16 Springprüfungen ging ebenfalls an eine Reiterin: Eva Bitter vom RV St.Georg Münster setzte sich auf Argelith Squid in 56,97 Sekunden knapp gegen Jörn Sprehe (RC Herzogenaurach) auf Luna (57,52) durch. Mit Thomas Voß (RFV Höllnhof Schülp), Carsten-Otto Nagel (RFV Stall Moorhof) und David Will (RuF Pfungstadt) platzierten sich auch Reiter in den Top Ten, die sich in Abwesenheit einiger Stars Chancen auf den DM-Titel ausrechnen dürfen.
Kinderdorf öffnet Pforten am ersten Turniertag in Balve
Fester Bestandteil des ersten Turniertages waren die Veterinär-Checks und Warm-Up-Trainingszeiten für alle Pferde, die in Dressur und Springen an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Der Zuschauerzuspruch war sehr gut, was angesichts des herrlichen Wetters zu erwarten war.
Balve Optimum 2013 im Sonnenschein
1/112
Am Donnerstag, als dann das Turnier im Dressur-Viereck und im Springstadion richtig Fahrt aufnahm und DM-Flair versprühte, öffnete auch das Kinderdorf seine Pforten. Höhepunkte des Tages waren der Grand Prix de Dressage als Qualifikationsprüfung für die beiden kommenden DM-Entscheidungen (12.30 Uhr/Dorothee Schneider musste zurückziehen) sowie die ersten Wertungsprüfungen bei den Springreiterinnen (13.30 Uhr) und in der offenen Klasse für alle Springreiter (15.45 Uhr).
Weitere Berichte und Fotostrecken auf unserer Spezialseite:
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.