Marcus Ehning führt in der DM-Wertung - Drei Amazonen greifen die Männerwelt an
•
Lesezeit: 5 Minuten
Balve. . Auch ohne die namhaftesten deutschen Springreiter bot sich den Zuschauern in der ersten Wertungsprüfung der deutschen Meisterschaft hochklassiger Sport. Marcus Ehning geht als Führender in die Entscheidung am Sonntag. Doch auch ein Damentrio sorgt für Aufmerksamkeit beim Balve Optimum 2013.
Sarah Nagel-Tornau lacht. Ein fröhliches, ein ansteckendes Lachen. Obwohl sie sich insgeheim ärgert. „Der letzte Fehler“, sagt sie, „war meine Schuld.“ Dieser Abwurf und die damit verbundenen vier Fehlerpunkte werfen die Reiterin des RV Attendorn-Repetal in der Zwischenwertung der deutschen Meisterschaft nach der ersten Wertungsprüfung mit insgesamt 9,5 Fehlerpunkten auf den 18. Platz zurück.
Starker Auftakt für Sarah Nagel-Tornau
18. - auf den ersten Blick ein mageres Ergebnis. Auf den zweiten ist diese Platzierung aber ein starker Auftakt der 24-Jährigen. Denn erstmals reitet sie in der offenen Klasse, also gemeinsam mit den Herren. Als eine von nur drei Damen. Janne-Friederike Meyer fällt in diesem Starterfeld auf Grund ihrer zurückliegenden Erfolge nicht mehr auf und Katrin Eckermann ist als Mitglied der Perspektivgruppe Springen des Deutschen Olympiade Komitees ebenfalls keine allzu große Überraschung in der Konkurrenz. Aber Sarah Nagel-Tornau?
Nagel-Tornau erstmals für Herren-Feld qualifiziert
„Durch meinen Sieg bei der Westfalenmeisterschaft habe ich mich erstmals für das Herren-Feld qualifiziert“, erklärt sie. Weil ihr Pferd Udarco „über so viel Vermögen“ verfügt, stellt sie sich der Herausforderung im Rahmen des „Heimspiels“ beim Balve Optimum und zieht am ersten Abend eine zufriedene Bilanz. „Ich habe mir ja keine großen Ziele gesetzt“, erklärt Nagel-Tornau, „ich will einfach gute Runden reiten. Der erste Umlauf war spitze und der zweite mit den beiden Abwürfen war eigentlich auch in Ordnung.“
Nicht nur sie, sondern auch die anderen Teilnehmer leisten sich in diesem einige Abwürfe. Selbst Bundestrainer Otto Becker sagt anschließend: „Vielleicht hätte der Parcours bei dieser Witterung nicht ganz so schwer aufgebaut werden dürfen.“
Einer zeigt sich im Schatten von Schloss Wocklum davon allerdings unbeeindruckt: Marcus Ehning. Mit seinem zehn Jahre alten Hengst Cornado sichert er sich nach zwei Nullrunden und der schnellsten Zeit im zweiten Durchgang die Führung vor der Entscheidung am Sonntag. „Eine hervorragende Vorstellung von Marcus. In dieser Verfassung ist das Paar auch ein Anwärter auf den DM-Titel“, sagt auch Otto Becker.
Die Reitstars beim Balve Optimum 2013
1/41
In Reichweite des Podiums befindet sich mit nur vier Fehlerpunkten mit Janne-Friederike Meyer auch die Bekannteste aus dem Damen-Trio. Sie sorgt allerdings am frühen Morgen für einige Verwirrung in Balve.
Janne-Friederike Meyer startet nicht bei den Springreiterinnen
Warum startet Janne-Friederike Meyer nicht bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen? Das ist die meist gestellte Frage. „Ganz einfach“, sagt die in der jüngeren Vergangenheit so erfolgreiche Frau und begründet ihren Entschluss mit der tollen Fitness ihres Luke Mc Donald.
Dieses Pferd sei zuletzt in Nörten-Hardenberg so stark gewesen und habe sich gegen die geballte Herren-Konkurrenz hervorragend in Szene setzen können. „Das hat mich ermutigt, es auch in Balve zu wagen - und ein Pferd in zwei Meisterschaften zu reiten, ist laut Reglement nicht erlaubt“, erklärt sie.
Marie Lütgenau aus Dortmund kann Damen-Meisterin werden
Das Fehlen der großen Favoritin macht für den Rest der DM-Teilnehmerinnen den Weg frei: Für eine spannende Qualifikation mit einer überraschenden Erstplatzierten. So schafft die Dortmunderin Marie Lütgenau auf Wizzerd den Sprung auf die Pole-Position, die ihr für die heutige Entscheidung mit zwei Umläufen sicherlich Mut machen dürfte.
„Dabei habe ich ein eher langsames Pferd“, strahlt die 27-Jährige aus dem Kreis Unna. Im Sattel des Hengstes Wizzerd beendete sie den Parcours in fehlerfreien 80,53 Sekunden. „Dass ich auf Platz eins liege, habe ich erst gar nicht realisiert", gestand die Siegerin.
Für Marie Lütgenau ist die DM gewissermaßen ein Heimspiel, denn der Turnierort Balve liegt keine 50 Kilometer von ihrem Wohnort Bönen entfernt. Die gebürtige Dortmunderin, die schon als Junge Reiterin erfolgreich unterwegs war, erwarb den zehnjährigen niederländischen Hengst Wizzered bei dem Niederländer Jeroen Dubbeldam, der den Schimmel in den internationalen Sport brachte.
Katrin Eckermann aus Münster liegt auf Platz 2
Auf dem zweiten Platz behauptete sich Katrin Eckermann (Münster) mit Firth of Lorne (0/80,96). Das 22-jährige Mitglied der Perspektivgruppe Springen des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) fährt an diesem Wochenende „zweigleisig“, denn mit ihrem Spitzenpferd Carlson stellt sie sich zugleich der anspruchsvolleren Herren-Konkurrenz. Ebenfalls fehlerfrei überwand Mynou Diederichsmeier mit Danthes den Parcours (0/81,06).
Balve Optimum 2013 im Sonnenschein
1/112
Die Entscheidung um den Meistertitel fällt am Samstag ab 14.30 Uhr. Dann müssen sich die Reiterinnen in einem Springen mit zwei Umläufen beweisen. Beste Reiterin aus Südwestfalen ist bei den Damen übrigens - Sarah Nagel-Tornau mit Ambassador und 0,25 Punkten als Elfte.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.